- Tot, weil er ähnlich aussah - stocksorcerer, 06.08.2003, 08:44
- Re: Tot, weil er ähnlich aussah - Standing Bear, 06.08.2003, 11:42
- die ganze Erde hat Krebs - und sie schlägt zurück - Baldur der Ketzer, 06.08.2003, 13:09
- Re: @ Baldur - die ganze Erde hat Krebs - und sie schlägt zurück - Koenigin, 06.08.2003, 15:07
- Es kommt wie es kommen muß/wird - Sascha, 06.08.2003, 15:59
- Re: Es kommt wie es kommen muß/wird - PuppetMaster, 06.08.2003, 16:27
- Re: Es kommt wie es kommen muß/wird - Euklid, 06.08.2003, 16:36
- Re: Es kommt wie es kommen muß/wird - Sascha, 06.08.2003, 17:46
- Re: Es kommt wie es kommen muß/wird - PuppetMaster, 06.08.2003, 16:27
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - Baldur der Ketzer, 07.08.2003, 00:46
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - Sascha, 07.08.2003, 03:28
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - JLL, 07.08.2003, 09:01
- Re: Sorry Koenigin, falsche Überschrift, ist natürlich @Sascha (owT) - JLL, 07.08.2003, 09:07
- Sorry ihr anderen-ist speziell für die"ält. Generation":die gute alte Zeit - Koenigin, 07.08.2003, 13:44
- Das war Spiiiiiitzeee!!!!! - Euklid, 07.08.2003, 14:35
- junge Menschen [mkT] - Sascha, 07.08.2003, 18:24
- Re: Das rahme ich mir ein. Und herzlichen Dank für die Aufnahme im... - JLL, 07.08.2003, 16:28
- Re: Das rahme ich mir ein.Ich auch!! Der Tag heute ist gerettet!! Herrlich - manolo, 08.08.2003, 11:51
- HeHe - ich bin auch im Club: DANKE für die Aufnahme:-))) Köstlich! (owT) - Tierfreund, 08.08.2003, 17:46
- Re: Das rahme ich mir ein.Ich auch!! Der Tag heute ist gerettet!! Herrlich - manolo, 08.08.2003, 11:51
- Sorry ihr anderen-ist speziell für die"ält. Generation":die gute alte Zeit - Sascha, 07.08.2003, 18:16
- Hast Du mein Kindertagebuch geklaut? - chiron, 08.08.2003, 12:39
- Yipp, die gute alte Zeit halt, - stocksorcerer, 08.08.2003, 12:49
- Re: Yipp, die gute alte Zeit halt, - chiron, 08.08.2003, 13:01
- ...und die Zigaretten im Automaten noch teuere 2 Mark kosteten ;-) - stocksorcerer, 08.08.2003, 15:42
- 2 Mark? Jungspund - rocca, 08.08.2003, 16:08
- Kann auch 1,80 sein... hab erst mit 16 angefangen mit dem Sauzeugs.... - stocksorcerer, 08.08.2003, 19:23
- 2 Mark? Jungspund - rocca, 08.08.2003, 16:08
- ...und die Zigaretten im Automaten noch teuere 2 Mark kosteten ;-) - stocksorcerer, 08.08.2003, 15:42
- Re: Yipp, die gute alte Zeit halt, - chiron, 08.08.2003, 13:01
- und was war mit den Mädels oder den Jungs? - prinz_eisenherz, 08.08.2003, 16:47
- Re: und was war mit den Mädels oder den Jungs? - Euklid, 08.08.2003, 17:01
- Re: und was war mit den Mädels oder den Jungs? - Koenigin, 11.08.2003, 10:03
- Das war Spiiiiiitzeee!!!!! - Euklid, 07.08.2003, 14:35
- Sorry ihr anderen-ist speziell für die"ält. Generation":die gute alte Zeit - Koenigin, 07.08.2003, 13:44
- übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - Sascha, 07.08.2003, 18:10
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - JLL, 07.08.2003, 18:39
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - Sascha, 08.08.2003, 03:48
- Milliardengeschäft mit Konsum der Kinder hat soziale Folgen (das meinte ich) - Sascha, 08.08.2003, 04:18
- Mit dem letzten Satz könnte man schließen daß die Bevölkerungslücke bald - Euklid, 08.08.2003, 14:03
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - Sascha, 08.08.2003, 11:46
- Interessant - YooBee, 08.08.2003, 12:11
- Re: Interessant - Sascha, 08.08.2003, 12:54
- Interessant - YooBee, 08.08.2003, 12:11
- zu den armen Kindern - Sascha, 08.08.2003, 12:23
- Das wird alles besser... - Zardoz, 08.08.2003, 13:00
- Re: Das wird alles besser... wie früher - dottore, 08.08.2003, 13:05
- Besten Dank für den Hinweis... - Zardoz, 08.08.2003, 13:36
- Re: Besten Dank für den Hinweis...und noch einer - Koenigin, 08.08.2003, 14:54
- ... dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön. - Zardoz, 08.08.2003, 15:25
- Re:... dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön. - Koenigin, 08.08.2003, 18:03
- Re: In Köln war die Zahl auf 2000 begrenzt - dottore, 08.08.2003, 18:39
- Re:... dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön. - Koenigin, 08.08.2003, 18:03
- ... dafür ebenfalls ein herzliches Dankeschön. - Zardoz, 08.08.2003, 15:25
- Re: Besten Dank für den Hinweis...und noch einer - Koenigin, 08.08.2003, 14:54
- Besten Dank für den Hinweis... - Zardoz, 08.08.2003, 13:36
- Re: Das wird alles besser... wie früher - dottore, 08.08.2003, 13:05
- Re: zu den armen Kindern Fazit: - rocca, 08.08.2003, 13:29
- Dazu einige Zitate: - Zardoz, 08.08.2003, 13:45
- da wurde ja - Dieter, 08.08.2003, 13:50
- So kann man es auch sehen... - Rene, 08.08.2003, 14:30
- Ist vielleicht ein bißchen zu weit hergeholt - Rene, 08.08.2003, 14:26
- Früher gabs auch Armut...und aus den Leuten ist was geworden... - Masteraffe-sein-Bruder, 08.08.2003, 14:52
- Re: Früher gabs auch Armut...und aus den Leuten ist was geworden... - Sascha, 08.08.2003, 16:23
- zu den armen Armutsstudien... - fridolin, 08.08.2003, 14:53
- ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - prinz_eisenherz, 08.08.2003, 15:10
- Re: ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - Sascha, 08.08.2003, 16:19
- Nein, aber Maurer, Schlosser, Bäcker oder Hutmacher... - prinz_eisenherz, 08.08.2003, 21:12
- Re: ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - fridolin, 08.08.2003, 22:17
- Re: ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - Sascha, 08.08.2003, 16:19
- ABM für Sozialarbeiter und Psychologen - prinz_eisenherz, 08.08.2003, 15:10
- Das wird alles besser... - Zardoz, 08.08.2003, 13:00
- Milliardengeschäft mit Konsum der Kinder hat soziale Folgen (das meinte ich) - Sascha, 08.08.2003, 04:18
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - Sascha, 08.08.2003, 03:48
- Re: Ich weiß ja, was Du meinst, aber über den wesentlichen Punkt... - JLL, 07.08.2003, 18:39
- Re: Sorry Koenigin, falsche Überschrift, ist natürlich @Sascha (owT) - JLL, 07.08.2003, 09:07
- Re: @ Koenigin - *In der Not ist der Mittelweg der Tod* *g* - Cujo, 07.08.2003, 12:44
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - JLL, 07.08.2003, 09:01
- Re: @Baldur - übers Leben allgemein / einfach nur danke f.d. Beitrag! (owT) - - Elli -, 08.08.2003, 16:06
- Re: @ Koenigin - übers Leben allgemein und den Umgang mit Frust speziell - Sascha, 07.08.2003, 03:28
- Es kommt wie es kommen muß/wird - Sascha, 06.08.2003, 15:59
- Re: @ Baldur - die ganze Erde hat Krebs - und sie schlägt zurück - Koenigin, 06.08.2003, 15:07
- die ganze Erde hat Krebs - und sie schlägt zurück - Baldur der Ketzer, 06.08.2003, 13:09
- Re: Tot, weil er ähnlich aussah - Standing Bear, 06.08.2003, 11:42
Re: Interessant
--> > Du sagst"mittlerweile". Es wäre sehr interessant, ältere
> Vergleichsstudien zu haben. Gibt's da was?
Ja ich hatte mal was gelesen. Leider hatte ich das Teil (war ziemlich dick und so von etwa Anfang der 70er) nur geliehen. Ich muß mal recherchieren dann mail ich dir den Titel + Verfasser usw. mal. Auf jeden Fall ist es erschreckend das es mittlerweile so viele sind und man konnte es ja auch über die 90er-Jahre hinweg (als ich selbst in der Schule war) sehr genau beobachten wie sich alleine innerhalb der neun Jahre in denen ich mein Abi machte die Lebenseinstellung der 5er - wie wir sie nannten - verändert hat.
P.S.: Ich denke aber auch, daß es von daher kommt, daß diese Kinder teilweise zu stark verwöhnt werden und finanziell mit Geld vollgestopft werden (siehe die vielen anderen Artikel in den Postings die ich gestern und heute morgen eingestellt habe).
Interessant ist auch folgender (er erklärt die negativen bzw. kontraproduktiven Folgen des Verwöhnens u.a. auf das Anspruchsdenken).
<font size=5>Übermäßiges Verwöhnen und Beschützen schadet Kindern</font>
Beate Weymann-Reichardt
Liest man seinen Kindern jeden Wunsch von der Nase ab, werden Prinzen und Prinzessinnen erzogen, und man hat viel dafür getan, lebensuntüchtige und undisziplinierte, <font color="#FF0000">realitätsfremde </font>Wesen aufgezogen zu haben. Das Leben wird sie eines Besseren belehren. Und das wird unumstößlich so erfolgen.
Beispiel: Später werden sie nicht den Arbeitsplatz erhalten, den sie sich wünschen, denn sie meinen ja ein Anrecht darauf zu haben und strengen sich infolgedessen gar nicht erst an. Sobald ein Freund ihnen nicht das schenkt, was sie sich vorstellen (starke Aufmerksamkeit z.B.), sind sie beleidigt. <font color="#FF0000">Sie gehen davon aus, alles im Leben zu bekommen und zu erhalten. Was ist, wenn das Leben etwas anderes für sie parat hält? </font>
Was hat es für einen Sinn, einem Kind soviel Spielzeug zu kaufen, dass es selbst keinen Überblick mehr darüber hat? Viel Spielzeug bedeutet viel aufräumen, was nicht unbedingt eine Lieblingsbeschäftigung sein dürfte. Man kann öfter das Phänomen beobachten, dass ein Kind sich von der Menge regelrecht erschlagen fühlt und beim besten Willen selbst nicht weiß, welche Puppe es z.B. denn nun zum Spielen nehmen soll. Psychologen sprechen davon, dass sich ein Zuviel als Ballast für die Seele entpuppt.
<font color="#FF0000">Es sollte nicht der Fehler gemacht werden, aus schlechtem Gewissen heraus (weil man zuwenig Zeit hat, sich nicht genug dem Kind zuwendet oder nur über ein geringes finanzielles Polster verfügt), dem Kind alles und jedes zu kaufen, was es sich wünscht. Es ist zu beobachten, dass in diesem Falle die Ansprüche des Kindes kontinuierlich ansteigen</font>.
Sagen die Eltern dann tatsächlich einmal"Nein", so ist das Kind erst verwundert (dieses Wort hörte es fast noch nie) und dann beleidigt."Das kann doch nicht sein, dass ich dieses oder jenes nicht bekomme!" Mit Enttäuschungen hat es keine Erfahrung. Aus diesem Grunde wird es fortgesetzt meckern, wütend werden und nicht nachlassen. <font color="#FF0000">Das Verständnis, dass nicht alles erfüllt werden kann, fehlt gänzlich</font>. Eine angemessene Frustrationstoleranz ist nicht aufgebaut worden. Frust tauchte ja auch nie auf, aufgrund dessen man gezwungen worden wäre, sich damit zu arrangieren. <font color="#FF0000">Teilweise sieht man dann ein total niedergeschlagenes Kind</font>.
Ein verwöhnter Sprössling ist es gewöhnt, immer den Mittelpunkt darzustellen. Alles dreht sich um dieses Kind. Eine Beschäftigung findet nur mit sich selbst statt. Für andere Menschen und ihre Bedürfnisse ist da kein Platz mehr. <font color="#FF0000">Solange einem Kind alles in den Schoß fällt, braucht es sich nicht anstrengen</font>. Es hat nie gelernt, mit eigenen Bemühungen sich seine Bedürfnisse zu erfüllen. <font color="#FF0000">Ferner ist das Aufschiebenkönnen von Wünschen nicht geübt wurden</font>. [Eigener Kommentar: Warum können heute soviele Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Geld umgehen? Warum steigt die Zahl derer die bei der Schufa gemeldet sind um EIN DRITTEL(!) innerhalb kürzester Zeit? Einfach nur noch besorgniserregend sind diese Fakten. Leider!]
Man hat festgestellt, dass jeder dritte Fastfood- Restaurant- Besuch auf das Bitten eines Kindes zurückzuführen ist. <font color="#FF0000">Einunddreißig Prozent </font>der Einkäufe von Bekleidung gehen ebenfalls auf das Konto eines Kindes. [Eigener Kommentar: Bei Schuhen sind es 89 oder 90%. Quelle: Institut für Jugendforschung]<font color="#FF0000">In einer Untersuchung zeigte sich, dass nur zweiunddreißig Prozent der Eltern nicht auf das Drängeln der Kinder reagieren</font>. <font color="#FF0000">Zwei Drittel aller Eltern tendiert demnach dahin, andere unterversorgte Grundbedürfnisse ihrer Töchter und Söhne auf materielle Art und Weise zum Ausgleich zu bringen</font>. Leider wird von Jugendlichen <font color="#FF0000">die Marke als viel wichtiger eingeschätzt als die Qualität der Ware</font>. Deshalb neigen sie dazu, für solche Dinge <font color="#FF0000">sehr viel </font>Geld zu opfern. Hieran erkennt man, dass der eigene Wert maßgeblich davon abhängt, die richtige Marke zu tragen. Äußere Werte werden überbewertet und gleichzeitig innere Werte sträflich vernachlässigt. <font color="#FF0000">Dass der Schein mehr zählt als das Sein ist auch an der verstärkten Hinwendung zu Statussymbolen wie Handys, Waffen, Piercing, Tattooing etc. festzumachen</font>.
Überbehütung von Kindern
<font color="#FF0000">Die Überbehütung von Kindern ist heutzutage schon sehr häufig anzutreffen</font>. Hierbei passen die Eltern ständig auf die Kinder auf und wollen sie v.a. Möglichem schützen. Motto: Das Kind könnte ja fallen, sich schneiden etc.
Etwas Unrealistisches in diesem Ansatz kann nicht geleugnet werden. Schließlich sind Eltern nicht permanent anwesend und es gehört wohl zum Leben dazu, sich mal weh zu tun, sich zu verletzen und in ein Fettnäpfchen zu treten. Greifen Eltern vorzeitig in brenzlige Situationen ein, so lernen Kinder nicht, mit Gefahren umzugehen. Es ist vorteilhaft, wenn Kinder Konflikte unter sich austragen. Solange nicht mit scharfen Gegenständen wie Messer, Steinen u.ä. dabei hantiert wird, sollte man die Kinder ruhig erst einmal sich selbst überlassen.
Verbietet man ihnen zuviel, so erlernen sie gewisse Fähigkeiten nicht, z.B. sich zu streiten oder sich durchzusetzen. Ist zuviel verboten ("du darfst noch nicht ohne Stützräder fahren; du kannst noch nicht Tee kochen, du darfst nicht Fenster putzen, du kannst noch nicht mit dem Computer umgehen", usw.), dann werden sie u.U. unnötig in ihrer Entwicklung behindert. Es bleibt hier abzuwägen, was schon gewagt werden sollte und was nicht. Natürlich kann man Kindern nicht etwas erlauben, womit sie offensichtlich überfordert wären. <font color="#FF0000">Die Tendenz des Überbehütens liegt aber gerade darin, dass Dinge verboten werden, die das Kind im Grunde leisten könnte</font>.
Wenn man Kinder danach fragt, wie ihnen Kameraden gefallen, die alles tun, was sie wollen (quasi keine Grenze setzen), so werden sie dieses antworten: Langweilig ist der; mit dem kann man sich nicht streiten; ich bin mächtiger als er (kein gleichberechtigter Partner); man weiß nicht, was ihm wirklich gefällt oder nicht gefällt; man lernt ihn nicht richtig einschätzen; ich kann ihn nicht ernst nehmen, weil er es sich auch gefallen lassen würde, wenn ich ihn schlagen würde u.ä..; ich muss immer der Boss sein und sagen, was wir spielen wollen, was anstrengend auf die Dauer ist; er tut so wehrlos - ich muss aufpassen, dass ich das nicht ausnutze (ihn unabsichtlich verletze, da er mir das nicht deutlich macht).
Zusammenfassung
<font color="#FF0000">Man tut seinen Kindern keinen Gefallen, wenn man ihnen alle Steine aus dem Weg räumt. Schon von Anfang an sollten Grenzen gezogen werden, d.h. nicht jedem Wunsch kann und darf entsprochen werden</font>. Kinder finden sich im Leben viel besser zurecht, wenn sie gelernt haben, dass auch die Bedürfnisse von anderen eine Rolle spielen. Es lohnt sich, seinem Nachwuchs vor Augen zu führen, dass weniger (z.B. Spielzeug) mehr ist. Kindern sollte zugetraut werden, kleine Schwierigkeiten und Streitereien selbst lösen zu können. Das alte Motto: Aus Fehlern lernt man, hat noch nicht ausgedient. Aus dem Grunde sei nochmal darauf verwiesen, dass Kinder Fehler machen dürfen (und auch ein Sinn, nämlich u.a. Frustrationen aushalten zu lernen, dahinter steckt).
Literatur
Prof. Dr. Peter Struck: Erziehung für das Leben, Südwest Verlag, München 2001
Knaurs großer Erziehungsratgeber, Weltbild, Augsburg, 2002
Cornelia Nitsch, Cornelia von Schelling: Kindern Grenzen setzen, Mosaik- Verlag, 2001
Margot Käßmann: Erziehen als Herausforderung, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau, 2001
Annemarie Pfeifer: Erziehen mit Liebe und Konsequenz, Oncken Verlag, Wuppertal u. Kassel, 2000
Andrea Ernst, Vera Herbst: Kursbuch Kinder, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1993
Steve Biddulph: Das Geheimnis glücklicher Kinder, Rheda- Wiedenbrück, Bertelsmann Club 1994
Autorin
Beate Weymann-Reichardt, Diplom- Sozialpädagogin
Angestellte des Landes Niedersachsen
Schulstr. 2
37586 Dassel
Deutschland
Veröffentlichung der Autorin
Kindern klare Grenzen setzen, Südwest- Verlag, München 2003
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: