- China und USA, eine verhängnisvolle Abhängigkeit - chiron, 04.08.2003, 17:20
- Schaut aus, als hätte @Reinhard 'Dollar Crisis' von Richard Duncan gelesen (owT) - kingsolomon, 04.08.2003, 17:30
China und USA, eine verhängnisvolle Abhängigkeit
-->Aus dem aktuellen Newsletter...
Ein weiterer Grund, warum der amerikanische Nationalbank-Chef die Stirn in Falten legt - der Mann ist wirklich nicht zu beneiden - ist der Strom billiger Importgüter aus China. Weil die Chinesen ihre Währung an den US$ koppeln, ist eine Aufwertung des Renminbi vorderhand ausgeschlossen. Die Auswirkungen sind auf amerikanischer Seite für die dort ansässige Industrie gelinde ausgedrückt herausfordernd, da sie sich mit den chinesischen Arbeitern messen lassen müssen. Die Kehrseite der Medaille auf chinesischer Seite ist der ständige Zustrom von US$. China ist nun zum zweitgrössten Käufer amerikanischer Devisen geworden. Hier spielt sich nun ein ähnliches Szenario ab, wie in Japan vor einem Jahrzehnt. Die Chinesen kaufen US$, damit sie ihre Währung weiter stabil halten können und halten auf diese Weise ihren Wachstumsmotor am Laufen. Würden Sie ihre Währung frei floaten lassen, hätte das negative Folgen für ihre Exporte, gleichzeitig würden die USA aber einen wichtigen Käufer ihrer Devisen verlieren, welche ihnen erhöhte Rüstungsausgaben ohne wesentliche Folgen für den US$ ermöglicht.
Auf einen Nenner gebracht
Je höher die Staatsverschuldung der USA, desto höher die US$-Reserven in China und anderen Ländern
und als Folge davon:
Die Chinesen arbeiten 12 Stunden an 7 Tagen die Woche, während den Amerikanern langsam aber sicher die Arbeit ausgeht
Was für die USA Gültigkeit hat, gilt in abgeschwächter Form auch für Europa.
Gruss Chiron
<ul> ~ http://www.zeitenwende.ch</ul>

gesamter Thread: