- Politiker fordern hitzefrei für Arbeitnehmer - fridolin, 05.08.2003, 09:16
- zum CDU-Chef Christoph Böhr - nasowas, 05.08.2003, 10:08
- Re: Politiker fordern hitzefrei für Arbeitnehmer - neee, neee - Koenigin, 05.08.2003, 10:36
- Ich würde die Methode noch verfeinern;-)) - Euklid, 05.08.2003, 11:50
- Gesagt - getan - fridolin, 05.08.2003, 11:29
- Re: Gesagt - getan - Euklid, 05.08.2003, 12:01
- Re: Gesagt - getan - he he, Euklid - nereus, 05.08.2003, 13:42
- warum nur 17 Grad? - Euklid, 05.08.2003, 13:54
- Re: warum nur 17 Grad? - ich wollte die Abkühlung fühlen und nicht messen ;-) - nereus, 05.08.2003, 16:10
- Re: warum nur 17 Grad? - ich wollte die Abkühlung fühlen und nicht messen ;-) - Euklid, 05.08.2003, 19:44
- Re: warum nur 17 Grad? - ich wollte die Abkühlung fühlen und nicht messen ;-) - nereus, 05.08.2003, 16:10
- warum nur 17 Grad? - Euklid, 05.08.2003, 13:54
- Re: Gesagt - getan - he he, Euklid - nereus, 05.08.2003, 13:42
- Re: Gesagt - getan - Euklid, 05.08.2003, 12:01
- Bin dagegen - da ist der See auch unter der Woche überfüllt ;-) owT - Silver_Bullet, 05.08.2003, 12:27
- Da werden die Gewerkschaften aber nicht mitmachen - LenzHannover, 05.08.2003, 16:37
Gesagt - getan
-->Der Artikel im Spiegel wurde mittlerweile upgedated:
Die Berliner Verwaltung hat bereits reagiert. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat in Fürsorge für die Angestellten und Mitarbeiter entschieden,"wegen der lang anhaltenden Hitze für diesen Sommer allen Dienstkräften zu gestatten, an Tagen mit extremer Wetterlage die Dienststelle unter Anrechnung ihres Gleitzeitguthabens zu verlassen", wenn die Außentemperaturen 29 Grad übersteigen. Ob diese Voraussetzungen jeweils vorliegen, müsse die zuständige Dienststelle prüfen, betonte die Innenverwaltung in einer Presseerklärung vom Montag.

gesamter Thread: