- Reizworte Gesell und Vermögenssteuer - Kris, 03.08.2003, 10:57
- Re: Reizworte oder elementare Verkennung der Realität? - Baldur der Ketzer, 03.08.2003, 13:08
- Baldur McDuck - Kris, 03.08.2003, 16:59
- Re: Baldur McDuck - Euklid, 03.08.2003, 18:03
- Erb-Schuld - Kris, 03.08.2003, 19:33
- Re: Regressive Steuern - dottore, 03.08.2003, 18:04
- Re: Regressive Steuern - Kris, 03.08.2003, 19:16
- Re: Regressive Steuern - dottore, 03.08.2003, 20:04
- Re: Ja, ja, je progressiver die Steuern, umso mehr lohnt sich Leistung... - JLL, 03.08.2003, 20:40
- Re: Regressive Steuern - Kris, 03.08.2003, 19:16
- Re: Kris McDüsentrieb - Baldur der Ketzer, 03.08.2003, 20:31
- Re: Kris McDüsentrieb - Euklid, 03.08.2003, 20:50
- Kris Düsentrieb - Erfinder der IrReal-Kapital-Vernichtung - Kris, 05.08.2003, 13:38
- Re:Re: Spatzl, Schatzl, Taktiker- fein,daß du wieder da bist, -Gruß nach Marzahn - foreveryoung, 05.08.2003, 15:56
- Re: Baldur McDuck - Euklid, 03.08.2003, 18:03
- Baldur McDuck - Kris, 03.08.2003, 16:59
- Re: Reizworte oder elementare Verkennung der Realität? - Baldur der Ketzer, 03.08.2003, 13:08
Kris Düsentrieb - Erfinder der IrReal-Kapital-Vernichtung
-->>das dokumentiert, daß Du halt keine Vermietererfahrungen hast - ich schon, wenn auch unfreiwillig.
>Du kannst nur ansetzen, was Dir der Markt gibt, von sinnvollen Kalkulationen sind wir schon lange weit entfernt.
Markt? Welcher Markt. Mietrecht, Subventionen, staatliche Wohnraummisswirtschaftskapitänsmützenemblemanstecknadel bringen doch alles durcheinander.
>Außerdem sind Ärger mit Mietern, Verarsche, Vandalismus durch Mieter etc. nicht versicherbar, vor allem aber ist eine, äh, Verassozialisierung der Nachbarschaft mit Vollwertverlust nicht versicherbar.
Das glaube ich dir.
>>Inflationserwartungen gehen sowohl in den Zins ein als auch in den Kaufpreis. Natürlich sind die Eigentumsverhältnisse anders, aber theoretisch sollte der wirtschaftliche Nutzen beider Varianten der Gleiche sein.
>Oh, nein, es diktiert der normative Zwang des Faktischen, d.h. nimm, was Du kriegst, und sei froh darüber, denn es könnte schlimmer kommen.
.. dachtest du, und es kam schlimmer.
>>Hör doch auf, mir kindliche Naivität zu unterstellen. Aus dem Alter bin ich raus. Es geht nicht in erster Linie um Personen, sondern um Strukturen.
>
>ein uralter Trick, sich der konkreten Diskussion zu entziehen, wenn es schmerzhaft wird, da dann an der angeblichen Wahrheit gekratzt wird, aber nur dogmatische Dialektik drunter ist. Wieso nennst Du nicht mal ein paar Buhmänner? Dann wird die Analyse einfacher.
>Rockefellers hamma nich in Marzahn. Das kanns nicht sein.
Ich weiß nicht einmal, was Dialektik ist. Hat das was mit Sächsisch zu tun?
Im Übrigen versteht sich Diskretion (Klartext: Intransparenz) von selbst.
>>> [hier stand eine ellenlange, wirre Rabulistik über das arme, ständig in Geldnot befindliche Großkapital]
>
>Hä?
Schade, ich dachte du würdest dich über"Rabulistik" ärgern.
>>Geldhortung in großem Maßstab tritt nur in der Liquiditätsfalle bei Zinsen gegen Null auf und ist dann aber eine unberechenbare Größe für die Geldwertstabilität.(Deflation/Inflation).
>Ist die aktuell?
Geldhortung? Noch nicht, aber vielleicht bald. Zunächst Deflation, dann Inflation.
>>Jede Steuer und Abgabe vermindert die marktwirtschaftliche Entfaltung, aber leistungsfeindlich sind insbesondere Abgaben auf Arbeitsleistung.
>Völlig einer Meinung mit Dir.
Schööön!
>Nur, man muß den Verschwendern fremder Leistung endlich eines in die, äh, die äh,, pardon, die staatliche Allgewalt einschränken, und den Bedarfsdeckungsirrsinn endlich durch eine Rentabilitätsgrundlage ersetzen.
>Was nicht hilft, ist, dem Verbrecherstaat in den Rachen zu schmeissen, was immer seine debilen Lakaien fordern. Nur gewaltiges auf die versifften Anspruchs- und Forderungsgriffel, das hilft - kommt schon noch, kömmt ois.
Völlig einer Meinung mit Dir!
>>Vermögenssteuern erhöhen dagegen den Anreiz, Einkommen zu erzielen, da sie unabhängig davon erhoben werden. (Verfassungsänderung notwendig)
>Das meinst Du ja wohl nicht ernst? Was ist denn erspartes Einkommen anderes als Vermögen, das dann wieder wechbesteuert, äh, abvampirisiert und hinwegschmarotzt wird?
Kapitalausbeutung (ohne Unternehmerlohn) ist auch eine Form des Schmarotzertums.
>Das gibts nicht, ich muß im falschen Film sein.
>Sofort wieder ausgegebenes Einkommen mag der Volkswirtschaft momentan nützen, aber dem rentenlosen Ausgebenden hüflt es nix, wenn er mal was braucht, weil alt, krank, oder beides, und wenn er dann nix im Sack hat - gespart - als Vermögen.
Deshalb 500.000 Euro Freibetrag und für das darüber hinausgehende 5 % Vermögenssteuer. Angesichts der Erträge kannst du mit 99 noch Einiges vererben.
>>Immobilien und Schuldner sind in Deutschland, jedes Vermögen wird besteuert, unabhängig vom Wohnsitz des Eigentümers, also vergiss die Auswanderung.
>Dann hast Du offenbar wenig Ahnung von der Realität - sorry, das so offen zu sagen.
Wolltest du das Thema Netto-Kapitalexporte anschneiden?
>>Was du willst, Baldur, das hast du uns ja schon oft mitgeteilt:
>>* Soziales Abschaffen
>>* Sparer und Rentner enteignen
>>* Steuern sind nur von Arbeitern zu zahlen
>>* Kapitalisten zahlen keine Steuern und erhalten Monopol-Einkünfte
>
>Dann muß es einen zweiten Baldur geben, den Du gelesen hast, oder Du hast rein gar nichts verstehen wollen.
Nicht? Dann Entschuldigung.
>>Möge die Verachtung mit dir sein.
Stammt das von mir? Ich werde zwar schnell böse, aber anscheinend bin ich vergesslich.
>Sofern es nur Deine Verachtung sein sollte, betrachte ich dies aufgrund der oben gemachten Aussagen als Auszeichnung und hol mir jetzt eine schöne kühle Flasche Pommery aus dem Kühlschrank, setz mich auf die Terrasse und denk an Dich, mein Schatz.
Das macht dich wiederum sympatisch, Spatzl.

gesamter Thread: