- Tot, weil er ähnlich aussah - stocksorcerer, 06.08.2003, 08:44
- Re: Tot, weil er ähnlich aussah - Standing Bear, 06.08.2003, 11:42
- die ganze Erde hat Krebs - und sie schlägt zurück - Baldur der Ketzer, 06.08.2003, 13:09
- Re: @ Baldur - die ganze Erde hat Krebs - und sie schlägt zurück - Koenigin, 06.08.2003, 15:07
- Es kommt wie es kommen muß/wird - Sascha, 06.08.2003, 15:59
- Re: Es kommt wie es kommen muß/wird - PuppetMaster, 06.08.2003, 16:27
- Re: Es kommt wie es kommen muß/wird - Euklid, 06.08.2003, 16:36
- Re: Es kommt wie es kommen muß/wird - Sascha, 06.08.2003, 17:46
- Re: Es kommt wie es kommen muß/wird - PuppetMaster, 06.08.2003, 16:27
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - Baldur der Ketzer, 07.08.2003, 00:46
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - Sascha, 07.08.2003, 03:28
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - JLL, 07.08.2003, 09:01
- Re: Sorry Koenigin, falsche Überschrift, ist natürlich @Sascha (owT) - JLL, 07.08.2003, 09:07
- Sorry ihr anderen-ist speziell für die"ält. Generation":die gute alte Zeit - Koenigin, 07.08.2003, 13:44
- Das war Spiiiiiitzeee!!!!! - Euklid, 07.08.2003, 14:35
- junge Menschen [mkT] - Sascha, 07.08.2003, 18:24
- Re: Das rahme ich mir ein. Und herzlichen Dank für die Aufnahme im... - JLL, 07.08.2003, 16:28
- Re: Das rahme ich mir ein.Ich auch!! Der Tag heute ist gerettet!! Herrlich - manolo, 08.08.2003, 11:51
- HeHe - ich bin auch im Club: DANKE für die Aufnahme:-))) Köstlich! (owT) - Tierfreund, 08.08.2003, 17:46
- Re: Das rahme ich mir ein.Ich auch!! Der Tag heute ist gerettet!! Herrlich - manolo, 08.08.2003, 11:51
- Sorry ihr anderen-ist speziell für die"ält. Generation":die gute alte Zeit - Sascha, 07.08.2003, 18:16
- Hast Du mein Kindertagebuch geklaut? - chiron, 08.08.2003, 12:39
- Yipp, die gute alte Zeit halt, - stocksorcerer, 08.08.2003, 12:49
- Re: Yipp, die gute alte Zeit halt, - chiron, 08.08.2003, 13:01
- ...und die Zigaretten im Automaten noch teuere 2 Mark kosteten ;-) - stocksorcerer, 08.08.2003, 15:42
- 2 Mark? Jungspund - rocca, 08.08.2003, 16:08
- Kann auch 1,80 sein... hab erst mit 16 angefangen mit dem Sauzeugs.... - stocksorcerer, 08.08.2003, 19:23
- 2 Mark? Jungspund - rocca, 08.08.2003, 16:08
- ...und die Zigaretten im Automaten noch teuere 2 Mark kosteten ;-) - stocksorcerer, 08.08.2003, 15:42
- Re: Yipp, die gute alte Zeit halt, - chiron, 08.08.2003, 13:01
- und was war mit den Mädels oder den Jungs? - prinz_eisenherz, 08.08.2003, 16:47
- Re: und was war mit den Mädels oder den Jungs? - Euklid, 08.08.2003, 17:01
- Re: und was war mit den Mädels oder den Jungs? - Koenigin, 11.08.2003, 10:03
- Das war Spiiiiiitzeee!!!!! - Euklid, 07.08.2003, 14:35
- Sorry ihr anderen-ist speziell für die"ält. Generation":die gute alte Zeit - Koenigin, 07.08.2003, 13:44
- übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - Sascha, 07.08.2003, 18:10
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - JLL, 07.08.2003, 18:39
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - Sascha, 08.08.2003, 03:48
- Milliardengeschäft mit Konsum der Kinder hat soziale Folgen (das meinte ich) - Sascha, 08.08.2003, 04:18
- Mit dem letzten Satz könnte man schließen daß die Bevölkerungslücke bald - Euklid, 08.08.2003, 14:03
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - Sascha, 08.08.2003, 11:46
- Interessant - YooBee, 08.08.2003, 12:11
- Re: Interessant - Sascha, 08.08.2003, 12:54
- Interessant - YooBee, 08.08.2003, 12:11
- zu den armen Kindern - Sascha, 08.08.2003, 12:23
- Das wird alles besser... - Zardoz, 08.08.2003, 13:00
- Re: Das wird alles besser... wie früher - dottore, 08.08.2003, 13:05
- Besten Dank für den Hinweis... - Zardoz, 08.08.2003, 13:36
- Re: Besten Dank für den Hinweis...und noch einer - Koenigin, 08.08.2003, 14:54
- ... dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön. - Zardoz, 08.08.2003, 15:25
- Re:... dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön. - Koenigin, 08.08.2003, 18:03
- Re: In Köln war die Zahl auf 2000 begrenzt - dottore, 08.08.2003, 18:39
- Re:... dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön. - Koenigin, 08.08.2003, 18:03
- ... dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön. - Zardoz, 08.08.2003, 15:25
- Re: Besten Dank für den Hinweis...und noch einer - Koenigin, 08.08.2003, 14:54
- Besten Dank für den Hinweis... - Zardoz, 08.08.2003, 13:36
- Re: Das wird alles besser... wie früher - dottore, 08.08.2003, 13:05
- Re: zu den armen Kindern Fazit: - rocca, 08.08.2003, 13:29
- Dazu einige Zitate: - Zardoz, 08.08.2003, 13:45
- da wurde ja - Dieter, 08.08.2003, 13:50
- So kann man es auch sehen... - Rene, 08.08.2003, 14:30
- Ist vielleicht ein bißchen zu weit hergeholt - Rene, 08.08.2003, 14:26
- Früher gabs auch Armut...und aus den Leuten ist was geworden... - Masteraffe-sein-Bruder, 08.08.2003, 14:52
- Re: Früher gabs auch Armut...und aus den Leuten ist was geworden... - Sascha, 08.08.2003, 16:23
- zu den armen Armutsstudien... - fridolin, 08.08.2003, 14:53
- ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - prinz_eisenherz, 08.08.2003, 15:10
- Re: ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - Sascha, 08.08.2003, 16:19
- Nein, aber Maurer, Schlosser, Bäcker oder Hutmacher... - prinz_eisenherz, 08.08.2003, 21:12
- Re: ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - fridolin, 08.08.2003, 22:17
- Re: ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - Sascha, 08.08.2003, 16:19
- ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - prinz_eisenherz, 08.08.2003, 15:10
- Das wird alles besser... - Zardoz, 08.08.2003, 13:00
- Milliardengeschäft mit Konsum der Kinder hat soziale Folgen (das meinte ich) - Sascha, 08.08.2003, 04:18
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - Sascha, 08.08.2003, 03:48
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - JLL, 07.08.2003, 18:39
- Re: Sorry Koenigin, falsche Überschrift, ist natürlich @Sascha (owT) - JLL, 07.08.2003, 09:07
- Re: @ Koenigin - *In der Not ist der Mittelweg der Tod* *g* - Cujo, 07.08.2003, 12:44
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - JLL, 07.08.2003, 09:01
- Re: @Baldur - übers Leben allgemein / einfach nur danke f.d. Beitrag! (owT) - - Elli -, 08.08.2003, 16:06
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - Sascha, 07.08.2003, 03:28
- Es kommt wie es kommen muß/wird - Sascha, 06.08.2003, 15:59
- Re: @ Baldur - die ganze Erde hat Krebs - und sie schlägt zurück - Koenigin, 06.08.2003, 15:07
- die ganze Erde hat Krebs - und sie schlägt zurück - Baldur der Ketzer, 06.08.2003, 13:09
- Re: Tot, weil er ähnlich aussah - Standing Bear, 06.08.2003, 11:42
Milliardengeschäft mit Konsum der Kinder hat soziale Folgen (das meinte ich)
--><font size=5>Milliardengeschäft mit Konsum der Kinder hat soziale Folgen</font>
(10/07-10:20) - Hamburg (dpa) - <font color="#FF0000">Das angesagteste Handy, eine Designerjeans und die neuesten CDs: Wenn Kinder und Jugendliche einkaufen, darf es nicht irgendetwas sein. Die Werbung lockt und der Freundeskreis setzt die jungen Verbraucher oft unter Markendruck</font>. Die 6- bis 19-Jährigen in Deutschland verfügen mit mehr als 20 Milliarden Euro über mehr Kaufkraft als je zuvor, <font color="#FF0000">und sie geben ihr Geld im Gegensatz zu vielen Erwachsenen, die angesichts der Wirtschaftskrise zögern, auch gut gelaunt aus</font>.
Mit der am 9. Juli in Hamburg vorgestellten Kids- Verbraucheranalyse (KVA) versuchen Marktforscher seit elf Jahren regelmäßig die Wünsche des Nachwuchses zu erkunden und die Wirkung der Werbung zu überprüfen. «Der Kinder- und Jugendmarkt zeigt im Gegensatz zur allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung große Dynamik», sagt Olaf Hansen vom federführenden Egmont Ehapa Verlag. Der Bielefelder Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann sieht neben der frühen Reife der jungen Menschen als Konsumenten aber auch eine Reihe von Problemen.
So differenziert die Studie das den Kindern zur Verfügung stehende Geld zwar nach Altersgruppen, nicht aber nach sozialer Stellung und Wirtschaftskraft der Familien. «Die schauen nicht so genau hin», kritisiert Hurrelmann. <font color="#FF0000">Dabei strengen sich seiner Erfahrung nach gerade ärmere Familien bis zum Äußersten an, um ihre Kinder beim Konsum mithalten zu lassen. Eine Beobachtung, die auch Hansen teilt: «An den Kindern wird zuletzt gespart.»</font>
Nach Hurrelmanns Auffassung wird damit unter Umständen ein «Einfallstor für illegale Handlungen» aufgestoßen. <font color="#FF0000">Denn die Möglichkeiten der Kinder aus «relativer Armut», sich über den Konsum zu profilieren, seien begrenzt</font>. «Die Industrie hat gar nichts davon, wenn die Kinder sich Dinge kaufen, die sie sich nicht leisten können.» Bei Überschuldung fielen sie später als mündige und kritische Konsumenten komplett und dauerhaft aus. <font color="#FF0000">Auch Ladendiebstahl und die zunehmenden «Abziehdelikte», bei denen Jugendliche anderen Gleichaltrigen Markenprodukte wie Jacken, Turnschuhe oder Handys abpressen, hingen mit dem Konsumdruck zusammen</font>. [Eigener Kommentar: Das Beispiel zeigt wie star und extrem dieser Konsumdruck sein KANN].
Eine der KVA-Organisatorinnen, die Marktforscherin Patricia Dähn von der Axel Springer AG, nimmt die von der Industrie heiß umworbene Konsumentengruppe in Schutz: «Die heutigen Kinder und Jugendlichen sind keine Konsummonster, bei denen sich alles nur ums Geldausgeben dreht.» Mit den Freunden zusammen sein und Musik hören lägen unangefochten an der Spitze der beliebtesten Freizeitaktivitäten.
Auch Sozialwissenschaftler Hurrelmann betont positive Aspekte der verstärkten Freiheit der jungen Generation. Kinder und Jugendliche erreichten heute bereits früh die «volle Gleichberechtigung als Konsumbürger». Schon 6-Jährige handeln in Teilbereichen voll selbstständig. Die Kids fungieren in den Familien als «Stylingberater» und sorgen dafür, dass auch ihre Eltern den Zug der Zeit - gerade in technischen Dingen - nicht verpassen. Früher seien die meisten Jugendlichen sehr jung in den Beruf eingestiegen, hätten eigenes Geld verdient und sich vom Elternhaus abgenabelt. [Eigener Kommentar: Wo wurden die Jugendlichen dann wohl eher früher reif. Früher oder heute wenn sie damals auch schon etwas früher aus sich selbst gestellt waren????] Bei den heute langen Schul- Ausbildungs- und Studienzeiten sei die eigenverantwortliche Verfügung über das Taschengeld ein gewisser Ausgleich.
- - - - - - - - -
Wirtschaft
<font size=5>Reiche Jugend - arme Jugend</font>
Sie hat so viel Geld wie nie, aber auch immer mehr Schulden
Hamburg - <font color="#FF0000">Junge Menschen in Deutschland haben so viel Geld wie nie zuvor. Trotz Konjunkturflaute und steigender Arbeitslosigkeit stünden den 13- bis 24-Jährigen in diesem Jahr 62,1 Milliarden Euro zur Verfügung</font>, zitiert das Magazin"Stern" eine Studie des Münchner Instituts für Jugendforschung (IJF). Das seien <font color="#FF0000">fast zehn Milliarden Euro mehr als im Jahr zuvor</font>. Diese hohe Summe entstehe durch den <font color="#FF0000">Verdienst bei Jobs </font>sowie <font color="#FF0000">Taschengeld </font>und <font color="#FF0000">Geldgeschenken</font>.
Die 13- bis 24-Jährigen können im Schnitt <font color="#FF0000">5656 Euro im Jahr ausgeben</font>."Gehts den Erwachsenen schlecht, profitieren davon die Kids", kommentierte die Leiterin des Jugendforschungsinstituts, Karin Fries, den Zuwachs. <font color="#FF0000">Beruflich immer stärker belastete Eltern kompensierten mangelnde Zeit für ihre Kinder mit Geld</font>.
Trotz steigender Einnahmen leben viele junge Menschen <font color="#FF0000">dennoch über ihre Verhältnisse. Jeder Zehnte hat sich bei Banken, Freunden oder Verwandten verschuldet und steht mit durchschnittlich 1551 Euro in der Kreide</font>.
Eine Studie der Schufa untermauert dies. Die Zahl der 20- bis 24-Jährigen, die bei der Schufa wegen einer eidesstattlichen Versicherung (Offenbarungseid) oder einer Privatinsolvenz (Pleite) gemeldet sind, stieg zwischen 1999 und 2002 <font color="#FF0000">um fast ein Drittel auf 174 000."Diese Zahl ist verglichen mit der Entwicklung aller bei der Schufa gemeldeten Personen alarmierend</font>", so die Experten. Die meisten jungen Menschen gerieten über den sorglosen Umgang bei der Bezahlung ihrer Handygebühren in die Schuldenfalle. Vergleichsweise gering stieg dagegen die Gesamtzahl der Verbraucher, die wegen einer eidesstattlichen Versicherung oder einer Privatinsolvenz gemeldet waren: von 2,05 auf 2,2 Millionen.
Die Schufa, die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, leitet Banken und anderen Kreditgebern Informationen über private Kreditnehmer zu. Im Datenbestand der Schufa befinden sich 59 Millionen Bundesbürger mit 317 Millionen Informationen. dpa/ap
erschienen am 18. Jun 2003 in Wirtschaft
Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2003/06/18/177590.html, Hamburger Abendblatt, 18.06.2003
- - - - - - -
[b]<font size=5>Jugendliche haben mehr Geld zur Verfügung</font>[/b]
(03/07-14:20) - München (dpa/gms) - <font color="#FF0000">Jugendliche in Deutschland können zwar immer mehr Geld ausgeben, haben aber auch immer höhere laufende Kosten. Trotzdem zeigen sie sich weiter konsumfreudig</font>. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des Instituts für Jugendforschung (ijf) in München.
Dieser zufolge stehen den 13- bis 24-Jährigen dieses Jahr 62,1 Milliarden Euro an Einnahmen zur Verfügung - 10 Milliarden mehr als 2002. Das durchschnittliche Einkommen der Jugendlichen liegt der Studie zufolge bei 457 Euro pro Monat. Dabei stehen den <font color="#FF0000">13- bis 17-Jährigen im Schnitt 152 Euro zur Verfügung</font>, bei den 18- bis 20-Jährigen sind es 477 Euro und bei den 21- bis 24-Jährigen 820 Euro. <font color="#FF0000">Das Sparen liegt bei den jungen Leuten dennoch nicht hoch im Kurs: Legten vergangenes Jahr noch 65 Prozent von ihnen Geld beiseite, so tun das inzwischen nur noch 62 Prozent</font>.
Gesunken ist nach ijf-Angaben auch der Anteil des Geldes, das tatsächlich ausgegeben werden kann: von 48 auf 45 Prozent. Das bedeutet, dass Miete, Telefon oder Versicherungsbeiträge - <font color="#FF0000">also feste Kosten - immer deutlicher zu Buche schlagen</font>. <font color="#FF0000">Vom Konsumieren lassen sich die Jugendlichen dadurch jedoch nicht abbringen: Kontinuierlich mehr geben sie beispielsweise für das Handy, für Zigaretten und für Eintritte in Discos oder Konzerte aus</font>.
- - - - - - - - -
<font size=5>Immer jüngere Mädchen schwanger</font>
(04/07-15:20) - Aachen (dpa) - <font color="#FF0000">Immer jüngere Mädchen werden nach Erkenntnissen von Medizinern ungewollt schwanger. Die Fälle, in denen schwangere Mädchen unter 15 Jahre alt seien, nähmen zu</font>, sagte Professor Thomas Schwenzer in Aachen. Eine Ursache sei die frühe biologische Reife junger Frauen und Widerstände von Ärzten und Eltern bei der Verhütung.
«Töchter haben oft Angst, sich den Eltern zu offenbaren», sagte Schwenzer bei einer Expertentagung. Da 14-Jährige über die Eltern versichert seien, könnten sie ihren Wunsch nach Verhütung nicht vor ihnen verheimlichen. Bei dem Thema gingen die Meinungen zwischen Kindern und Eltern oft auseinander. Problematisch könne auch die Unsicherheit bei Hausärzten sein. Viele scheuten sich, sehr jungen Frauen die Pille zu verschreiben.
<font color="#FF0000">Die fehlende Verhütung halte sehr junge Frauen aber nicht vom Geschlechtsverkehr ab: «Viele haben das Bewusstsein: Beim ersten Mal passiert schon nichts»</font>, sagte Schwenzer bei der Tagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ein Grund für dieses Verhalten sei wahrscheinlich eine wenig effektive Aufklärung. In den Schulen werde zwar aufgeklärt, die Mädchen übertragen dieses Wissen aber nicht auf sich selbst.
[b] Fazit: Die Aufklärung kommt zu kurz. Auch wieder ein Beleg dafür, daß Erziehung heute tendenziell eher immer mehr mit Kohle & Finanzen denn mit Zuwendung & Beschäftigung zu tun hat. Wichtiger Nachsatz: Das trifft natürlich nicht auf alle zu. Aber der Trend ist so!

gesamter Thread: