- Die Welt schätzt ca 4000 Euro Mehrbelastung im Schnitt für Freiberufler pro Jahr - Euklid, 06.08.2003, 09:27
- Die Leute sind doch nicht dumm..... - ufi, 06.08.2003, 09:37
- die Abschlusskosten der GmbH sind höher als die Gewerbesteuer:-) - tstg, 06.08.2003, 10:03
- @Ufi - Deine Tastatur - Tierfreund, 06.08.2003, 10:05
- Re: Die Leute sind doch nicht dumm..... - Euklid, 06.08.2003, 10:06
- Aber nicht beim Geschäftsführenden Gesellschafter, oder? (owT) - schombi, 06.08.2003, 10:35
- Da beginnt jetzt die Heimtücke. - Euklid, 06.08.2003, 10:53
- Jeder sollte in die Sozialversicherung hinein? [mkT] - Sascha, 06.08.2003, 13:45
- Was soll dieses sozialistische Pamphlet? - Euklid, 06.08.2003, 14:26
- Re: Was soll dieses sozialistische Pamphlet? - die phantastischen zwei ;-) - nereus, 06.08.2003, 14:51
- Re: Was soll dieses sozialistische Pamphlet? - die phantastischen zwei ;-) - Euklid, 06.08.2003, 15:00
- Re: Was soll dieses sozialistische Pamphlet? - Sascha, 06.08.2003, 15:36
- Re: Was soll dieses sozialistische Pamphlet? - Euklid, 06.08.2003, 16:18
- Re: Was soll dieses sozialistische Pamphlet? - Sascha, 06.08.2003, 17:34
- Re: Was soll dieses sozialistische Pamphlet? - Euklid, 06.08.2003, 16:18
- Re: 'Wer mit zwanzig kein Sozialist ist, hat kein Herz - - JLL, 06.08.2003, 15:45
- Re: Was soll dieses sozialistische Pamphlet? - die phantastischen zwei ;-) - nereus, 06.08.2003, 14:51
- Was soll dieses sozialistische Pamphlet? - Euklid, 06.08.2003, 14:26
- Jeder sollte in die Sozialversicherung hinein? [mkT] - Sascha, 06.08.2003, 13:45
- Da beginnt jetzt die Heimtücke. - Euklid, 06.08.2003, 10:53
- Aber nicht beim Geschäftsführenden Gesellschafter, oder? (owT) - schombi, 06.08.2003, 10:35
- Re: Die Rechnung kapier ich nicht - dottore, 06.08.2003, 10:12
- Re: Die Rechnung kapier ich nicht - Euklid, 06.08.2003, 10:29
- Re: Die Rechnung kapier ich nicht - Tierfreund, 06.08.2003, 11:07
- Re: Die Rechnung kapier ich nicht - Euklid, 06.08.2003, 11:11
- Re: Die Rechnung kapier ich nicht - Euklid, 06.08.2003, 11:18
- Re: Jawoll kapiert, danke! Eichel will angebl. 380 % Hebesatz, aaaaber: - dottore, 06.08.2003, 11:45
- Re: Jawoll kapiert, danke! Eichel will angebl. 380 % Hebesatz, aaaaber: - Euklid, 06.08.2003, 12:25
- Alternativmodell? - fridolin, 06.08.2003, 13:12
- Re: Alternativmodell? - Euklid, 06.08.2003, 13:26
- Re: Die Rechnung kapier ich nicht - Tierfreund, 06.08.2003, 11:07
- Re: Die Rechnung kapier ich nicht - Euklid, 06.08.2003, 10:49
- Re: Die Rechnung kapier ich nicht - Euklid, 06.08.2003, 10:29
- Es kommt wie es kommen muß. - Sascha, 06.08.2003, 13:26
- Re: Es kommt wie es kommen muß. - Koenigin, 06.08.2003, 15:21
- Die Leute sind doch nicht dumm..... - ufi, 06.08.2003, 09:37
Es kommt wie es kommen muß.
--> Hallo Euklid!
[b] Sich darüber groß zu ärgern bringt nichts. Es kommt wie es kommen muß. Du wirst dagegen nichts machen können. Es trifft alle. Auch Du muß einsehen, daß der Wohlstand sinken wird und sinken muß. Dann kannst Du sozusagen meine Meinung annehmen was die Zukunft angeht ;) Der Wohlstand/Lebensstandard wird durch breite Bevölkerungsschichten sinken. Egal ob man mehr arbeitet. Egal ob man sich noch mehr engagiert. Die Wohlstandsverluste sind größer als das was man durch zusätzliche Nachtschichten noch reinholen kann um den Verlust auszugleichen. 4000 Euro Mehrbelastung wird kaum ein Freiberufler ausgleichen können. Mehr Arbeit wird nicht da sein. Viele müssen neu kalkulieren. Es wird eventuell sogar einige Pleiten geben. Einige werden vielleicht ihre Häuser verkaufen müssen oder ihren Zweitwagen.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten:
1. Der Staat reißt die sozialen Systeme zusammen und streicht und kürzt, daß es nur so kracht. Das wäre sozusagen der Weg der Ausgabensenkung bzw. Kostenreduzierung. Nur glaube ich nicht, daß es wirklich im Endeffekt was bringt. Es führt zu höherer Kriminalität (siehe USA), zu riesigen sozialen Konflikten, zu Armut. Große Teile der Bevölkerung würden schlechter gestellt. Wenn Du die Leute dadurch ärmer machst indem Du ihnen das Arbeitslosengeld kürzt werden sie weniger konsumieren. Auch wird jemand der noch Arbeit hat eher davor zurückschrecken beispielsweise ein Haus zu bauen wenn er damit rechnen muß, daß er kaum noch was bekommt wenn er mal arbeitslos wird. Und Arbeitslosigkeit kann heute fast jeden treffen. Was man abbauen kann ist die Verschwendung von Geldern! Nur: Sind wir doch mal realistisch. Was erwarten wir von unseren Politikern. Das sie alles wissen, alles können und immer die richtige Entscheidung treffen. Neee die Forderung wäre Unsinn. Alles können die auch nicht machen. Vor allem nicht wenn der Karren schon so tief im Schlamm steckt. Auch große Unternehmen sind schon pleite gegangen oder verloren ihre Marktführerschaft weil man Trends nicht erkannt hat bzw. ganz einfach weil einige Menschen Fehler machten. Auch Politiker machen Fehler. Sie denken zwar häufig ihre Politik sei die richtige Politik aber manchmal ist die tatsächlich eintretende Wirkung häufig eine ganz andere als die gewünschte Wirkung. Genau wie in Unternehmen wird es auch in der Politik immer Fehler geben und auch immer Verschwendung und Korruption geben. Ganz wird sie wohl nie verschwinden.
2. Der Staat muß mehr einnehmen. Dabei wird er mit Sicherheit eher die Breitschultrigen angehen als die anderen. Denn: Bei wem sonst soll er den groß noch was holen. Sicherlich wird Leistung damit immer weniger belohnt. Aber der Staat hat m.E. letztendlich keine andere Möglichkeit.
Vor allem vermute ich, daß der Staat in den nächsten Jahren an Erbschaften dran gehen wird, an Vermögen, sichtbaren Besitz, dicke Einkommen, Kapitalerträge, Ersparnisse (es wird nach dem Motto gehandelt. Wer sparen kann dem geht's noch nicht sooo schlecht) usw.
- - - - -
Alles in allem denke ich, daß wir eine Mischung aus 1 und 2 sehen werden. Es wird teilweise gekürzt aber auch das Kürzen stößt schnell auf Grenzen da das Gejammere groß ist und sich sofort jeder gleich benachteiligt fühlt und sich jede Interessengruppbe sofort zu Worte meldet. Und dann wird der Staat auch versuchen seine Einnahmen durch Steuererhöhungen zu vergrößern.
Es gibt aber noch ne dritte Möglichkeit. Da muß der Staat nicht viel kürzen und auch nicht groß seine Einnahmen erhöhen. Es ist die Verschuldung. Nur kann ich dem nicht schon wieder zustimmen. Wir erhöhen die Verschuldung seit über 30 Jahren. Wir konnten unseren Wohlstand nur steigern und können ihn mittlerweile noch relativ gut halten da wir dauernd Schulden machen. Immer mehr und neue Schulden. So kann und darf es aber wirklich nicht mehr weiter gehen.
- - - -
Fazit: Der Wohlstand geht zurück. Sei es durch geringere Stundenlöhne weil weniger Lohn bezahlt wird oder längeres Arbeiten (siehe Vorschläge von Clement, Merkel, Sinn & Co.), schlechtere Arbeitsbedingungen oder höhere Abzüge für die Soialversicherungen (PV, RV, AV, KV) oder durch andere höhere Steuern (Tabaksteuer, Grundsteuer, Erbschaftssteuer, usw.).
Viele versuchen (noch!) den Wohlstandsverlust dadurch auszugleichen, daß sie immer mehr Arbeiten und noch zusätzlich zu ihrem Hauptjob noch nen Mini-Job Samstags und/oder Sonntags machen um nochmal 400 Euro hinzuzuverdienen. Manche versuchen auch den Wohlstandsverlust ganz einfach durch einen Konsumkredit auszugleichen. Doch das alles wird letztendlich nicht verhindern, daß der Wohlstand sinken wird. Am besten lebt derjenige der sich einfach damit abfindet, daß es bergab gehen wird und man als Einzelner nicht viel dagegen tun kann.
Es kommt wie es kommen muß!!
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: