- @dottore: Nachfrage zum Kommentar weiter unten - LenzHannover, 07.08.2003, 12:20
- Re: @dottore: Nachfrage zum Kommentar weiter unten - dottore, 07.08.2003, 13:40
- Re: @dottore: Das mit der USA Hypo-Laufzeit ist mir noch nicht klar - LenzHannover, 07.08.2003, 14:43
- Re: @dottore: Das mit der USA Hypo-Laufzeit ist mir noch nicht klar - dottore, 07.08.2003, 15:00
- Nu habe ich es vollständig kapiert, Problem in den USA ist die fast immer ausge- - LenzHannover, 07.08.2003, 15:23
- Backed by the Government... - fridolin, 07.08.2003, 15:34
- Re: Nur nicht"with full faith and credit of US Gov" (oder so ähnlich) - dottore, 07.08.2003, 16:22
- Re: Backed by the Government... - CRASH_GURU, 07.08.2003, 18:34
- Re: @LenzHannover PrePayment-Option des Kreditgebers - Luigi, 07.08.2003, 15:07
- Re:Muss heissen!: PrePayment-Option des Kredit- NEHMERS! SORRY! (owT) - Luigi, 07.08.2003, 15:08
- PS! Quellenangabe beachten! Mortage-Mustervertrag von Fanni Mae und Freddy Mae (owT) - Luigi, 07.08.2003, 15:10
- Re:Muss heissen!: PrePayment-Option des Kredit- NEHMERS! SORRY! (owT) - Luigi, 07.08.2003, 15:08
- Re: @dottore: Das mit der USA Hypo-Laufzeit ist mir noch nicht klar - dottore, 07.08.2003, 15:00
- Re: @dottore: Nachfrage zum Kommentar weiter unten - Minos, 07.08.2003, 17:45
- Gruß an Alle (vergessen) (owT) - Minos, 07.08.2003, 17:51
- Re: @dottore: Nachfrage zum Kommentar weiter unten - dottore, 07.08.2003, 18:19
- Re: @dottore: Das mit der USA Hypo-Laufzeit ist mir noch nicht klar - LenzHannover, 07.08.2003, 14:43
- Re: @dottore: Nachfrage zum Kommentar weiter unten - dottore, 07.08.2003, 13:40
Re: @dottore: Nachfrage zum Kommentar weiter unten
-->>Grundsätzlich ist es doch so, daß bei steigenden Zinsen die Masse versucht, sich noch schnell einen Kredit zu sichern, um z. B. ein eigenes Haus zu bauen oder zu erwerben.
Sofern man sich überhaupt traut. Ist Bethmanns These: Zinsen steigen = Zinsen steigen, usw.
>Eigentlich grassiert doch beim Steigen der Zinsen die Angst, den richtigen Zeitpunkt für die Investitionen verpaßt zu haben, oder? Irgendwie hakt es jedenfalls da bei mir.
Ja, wenn jemand überhaupt investieren will.
>Aber eigentlich ging es ja in den vergangenen Postings ja um den Cash Out bei den Refinanzierungen.
Ja, die cash-outs sind sehr unter Erwartung eingelaufen. Wenn die Leute nicht mal bei kommoden Zinsen (unter 5 auf 15 Jahre) Kasse abholen, woraufs hinausläuft und das Geld im gleichen Währungsraum - nach a bisserl Warten - zu 6 Prozent, wie langjähriger Standard anlegen können, vom Geldausgeben ganz zu schweigen - issawasfaul.
>Bei den Erklärungen über die Funktionsweisen der Mortagegeschäfte stellt sich bei mir jedoch noch die Frage nach dem Risiko bei bei den beiden Mortagern?
Wie üblich abgesichert. Haus plus Steuererklärung plus den üblichen Schnickschnack. Die Mortgager tragen immer nur ein Risiko, auch wenn sie wechseln.
>Eigentlich müßte doch das Geschäft völlig risikolos sein, da die Hypotheken nicht selbst gehalten, sondern sofort zum Markt weitergegeben werden.
Für die Mortgager ja, sofern sie ABSs usw. draus machen.
>Eigentlich müßten die Beiden doch die absoluten Cash Cows sein. Ich frage mich, wo hier das grundsätzliche Problem ist.
Bei den Mortgagern, die weiterreichen können zunächst keins. Dann, nämlich hier, wie völlig richtig gesehen:
>Ist es ggf. die notwendige Liquidität, die durch die Mortager für die Bedienung der ausgegebenen Anleihen beschafft werden muß, weil mit Zahlungsausfällen bei den bestehenden Eingängen gerechnet wird?
geht's los. Es sei denn, man ist"staatlich abgesichert".
Gruß!

gesamter Thread: