- OT: Euro-Banknoten - warum nur eine Unterschrift? - JLL, 05.08.2003, 19:15
- Die"X-Banknoten" könnten doch stärker als die anderen inflationieren... oder? (owT) - Silberfuchs, 05.08.2003, 20:05
- Re: OT: Euro-Banknoten - warum nur eine Unterschrift? - Bob, 05.08.2003, 20:33
OT: Euro-Banknoten - warum nur eine Unterschrift?
-->Bin mir nicht sicher, ob wir das schon hatten:
Ich habe gerade einen Artikel von einem Prof. Dr. Martin Seidel in der Europäischen Zeitschrift für Wirtschaftsrecht vom 24. Juni 2003 (als Kopie in den Auszügen aus Presseartikeln Nr. 33 S. 17f vom 30.07.2003 - daher leider auch kein Link) gelesen.
Sinngemäß macht Seidel auf folgendes aufmerksam:
- Gegenüber den früheren Deutschen Banknoten, die stets mit ZWEI Unterschriften versehen waren, wie auch bei Wertpapieren üblich, ist auf den Euros jeweils nur EINE Unterschrift - die von Duisenberg.
- Auf der letzten DM-Serie stand Deutsche Bundesbank, auf den Euro-Scheinen die Kürzelkette"BCE ECB EZB EKT EKP" was Europäische Zentralbank in verschiedenen Landeskürzeln heißt. Der Gag ist aber, dass die EZB selbst überhaupt keine Banknoten ausstellt, sondern lediglich die teilnehmenden nationalen Notenbanken. Ein expliziter Hinweis auf die emittierende Notenbank ist nicht vorhanden, sondern erfolgt lediglich versteckt im führenden Buchstaben der Seriennummer (X = Deutschland). Laut Seidel wollte man damit möglichen Präferenzen und einer Gefährdung der Umlauffähigkeit hinsichtlich einzelner nationaler Notenbanken entgegenwirken.
Nun meine Fragen an die Juristen und Geldexperten: Sind diese beiden Aspekte unbedeutende Formalien, oder könnte da juristisch mehr dahinter stecken?
Schönen Abend
JLL

gesamter Thread: