- Tot, weil er ähnlich aussah - stocksorcerer, 06.08.2003, 08:44
- Re: Tot, weil er ähnlich aussah - Standing Bear, 06.08.2003, 11:42
- die ganze Erde hat Krebs - und sie schlägt zurück - Baldur der Ketzer, 06.08.2003, 13:09
- Re: @ Baldur - die ganze Erde hat Krebs - und sie schlägt zurück - Koenigin, 06.08.2003, 15:07
- Es kommt wie es kommen muß/wird - Sascha, 06.08.2003, 15:59
- Re: Es kommt wie es kommen muß/wird - PuppetMaster, 06.08.2003, 16:27
- Re: Es kommt wie es kommen muß/wird - Euklid, 06.08.2003, 16:36
- Re: Es kommt wie es kommen muß/wird - Sascha, 06.08.2003, 17:46
- Re: Es kommt wie es kommen muß/wird - PuppetMaster, 06.08.2003, 16:27
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - Baldur der Ketzer, 07.08.2003, 00:46
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - Sascha, 07.08.2003, 03:28
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - JLL, 07.08.2003, 09:01
- Re: Sorry Koenigin, falsche Überschrift, ist natürlich @Sascha (owT) - JLL, 07.08.2003, 09:07
- Sorry ihr anderen-ist speziell für die"ält. Generation":die gute alte Zeit - Koenigin, 07.08.2003, 13:44
- Das war Spiiiiiitzeee!!!!! - Euklid, 07.08.2003, 14:35
- junge Menschen [mkT] - Sascha, 07.08.2003, 18:24
- Re: Das rahme ich mir ein. Und herzlichen Dank für die Aufnahme im... - JLL, 07.08.2003, 16:28
- Re: Das rahme ich mir ein.Ich auch!! Der Tag heute ist gerettet!! Herrlich - manolo, 08.08.2003, 11:51
- HeHe - ich bin auch im Club: DANKE für die Aufnahme:-))) Köstlich! (owT) - Tierfreund, 08.08.2003, 17:46
- Re: Das rahme ich mir ein.Ich auch!! Der Tag heute ist gerettet!! Herrlich - manolo, 08.08.2003, 11:51
- Sorry ihr anderen-ist speziell für die"ält. Generation":die gute alte Zeit - Sascha, 07.08.2003, 18:16
- Hast Du mein Kindertagebuch geklaut? - chiron, 08.08.2003, 12:39
- Yipp, die gute alte Zeit halt, - stocksorcerer, 08.08.2003, 12:49
- Re: Yipp, die gute alte Zeit halt, - chiron, 08.08.2003, 13:01
- ...und die Zigaretten im Automaten noch teuere 2 Mark kosteten ;-) - stocksorcerer, 08.08.2003, 15:42
- 2 Mark? Jungspund - rocca, 08.08.2003, 16:08
- Kann auch 1,80 sein... hab erst mit 16 angefangen mit dem Sauzeugs.... - stocksorcerer, 08.08.2003, 19:23
- 2 Mark? Jungspund - rocca, 08.08.2003, 16:08
- ...und die Zigaretten im Automaten noch teuere 2 Mark kosteten ;-) - stocksorcerer, 08.08.2003, 15:42
- Re: Yipp, die gute alte Zeit halt, - chiron, 08.08.2003, 13:01
- und was war mit den Mädels oder den Jungs? - prinz_eisenherz, 08.08.2003, 16:47
- Re: und was war mit den Mädels oder den Jungs? - Euklid, 08.08.2003, 17:01
- Re: und was war mit den Mädels oder den Jungs? - Koenigin, 11.08.2003, 10:03
- Das war Spiiiiiitzeee!!!!! - Euklid, 07.08.2003, 14:35
- Sorry ihr anderen-ist speziell für die"ält. Generation":die gute alte Zeit - Koenigin, 07.08.2003, 13:44
- übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - Sascha, 07.08.2003, 18:10
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - JLL, 07.08.2003, 18:39
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - Sascha, 08.08.2003, 03:48
- Milliardengeschäft mit Konsum der Kinder hat soziale Folgen (das meinte ich) - Sascha, 08.08.2003, 04:18
- Mit dem letzten Satz könnte man schließen daß die Bevölkerungslücke bald - Euklid, 08.08.2003, 14:03
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - Sascha, 08.08.2003, 11:46
- Interessant - YooBee, 08.08.2003, 12:11
- Re: Interessant - Sascha, 08.08.2003, 12:54
- Interessant - YooBee, 08.08.2003, 12:11
- zu den armen Kindern - Sascha, 08.08.2003, 12:23
- Das wird alles besser... - Zardoz, 08.08.2003, 13:00
- Re: Das wird alles besser... wie früher - dottore, 08.08.2003, 13:05
- Besten Dank für den Hinweis... - Zardoz, 08.08.2003, 13:36
- Re: Besten Dank für den Hinweis...und noch einer - Koenigin, 08.08.2003, 14:54
- ... dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön. - Zardoz, 08.08.2003, 15:25
- Re:... dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön. - Koenigin, 08.08.2003, 18:03
- Re: In Köln war die Zahl auf 2000 begrenzt - dottore, 08.08.2003, 18:39
- Re:... dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön. - Koenigin, 08.08.2003, 18:03
- ... dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön. - Zardoz, 08.08.2003, 15:25
- Re: Besten Dank für den Hinweis...und noch einer - Koenigin, 08.08.2003, 14:54
- Besten Dank für den Hinweis... - Zardoz, 08.08.2003, 13:36
- Re: Das wird alles besser... wie früher - dottore, 08.08.2003, 13:05
- Re: zu den armen Kindern Fazit: - rocca, 08.08.2003, 13:29
- Dazu einige Zitate: - Zardoz, 08.08.2003, 13:45
- da wurde ja - Dieter, 08.08.2003, 13:50
- So kann man es auch sehen... - Rene, 08.08.2003, 14:30
- Ist vielleicht ein bißchen zu weit hergeholt - Rene, 08.08.2003, 14:26
- Früher gabs auch Armut...und aus den Leuten ist was geworden... - Masteraffe-sein-Bruder, 08.08.2003, 14:52
- Re: Früher gabs auch Armut...und aus den Leuten ist was geworden... - Sascha, 08.08.2003, 16:23
- zu den armen Armutsstudien... - fridolin, 08.08.2003, 14:53
- ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - prinz_eisenherz, 08.08.2003, 15:10
- Re: ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - Sascha, 08.08.2003, 16:19
- Nein, aber Maurer, Schlosser, Bäcker oder Hutmacher... - prinz_eisenherz, 08.08.2003, 21:12
- Re: ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - fridolin, 08.08.2003, 22:17
- Re: ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - Sascha, 08.08.2003, 16:19
- ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - prinz_eisenherz, 08.08.2003, 15:10
- Das wird alles besser... - Zardoz, 08.08.2003, 13:00
- Milliardengeschäft mit Konsum der Kinder hat soziale Folgen (das meinte ich) - Sascha, 08.08.2003, 04:18
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - Sascha, 08.08.2003, 03:48
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - JLL, 07.08.2003, 18:39
- Re: Sorry Koenigin, falsche Überschrift, ist natürlich @Sascha (owT) - JLL, 07.08.2003, 09:07
- Re: @ Koenigin - *In der Not ist der Mittelweg der Tod* *g* - Cujo, 07.08.2003, 12:44
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - JLL, 07.08.2003, 09:01
- Re: @Baldur - übers Leben allgemein / einfach nur danke f.d. Beitrag! (owT) - - Elli -, 08.08.2003, 16:06
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - Sascha, 07.08.2003, 03:28
- Es kommt wie es kommen muß/wird - Sascha, 06.08.2003, 15:59
- Re: @ Baldur - die ganze Erde hat Krebs - und sie schlägt zurück - Koenigin, 06.08.2003, 15:07
- die ganze Erde hat Krebs - und sie schlägt zurück - Baldur der Ketzer, 06.08.2003, 13:09
- Re: Tot, weil er ähnlich aussah - Standing Bear, 06.08.2003, 11:42
Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell
-->Lieber Dieter,
an dieser Stelle einmal herzlichen Dank für Deine bemerkenswerten Worte zu Deinem grausamen, unergründlichen Schicksal.
Ich denke, ich wäre daran zerbrochen.
Umso bewundernswerter ist Deine Einstellung, die ich jetzt etwas besser nachempfinden kann, daher etwas ziemlich persönliches zum Thema.
Ich verstehe auch erst durch die jüngsten Erfahrungen so manch andere Lebensanschauung, die mir früher fremd war.
Bisher lebte ich für eine unbekannte Zukunft, für die es sich vorzubereiten gilt, äh, galt.
Also, Sparen, ackern, den Tag keinesfalls genießen, ist doch so viel noch zu tun, damit alle zufrieden sind.
Meine Eltern waren perfekt in dieser Beziehung, nahmen sich zugunsten anderer, zugunsten der Kundschaft, zugunsten eigentlich alles und jeden zurück, stellten eigene Bedürfnisse völlig hinten an.
ich erinnere mich an insgesamt vier Wochen Urlaub - in dreißig Jahren.
Ansonsten wurde auch am Wochenende durchmalocht, weil ja das Liegengebliebene wegmußte, abends ging es durch bis meistens 23.00 Uhr, und früh begann es, wenn er erste anrief, was auch mal um 5.20 war.
Die Folge, oder soll ich sagen, der Lohn dafür war, daß Vater mit 55 am Ende war und mit 62 letztlich einen schlimmen Tod fand, und Mutter nun ebenfalls vor dem Rentenalter das Zeitliche segnen dürfte. Sozialverträglichst frühabgenippelt.
Da frägst Du Dich, was soll das. Wofür buckeln, wenn Du Deine Rente nicht erlebst, für die Du Dir so viel aufgespart hast.
Wozu sich sorgen, daß es einen 3. Weltkrieg geben könnte, wenn man den nicht erlebt, weil man vorher fertig hat?
Das bewußte Erleben jedes einzelnen Tages ist etwas, das ich früher nicht kannte. Der Respekt, das Hochschätzen jedes guten gefühls, jeder Abwesenheit von Sorgen, all das hätte ich früher verlacht.
Ich stelle beruflich fest, daß sich Leistung nicht mehr lohnt, weil Einsatz und Qualität nicht mehr nachgefragt wird, nicht mehr nachgefragt werden kann, es zählt nur noch Billigdiscount, zu Mangelqualität und miesem Service, aber etwas anderes ist nicht mehr bezahlbar.
Wieso sich dann aufregen? Wozu den Einsatz bringen, wenn er sich nicht lohnt?
In solchen Momenten relativiert sich jede Schwerpunktsetzung Deines Lebens, man wird gezwungen, Dinge zu hinterfragen, die einfach aus Gewohnheit so sind, wie sie sind, die man aber niemals ein zweites Mal freiwillig so wählen würde.
So gesehen bin ich unendlich dankbar für den sparsamen Wühler- und Malochergeist, dem ich meine Jugend so geopfert habe, wie meine Eltern dem ihr ganzes Leben opferten. Denn ohne diese Substanz wäre die Krise bisher nicht wirtschaftlich zu überstehen gewesen, so aber schon.
Nur, wie lange spielt man das Gletscherabschmelzen mit?
Der reichste am Friedhof zu sein, bringts nicht.
Ich habe im Bekanntenkreis schon oft erlebt, wie jemand von heute auf morgen +abberufen* wurde, sein Leben zuende war.
Aber knapp daneben ist immerhin noch vorbei, in unserer engsten Familie wurden eigentlich alle sehr alt.
Jetzt hat es reingeschlagen, und der nächste Schlag könnte einen selbst treffen.
Das Lebenssaldo wird neu definiert.
Solange man nicht für Familienmitglieder Verantwortung trägt, ist es egal, wenn morgen der große Schlag käme, das Hinübergehen in die eigentliche Heimat steht allen bevor, ob etwas früher oder später, ist nur entscheidend, wenn man am TAge X sagen muß, man hat zu viel versäumt.
Ein guter Freund von mir wurde noch in Schulzeiten Vollwaise, er hat eine ganz andere Sicht der Dinge, seit jeher, im Bewußtsein, daß es ein Aufsparen von Lebensinhalt nicht geben muß.
Er fliegt ein paar Mal pro Jahr in die große weite Welt, hat mehrere Beziehungen parallel, lebt den Moment, hat keine Verantwortung für eine eigene Familie zu tragen.
Ich kann sein Empfinden nun viel besser verstehen, als je zuvor.
Ob es der große Crash ist, der 3. WK., der Impakt, oder ein persönlicher KO, macht keinen so entscheidenden Unterschied mehr, wenn man jeden Tag sagen kann, das Saldo wäre ausgeglichen, nichts steht offen, alles wurde erfüllt, was man sich wünschte.
Es wirft einen dann aus der Bahn, wenn man sich was aufsparte, und man dann vorher ins große Messer läuft, wie eine Großtante von mir, die immer alles in einem großen Schuhkarton sparte, und zweimal alles verlor.
Traumatische Erlebnisse zwingen einen zum Nachdenken, das sonst vielleicht vom Alltagstrott zugemüllt und verhindert worden wäre. Ich denke, man ist hinterher ein anderer als zuvor.
Man kann auch *gewachsen* daraus hervorgehen, statt zu zerbrechen, aber das möchte ich schon als Gnade bezeichnen, weil das vielfache, starke Unterstützung aus allen möglichen Richtungen voraussetzt.
Im Geschäftsleben lebt man davon, Dinge einfach möglich zu machen, die andere nicht fertigbringen, schließlich lebt man genau davon.
Man setzt also voraus, daß man immer alles etwas oder viel besser kann, als alle anderen.
Diese Erwartungshaltung überträgt sich manchmal auf die Lebenseinstellung, und umso tiefer ist der Absturz, wenn man feststellen muß, ebenso wie tausende oder millionen andere an einem Problem zu scheitern, das man stets ausblendete.
Man hat halt nicht alles in der Hand, vieles kommt *zu-fällig* auf einen zu, schicksalhaft oder aus heiterem Himmel, mal segensreich, mal vernichtend.
Solange es positiv ist, entwickeln wir eine Erwartungshaltung, daß dies normal sein müsse, ist es jedoch negativ, wirft es einen leicht aus der Bahn. Macht trotzig, verstellt einem die Sicht, sich damit ja doch bloß selbst zu schaden.
Noch eines ist mir bewußt geworden: bei allem sozialen Zusammenhalt in der Familie sind wir doch höchst individuelle Seelen, ein jeder hat sein eigenes Schicksal zu tragen, ohne, daß man familienübergreifend allzuviel daran mittragen könnte.
Man muß sich sein Lebenssaldo ganz individuell ermitteln, und vieles wird von Zwängen, Gewohnheit und der MAcht des Faktischen einfach eingefroren.
Wenn man sich in einer krisensituation dann die Karten legt, stellt man fest, wie wenig man doch *selbst* war. Und wie viel man eine Rolle ausfüllen mußte, die situationsbedingt erzwungen war, aber den ureigensten Wünschen meist entgegenstand.
ich habe auch festgestellt, daß die verwirklichung eines Wunschtraumes dazu führte, alles als selbstverständlich direkt geringzuschätzen, was man vorher jahre, jahrzehntelang erträumte und anhimmelte.
War es da, verlor es plötzlich seinen Reiz.
Ich denke, daß sich mein Leben in den nächsten Monaten grundlegend ändern wird in eine Richtung, die ich vorher für schlicht undenkbar hielt. Einfach am Heimweg in einen Biergarten zu gehen und die Stimmung zu genießen, wäre mir vorher nie eingefallen, jetzt geht das auf einmal.
Denn mein Saldo weist enorme Schlagseite auf. Ich möchte nicht daran umkippen. Noch habe ich zeit, es zu ändern. Blickt Dir im Spiegel der Tod entgegen, ist es zu spät dafür.
Noch zu foreveryoung: wenn seine Familie adolfgeplagt war, kann ich seine Empfindlichkeiten anders einordnen. Meine Familie war, das muß man klar sagen, vor Adolf im elendnahen Vegetieren und erst nach 1933 in einem halbwegs menschenwürdigen Dasein. Ich kann durch die Nachlässe dies gut nachvollziehen und habe somit Beleg dafür, daß es für ganz schön breite Bevölkerungsschichten halt eben nicht der Horror war, der von Professorchen Guido Knorpel in die Glotze gekotzt wird.
Daß man die Sache dadurch eben anders beurteilt, liegt auf der Hand.
Man sollte sich aber angesichts dieser rückblickend unterschiedlichen Einschätzungen nicht in die Haare kriegen, was die Zukunft betrifft.
Und die wird, so fürchte ich, noch genug Querschläger und Einschläge bereithalten.
Und auch die werden wir überstehen.
Wenn nicht, wenn wir ein Großereignis nicht überleben sollten, dann macht das auch nicht so viel aus, schließlich ändert sich dann nur das Wann, aber nie das Ob. Das ist für uns alle gleich.
Und, wie ich denke, vorbestimmt.
Was machen wir uns dann eigentlich Gedanken?
Ein Bekannter flog nach Indien, um sein Palmblatt zu suchen, er fand es und fand die Infos darin vollumfänglich zutreffend.
Es gibt noch viel mehr Dinge zwischen Sonnenauf- und Untergang, als sich GWUP oder Hans Eichel träumen lassen.
Und die machen den Reiz des Lebens aus. Nicht die Anlage Kotz-drei zur Einkommensteuererklärung.
Herzliche Grüße vom Baldur ( habe einen Zweigelt aus dem Jahr 2000 geöffnet, ein schönes Stück Baguett und Camembert dazu, was will man mehr)

gesamter Thread: