- -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - Lentas, 08.08.2003, 19:46
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - Euklid, 08.08.2003, 20:00
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - Sascha, 09.08.2003, 08:39
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - Euklid, 09.08.2003, 13:15
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - Sascha, 09.08.2003, 08:39
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - netrader, 08.08.2003, 20:06
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - Euklid, 08.08.2003, 20:21
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - netrader, 08.08.2003, 20:42
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - Euklid, 08.08.2003, 21:54
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - netrader, 08.08.2003, 22:20
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - Euklid, 08.08.2003, 21:54
- kinder, familie, haus - Lentas, 09.08.2003, 01:46
- Re: Erst einmal herzlichen Glückwunsch! - Christian, 09.08.2003, 16:35
- Re: Erst einmal herzlichen Glückwunsch! - Lentas, 09.08.2003, 18:03
- Re: Erst einmal herzlichen Glückwunsch! - Christian, 09.08.2003, 16:35
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - netrader, 08.08.2003, 20:42
- hi netrader - Lentas, 09.08.2003, 01:40
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - Euklid, 08.08.2003, 20:21
- Kündigung akzeptieren! (owT) - Bob, 08.08.2003, 21:07
- heute ca. -15% beim Gehalt - Es geht nicht nur Dir so! - Palstek, 08.08.2003, 21:32
- ich kann es gut nachempfinden... - Lentas, 09.08.2003, 01:33
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - sensortimecom, 08.08.2003, 22:22
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - Lentas, 09.08.2003, 01:38
- auch du wirst dich noch freuen überhaupt 800-900 Euro verdienen zu dürfen ;-) - R1, 10.08.2003, 14:54
- Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung - Euklid, 08.08.2003, 20:00
Re: -20% bei Gehalt - sonst Kündigung
-->Ja man muß heute wohl sehr kreativ sein.
Das beste in solch einer Situation ist das freiwillige Reduzieren des Kontingents der Stundenanzahl.
z.B die halbe Stundenzahl für das halbe Bruttogehalt.
Ergibt meistens aber 63% Nettogehalt weil die Abzüge überproportinal fallen.
Nachschauen obs dann eventuell so schöne Dinge wie Wohngeld gibt die das netto am Ende auf 70 bis 75 % heben.
Dann noch Sonderdinge vereinbaren (nicht steuerbare Sachbezüge)
Damit lassen sich meistens die Gehälter wieder auf annähernd 80% hochschrauben was für die Hälfte der aufgewendeten Zeit überhaupt nicht schlecht ist.
Die restlichen 20% müßten sich streßfreier über den Aufbau einer selbständigen Tätigkeit erbringen lassen.
Und dieses dann mit aller Macht anstreben.Unabhängigkeit wird jetzt Trumpf.
Ich würde die Unabhängigkeit auf Biegen und Brechen versuchen mit der notwendigen Schläue im Gepäck.
Trotz der kaputtgeschlagenen Bauindustrie habe ich den Schritt in die Selbständigkeit 1989 niemals bereut.
Eher habe ich bereut daß ich diesen nicht ein paar Jahre früher gemacht habe als die Konjunktur noch gebrummt hat.
Ich könnte heute keinen Chef mehr sehen.
Und da ich mein Maul nicht halten kann und die Dinge immer auf den Tisch gebracht habe wäre das eh nicht mehr gut gegangen.
Ich weiß nicht ob ich mich einem solchen krassen Diktat unterworfen hätte weil ich die Situation von hier aus nicht beurteilen kann.
Wahrscheinlich hätte ich dann eher auf die Abfindung spekuliert.
Ich kann auch nicht beurteilen wie lange Du in diesem Betrieb gearbeitet hast.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: