- @dottore: Nachfrage zum Kommentar weiter unten - LenzHannover, 07.08.2003, 12:20
- Re: @dottore: Nachfrage zum Kommentar weiter unten - dottore, 07.08.2003, 13:40
- Re: @dottore: Das mit der USA Hypo-Laufzeit ist mir noch nicht klar - LenzHannover, 07.08.2003, 14:43
- Re: @dottore: Das mit der USA Hypo-Laufzeit ist mir noch nicht klar - dottore, 07.08.2003, 15:00
- Nu habe ich es vollständig kapiert, Problem in den USA ist die fast immer ausge- - LenzHannover, 07.08.2003, 15:23
- Backed by the Government... - fridolin, 07.08.2003, 15:34
- Re: Nur nicht"with full faith and credit of US Gov" (oder so ähnlich) - dottore, 07.08.2003, 16:22
- Re: Backed by the Government... - CRASH_GURU, 07.08.2003, 18:34
- Re: @LenzHannover PrePayment-Option des Kreditgebers - Luigi, 07.08.2003, 15:07
- Re:Muss heissen!: PrePayment-Option des Kredit- NEHMERS! SORRY! (owT) - Luigi, 07.08.2003, 15:08
- PS! Quellenangabe beachten! Mortage-Mustervertrag von Fanni Mae und Freddy Mae (owT) - Luigi, 07.08.2003, 15:10
- Re:Muss heissen!: PrePayment-Option des Kredit- NEHMERS! SORRY! (owT) - Luigi, 07.08.2003, 15:08
- Re: @dottore: Das mit der USA Hypo-Laufzeit ist mir noch nicht klar - dottore, 07.08.2003, 15:00
- Re: @dottore: Nachfrage zum Kommentar weiter unten - Minos, 07.08.2003, 17:45
- Gruß an Alle (vergessen) (owT) - Minos, 07.08.2003, 17:51
- Re: @dottore: Nachfrage zum Kommentar weiter unten - dottore, 07.08.2003, 18:19
- Re: @dottore: Das mit der USA Hypo-Laufzeit ist mir noch nicht klar - LenzHannover, 07.08.2003, 14:43
- Re: @dottore: Nachfrage zum Kommentar weiter unten - dottore, 07.08.2003, 13:40
Re: @dottore: Nachfrage zum Kommentar weiter unten
-->Hi,
>Das Beispiel ist recht nett, wobei bitte ALLE an das"andersrum" denken.
Das kommt halt später. The higher the top the deeper the drop.
>Die Zinsen steigen, der Hauswert sinkt und das verfügbare Geld schwindet völlig, weil die zu zahlenden Zinsen steigen.
Die Zinsen steigen nicht für die bereits abgeschlossenen Finanzierungen, sondern für eventuelle neue, die dann nicht abgeschlossen werden, einmal weils teurer ist und dann weil die Hauspreise runter kommen.
>Bei dem aktuellen Beispiel, Umfinanzierung von 12% auf 6% folgende Frage:
>Hier mache ich (wie viele andere gleichzeitig) feste Hypo Kredite ab, 10 Jahre 6%. Die Bank gibt in der Regel eine Pfandbrief mit ähnlicher Laufzeit raus.
Ja, hier.
>Wenn ich vorher den Kredit ablöse, zahle ich letztlich das, was der Pfandbrief zu diesem Zeitpunkt kostet. Mehr oder weniger, je nach akt. Zins.
Richtig. Du bedienst praktisch den Pfandbrief. Das ist im US-System etwas anders. Dort kauft der Mortgager das Papier zum Marktkurs zurück. Und dann wie gespostet.
Der Unterschied zwischen hier und drüben läuft praktisch auf die Kündbarkeit des Pfandbriefs hinaus. Die gibts hier nicht. Der müsste, sofern zurückgekauft bis Fälligkeit im Depot der Hypobank liegen (owbohl sie ihn gleichzeitig passiv hält und bedienen muss).
Das andere System ist also"liquider", hat aber das große Risiko, dass Umfinanzierungen zwar leichter sind, aber umso teurer werden, wenn umfinanziert werden muss.
>Hat man in den USA feste Zinsen über eine feste Laufzeit und kann man in USA trotzdem einfach so kündigen (ohne die hier übliche Vorfälligkeitsentschädigung)?
Es läuft anders, siehe oben. Bei der Refi-Hypothek zahlst Du ca. 3 %"Closing Costs" auf den Gesamtbetrag.
Gruß!

gesamter Thread: