- Hans Blix:"USA begingen Bruch des Völerrechts" - Tempranillo, 06.08.2003, 19:33
- Wer die Geschichte nicht kennt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen - Tempranillo, 06.08.2003, 20:22
- Auf dem Bild fehlt Schacht. Freigesprochen in allen Anklagepunkten. (owT) - Bob, 06.08.2003, 21:43
- Re: Nein, er ist doch da! Ganz rechts, im Nacken des GI. (owT) - Bob, 06.08.2003, 21:47
- Re: In der Kolumne rechts, ziemlich weit unten, findest Du ihn (owT) - Tempranillo, 06.08.2003, 21:47
- Re: Wer die Geschichte nicht kennt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen - Cujo, 06.08.2003, 23:35
- Re: Es würde reichen, ein Mal zu hängen - Tempranillo, 07.08.2003, 00:19
- Re: Es würde reichen, ein Mal zu hängen - trixh0, 07.08.2003, 02:00
- Re: Es würde reichen, ein Mal zu hängen - Tempranillo, 07.08.2003, 00:19
- Auf dem Bild fehlt Schacht. Freigesprochen in allen Anklagepunkten. (owT) - Bob, 06.08.2003, 21:43
- Schon wieder ein Verschwörungstheoretiker, Spiegel übernehmen sie! - prinz_eisenherz, 06.08.2003, 22:37
- Re: Hans Blix:"USA begingen Bruch des Völerrechts" - chiron, 06.08.2003, 23:00
- Re: Ist Macht gleich Recht? - Tempranillo, 07.08.2003, 00:53
- Re: Ist Macht gleich Recht? - chiron, 07.08.2003, 01:14
- Re: Ist Macht gleich Recht? - Baldur der Ketzer, 07.08.2003, 01:35
- Re: Ist Macht gleich Recht? - Uwe, 07.08.2003, 01:36
- Re: Ist Macht gleich Recht? - dottore, 07.08.2003, 10:19
- Die Mächtigen kochen auch nur mit Wasser - R.Deutsch, 07.08.2003, 12:10
- Re: Der Traum vom"mächtigen Staat" - autsch! - dottore, 07.08.2003, 14:42
- Was denn nun: Äpfel oder Birnen? - wiwo, 07.08.2003, 15:49
- Re: Was denn nun: Äpfel oder Birnen? - dottore, 07.08.2003, 19:09
- Was denn nun: Äpfel oder Birnen? - wiwo, 07.08.2003, 15:49
- Re: Der Traum vom"mächtigen Staat" - autsch! - dottore, 07.08.2003, 14:42
- Die Mächtigen kochen auch nur mit Wasser - R.Deutsch, 07.08.2003, 12:10
- Re: Ist Macht gleich Recht? - dottore, 07.08.2003, 10:19
- Re: Ist Macht gleich Recht? - Tempranillo, 07.08.2003, 00:53
- Re: Hans Blix: - der nächste Selbstmordkandidat?? (owT) - CRASH_GURU, 06.08.2003, 23:51
- Re: Hans Blix: - sammelt emsig Punkte für sein goldebnes Buch... (owT) - Silberfuchs, 07.08.2003, 02:16
- Hallo Tempranillo, i - stocksorcerer, 07.08.2003, 08:31
- Wer die Geschichte nicht kennt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen - Tempranillo, 06.08.2003, 20:22
Re: Ist Macht gleich Recht?
-->Hallo, Tempranillo und Chiron,
>Schafft Macht aus sich selbst heraus schon Recht? Macht ist Macht und Recht ist Recht. Deine und dottores Argumentation zu Ende geführt, bringt uns auf direktem Weg wieder zurück in die freie Wildbahn, zum schrankenlosen"Recht" des Stärkeren.
vielleicht wäre das fairer als das Kasperltheater, das wir jetzt haben, nämlich ein Volk, in dessen Namen Recht gesprochen wird, das ansonsten per definitionem aber nicht existent ist, nur eine Bevölkerung. Dazu der unsägliche sogenannte Gesetzgeber, über dessen Bewertung ich mich besser nicht auslasse - ihr könnt Euch meine Meinung sicher denken......Da wird Unsinn im Namen anderer legitimiert, statt im echten Namen des Auftraggebers...
>
>> Nur gehe ich nicht so weit, aus der Tatsache, daß die Macht noch die elementarsten Rechte, etwa das auf Leben, tagtäglich ausser Kraft setzt, der Macht ihrerseits normative Kraft zuzuerkennen.
Das kodifizierte Recht, die Landesgesetze, bei uns samt EU-Erbrochenes, hat dann keine normative Kraft mehr, wenn es getrost von vernünftigen leuten anhand eines beliebigen Beispiels als abstrus und geisteskrank verspottet werden kann und es zudem nicht mehr als dieses Gespött verdient.
Dann lieber eine berechenbare Macht (a Watschn, mit Chance auf Revanche), als die Illusion, in geordneten Verhältnissen zu leben.
>Daß etwas so ist, heißt noch lange nicht, daß wir es akzeptieren und gut heissen müssen. Wir alle werden eines Tages krank sein und sterben. Sollen wir jetzt aufhören, gegen Krankheit und Tod anzukämpfen?
Manchmal kann dies segensreicher sein, als den Kampf um des Kampfes willen zu fechten
>>Macht wird einem gegeben.
>Würde jetzt dagegenhalten und sagen, Macht wird geraubt, usurpiert in unseren Zeiten eher erschlichen. Aber ich glaube, ich weiß, was Du meinst, Machtausübung ist ohne die, teils freiwillige, teils erzwungene Unterwerfung der Beherrschten schwer vorstellbar.
das geht im kleinen los, in dem vor Wahlen praktisch jeder schömpft und mosert, aber niemand wählt Protest außer Baldur und ein paar anderen wenigen.....also kanns so schlömm doch nicht sein, odr, hä?.....
>Der zweite Teil"Polarisierungen führen zum Krieg" ist selbstverständlich zustimmungsfähig, nur habe ich starke Zweifel, daß die Vermeidung der Polarisierung durch fortlaufende Unterwerfungs- und Beschwichtigungsgesten eine tragfähige Lösung sein kann. Damit läßt sich vermutlich der Krieg vermeiden - selbst da wäre ich mir nicht so sicher, weil nämlich die vasallenhafte Kriecherei nichts anderes heißt als im Dienste fremder Mächte in die Schlacht zu ziehen - aber nur um den Preis der restlosen Selbstaufgabe.
Grandios. Danke!
Fast immer ist schleimige Duldung von als falsch beurteiltem Geschehen durch Duckmäusertum verheerender, zumindest ist es niederträchtiger und verabscheuenswürdiger, als 1) einerseits sogenanntes feiges Verpissen oder 2) andererseits renitente Dickschädeligkeit bzw. fühlbarer Widerstand.
wenn die illegitime ordnungswidrige Macht zu stark wird, bietet sich Variante 1 als erträglicher an, weil man es abwarten kann, bis das Krebsgeschwür den Wirt selbst und sich damit gleichzeitig ebenso getötet hat.
Wie neulich beim Berlusconi-Beispiel ausgeführt, denke ich, daß zuviel Recht-Lastigkeit dazu führen kann, den Blick für die Realität zu verlieren, die sich eben empirisch nicht nach Recht richtet, sondern nach Macht.
Zuviel schöngeistige Abwägung ist bei gnadenlosen Gewaltverbrechern ohne Gewissen fehl am Platz, einfach unangemessen.
Dann ist ein recht-lastiges gemeinwesen irgendwann unfähig geworden, sich gegen eine entschlossene Fraktion der Macht durchzusetzen, der Ausgang liegt auf der Hand (Türken vor Wien?).
Das höchste Sittengesetz, Du sollst nicht töten, versagt dann eklatant, Betschwester setzt.
Man muß also immer auf dem Teppich der faktischen Zwänge bleiben. Und dazu gehört auch eine gewisse Portion Pragmatismus, in Bayern flapsig die bayerische Art genannt, die immerhin den Sinn erfüllt und ERfolge vorweist im Vergleich zu Abwägungsländern, die dann immer die 1.-Mai-Kreuzbergrandale abkriegen........
Immer mit Maß. In alle Richtungen.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: