- Na bitte, es geht doch, Die Steigerung ist da. Antisemitischer Antizionismus - rocca, 07.08.2003, 18:58
- Nun erst recht, wo finde ich das gute Stück? - prinz_eisenherz, 07.08.2003, 19:07
- Re: Immer der Fehler: Man schreibt nicht perfide genug - weder pro noch contra (owT) - dottore, 07.08.2003, 19:16
- Wozu gibt es Lektoren? (owT) - stocksorcerer, 08.08.2003, 07:44
- Re: Na bitte, es geht doch, Die Steigerung ist da. Antisemitischer Antizionismus - rocca, 07.08.2003, 19:38
- Re: Na bitte, es geht doch, Die Steigerung ist da. Antisemitischer Antizionismus - Karl52, 07.08.2003, 20:12
Wozu gibt es Lektoren? (owT)
-->Huhu dottore,
....wenn diese Herren flapsige Ergüsse, zweideutige Formulierungen oder falsche"Betonungen" nicht erkennen, wozu leisten sich Verlage solche Leute dann?
Du selbst wirst als Autor sicher wissen, dass man versehentlich ausgelegte Fußangeln oder kleine, nicht leicht nachvollziehbare Sprünge innerhalb der eigenen Schreibe selbst als letzter erkennt. Das eigene Gehirn und das eigene Wissen lassen die eigene Schreibe für einen selbst logisch und eindeutig erscheinen, weil man gewisse Vokabeln und ganze Sachverhalte verinnerlicht hat und stillschweigend - meist sogar unbewußt - auch beim Leser voraussetzt.
Die Codierungen des Schreibers und Decodierungen des Lesers geben aber fast niemals deckungsgleich einen Sachverhalt wider. Schwere Kommunikation. Deshalb läßt auch jeder Autor seine Ergüsse gerne so oft wie möglich prüfen, bevor sie veröffentlicht werden. [img][/img]
Ich denke aber im Tenor: wenn ein Verlag ein Buch herausbringt, dann hat er in letzter Konsequenz auch zu dem"Werk" zu stehen, weil er zumindest zum Teil aktiv am Entstehen beteiligt war. Oder sind Lektoren heute nur noch für Interpunktion und Rechtschreibung im Sinne der Rechtschreibreform zuständig?
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: