- Was geschah 1980? Dottore? - chiron, 08.08.2003, 15:43
- Das Ei des Kostolany - HB, 08.08.2003, 16:20
- Re: Was geschah 1980? Dottore? Zusatz - chiron, 08.08.2003, 16:38
- Re: Was geschah 1980? Dottore? Zusatz - dottore, 08.08.2003, 17:06
- Re: Nur Volcker und Leutwiler - dottore, 08.08.2003, 16:57
- Re: Was geschah 1980? Was war denn da so gefährlich für das System?? (owT) - CRASH_GURU, 08.08.2003, 17:29
- Re: Was geschah 1980? Was war denn da so gefährlich für das System?? (owT) - chiron, 08.08.2003, 17:49
- Re: Was geschah 1980? Dottore? - sensortimecom, 08.08.2003, 18:04
Re: Was geschah 1980? Dottore? Zusatz
-->>Für mich ist das Jahr 1980 finanzpolitisch gesehen nach wie vor ein Rätsel. Zwischen 1971-1973 verloren die wichtigsten Währungen ihre Golddeckung, was in den nachfolgenden Jahren zu Inflation in Konsumgütern und Rohstoffen führte. Am Schluss (1980) explodierte der Gold- und Silberpreis. Wie war es möglich, dass das Finanzsystem diese Situation überlebte und das Geld nachher in die Obligationen und Aktienmärkte floss. Kann das nur mit der Zinspolitik von Volcker erklärt werden, oder gibt es da noch andere mir unbekannte Gründe?
>Hat Dottore dazu eine Erklärung?
>Gruss Chiron
Zusatz:
Wenn wir davon ausgehen, dass ein starker Anstieg in Gold und Silber ein Misstrauensvotum gegenüber dem GZ ist, wie war es dann möglich, dass Reagan kurz darauf die Staatsschulden auf die Spitze trieb und die Edelmetallpreise wieder zusammensackten. Hier muss doch irgend ein Ereignis gewesen sein.
Etwas anderes, das mir aufgefallen ist: Schulden erhöhen bekanntlich die Geldmenge. 1980 stiegen die Staatsschulden weltweit immer schneller an, was zum historisch längsten Aktienmarktaufschwung und Niedrigzinsen führte. 1995 am Beginn der Interneteuphorie begannen dann die Finanz- und Versicherungsinstitute ihre Schulden massiv zu erhöhen, Fusionitis trieb die Verschuldung der Unternehmen noch zusätzlich an, was zu einer Beschleunigung der steigenden Aktienkurse führte. Anfangs 2001 stieg die Verschuldung der Unternehmen nicht mehr weiter an, die Banken wurden bei der Kreditvergabe restriktiver, was den Beginn des Aktiencrashs einläutete. Die Verschuldung läuft jetzt nur noch über die Staaten und Konsumenten. Wobei ich vermute, dass jetzt auch bei den Konsumenten Schluss sein dürfte, der nächste Einbruch an den Finanzmärkten steht somit bevor (inkl. Immo, da kreditfinanziert).
Gruss Chiron

gesamter Thread: