- Damals, ja da kletterten die Börsen um 400 Prozent.. - Koenigin, 07.08.2003, 11:43
- Re: da kletterten die Börsen um 400 Prozent. - immer dieselbe Leier - manolo, 08.08.2003, 11:37
Damals, ja da kletterten die Börsen um 400 Prozent..
-->hola,
toll - der Meister H.A.B.rückt nun schon am Tag, ehe seine Abonnenten die Lage von ihm beurteilt bekommen, mit seinen Einschätzungen heraus - und dieses aktuelle Dokument wollt ich Euch doch nun mal wieder nicht vorenthalten, vor allem weil ich glaube zu wissen, dass es die vielen mit den Puts im Gepäck kaum erwarten können, dass es wieder neue Rallysignale gibt...
Als professionelle, grosse Anhänger der „ Kontraindikaionen" werdet Ihr ja solche Hausse - Ankündigungen hoffentlich zu schätzen wissen...
Viel Spaß - übrigens gibt’s den Originaltext des Meisters auf dessen Homepage unter anklicken des folgenden Menuepunktes diesmal und heute vollkommen gratis...
Die Wochenanalyse
Der aktuelle Marktbericht (Seite 1 der Actien-Börse)
Top Donnerstag, 07.08.2003 Marktüberblick Quelle: Bernecker & Cie
Actien-Börse, Ausgabe Nr. 32/03, Seite 1
Sehr geehrte Damen und Herren,
verlieren Sie nach den erheblichen Kursgewinnen seit März jetzt nicht den Blick für die dahinterstehenden"globalen" Trends.
Sicher ist schon jetzt:
1. Wer auf eine Seitwärtsbewegung gesetzt hat, liegt schief. Selbst Konsolidierungen ändern daran nichts.
2. Wer den bisherigen Verlauf als Bärenmarkt-Rally verstanden hat, muß ebenfalls umdenken.
3. Daß einer 50-%-Rally eine Konsolidierung folgen muß, weiß jeder. Sie ist jedoch immer nur eine Überprüfung der bisherigen Gewinne. Sehen Sie dazu auch Seite 3. In der Konsolidierung erhalten Sie nochmals eine Chance, dort nachzubessern, wo Sie im Trubel der April-/Juni-Hausse einiges nicht mehr realisieren konnten.
Laufzeit dafür bis Ende September/Anfang Oktober.
Denn: Erstmals seit 23 Jahren zeichnet sich ein Gleichschritt in der Konjunktur in den wichtigsten Regionen der Welt ab.
Nämlich USA, Europa und Japan/Asien. Die Ausgangslage ist ähnlich (nicht gleich) der Situation nach der zweiten Ã-lkrise, dem Konflikt um Afghanistan und nach der Wahl von Ronald Reagan zum amerikanischen Präsidenten bzw. der deutschen Wende mit Helmut Kohl. Die Zeitspanne für diese damaligen Wendesignale betrug etwa 24 Monate.
Die Lage jetzt: Wer am schnellsten wächst, zieht unweigerlich Kapital an. Als Ronald Reagan sein gewagtes Rüstungsprogramm startete, schnellte der Rüstungsetat um 100 % hoch und das Haushaltsdefizit sprang auf 6 % des BIP. Das Leistungsbilanzdefizit weitete sich aus, aber der Dollar stieg dennoch schneller als alle ahnten und die boomende amerikanische Konjunktur sog internationales Kapital wie ein Staubsauger auf.
Das Ergebnis davon war: Von Mitte der 80er Jahre bis ca. 1999/2000 wuchs das amerikanische BIP genau doppelt so schnell wie das der Europäer. Der Kapitalimport für Portfolio- und Direktinvestitionen erreichte mit 260 Mrd $ jährlich eine einsame Spitze. Der größte"Financier" war Japan mit dem höchsten Leistungsbilanzüberschuß und bis heute größter Kapitalexporteur. Dafür stagniert Japan aber seit über 13 Jahren. Erst jetzt gibt es einen Ansatz für eine Wende.
Ob hierbei der Wechselkurs eine Rolle spielen wird, wird sich noch zeigen. Aber: Japan zieht im Gegensatz zu den USA kein Kapital an! Das ist der Unterschied.
Europa kann mit keinem von beiden mithalten, profitiert aber dennoch davon. Es wird einfach mitgezogen. Hier gilt: Firmen, die in den großen Märkten tätig sind, sind absolute"Konjunkturfavoriten".
Firmen, die daran nicht teilhaben können, sind nur ein relativ interessantes Investment. Die Grenze zwischen beiden läßt sich gut definieren: Je mehr Geschäfte im Ausland gemacht werden, um so besser.
Die Auslandsquote ist deshalb entscheidend für den Aktienkurs.
Das Fazit für Sie:
Globale Vergleiche dieser Art sind stets ein Problem. Die Geschichte wiederholt sich nicht, kennt aber Analogien, wenn die Voraussetzungen sehr ähnlich sind.
Dann ist die Abfolge in der Regel ebenfalls anhand der Erfahrungen relativ leicht darzustellen.
Diese Konstellation ergibt sich im Moment wie beschrieben.
Was war das Ergebnis an den Börsen?In der genannten Zeit kletterten alle Börsen der Welt, selbst Japan bis 1989,um mehr als 400 %!!!!!!!!!!!!!!!Achtung - jetzt aber aufpassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Herzlichst Ihr
Hans A. Bernecker
=============================
"Vorwärts Kameraden, wir marschieren zurück" - so oder ähnlich hören sich die Headlines oben auf einem anderen Teil seiner homepage www.bern-stein.de an:
Lustig sind die Überschriften, (s.u.) die der Meister diese Woche für seine täglichen Bezahl-Blitz-Informationen gewählt hat: Break ist Break, Baden gehen, Kalte Dusche....... hahahahahah
07.08: Kalte Dusche.·
06.08: Baden gehen.·
05.08: Hand aufhalten.·
04.08: Hitzestau.·
01.08: Break ist Break!
________________________
Die Zahlung für diese Einschätzungen, die hinter diesen Überschriften stecken erfolgt via FIRSTGATE bequem am Monatsende. Bitte klicken auf die Überschrift der AB-Daily. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier

gesamter Thread: