- Kurzer Blick nach Frankreich (Verbraucher, Staatsschulden): - dottore, 06.08.2003, 09:58
- ist die 3 erst ruiniert, verschuldet sich`s gänzlich ungeniert (owT) - LOMITAS, 06.08.2003, 10:22
- Gary North: Verbrauchervertrauen irrelevant - Miesespeter, 06.08.2003, 12:45
- +++ code is broken +++ panic inevitable +++ bank crash ahead +++ buy gold +++ - Lullaby, 06.08.2003, 15:26
- Die Verbraucher merken es. Langsam aber sicher - Sascha, 06.08.2003, 13:01
Kurzer Blick nach Frankreich (Verbraucher, Staatsschulden):
-->Frankreichs Verbraucher fassen auch im Juli kein Vertrauen
Paris, 06. Aug (Reuters) - Frankreichs Verbraucher blicken weiter skeptisch in die Zukunft.
Der am Mittwoch in Paris veröffentlichte Index, der das Verbrauchervertrauen misst, wies wie schon im Mai und Juni auch für Juli ein Minus von 27 Punkten auf. Nach der vom Statistikamt (Insee) auf Basis von rund 2000 Haushalten erstellten Umfrage glauben 41 Prozent, dass sich der künftige Lebensstandard eher verschlechtern wird. Elf Prozent meinen, dass jetzt keine gute Zeit ist, Geld auszugeben, und 66 Prozent hielten den früher gehabten Lebensstandard für besser.
Ein positives Verbrauchervertrauen ist dann gegeben, wenn der Anteil der Befragten, die die Entwicklung positiver beurteilen, den Anteil derer übertrifft, die eine negative Einschätzung haben. Im März war der Index des Verbrauchervertrauens mit minus 32 auf den tiefsten Stand seit sechs Jahren gesunken.
Und:
Frankreichs Haushaltsdefizit im Halbjahr zehn Milliarden höher
Paris, 06. Aug (Reuters) - Frankreichs Haushaltsdefizit ist im ersten Halbjahr 2003 auf 36,19 Milliarden Euro von noch 26,19 Milliarden im entsprechenden Vorjahreszeitraum kräftig angestiegen.
Wie das Finanzministerium am Mittwoch in Paris weiter mitteilte, stiegen die Ausgaben in den sechs Monaten um 0,5 Prozent auf 137,88 Milliarden Euro. Die Einnahmen gingen zugleich um sechs Prozent auf noch 114,52 Milliarden Euro zurück. Dank der niedrigen Zinsen seien die Netto-Kosten zur Finanzierung des Defizits um 1,5 Prozent zurückgegangen, teilte das Ministerium weiter mit.
Frankreich hatte im vergangenen Jahr die nach dem EU-Stabilitätspakt gesetzte Obergrenze von drei Prozent beim Etatdefizit mit 3,1 Prozent überschritten. Für das laufende Jahr rechnet die EU-Kommission damit, dass das Etatdefizit auf 3,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen könnte.
Schönen Tag allerseits!

gesamter Thread: