- Statistik: Alleinstehende in Deutschland - Sascha, 09.08.2003, 09:10
- das dürfte sich in Zukunft drastisch umkehren, wenn der Wohlfahrtsstaat tot ist! - kingsolomon, 09.08.2003, 10:27
- Das sieht aber bisher ganz anders aus. - Zardoz, 09.08.2003, 13:48
- Sehe ich genauso! [mkT] - Sascha, 10.08.2003, 03:53
- @ Sascha: interessant wäre die Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte, - alberich, 09.08.2003, 13:32
- @ alberich: interessant wäre die Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte, - Sascha, 10.08.2003, 03:45
- Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte, - alberich, 10.08.2003, 14:18
- Re: Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte, - Sascha, 10.08.2003, 17:21
- Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte, - alberich, 10.08.2003, 14:18
- @ alberich: interessant wäre die Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte, - Sascha, 10.08.2003, 03:45
- das dürfte sich in Zukunft drastisch umkehren, wenn der Wohlfahrtsstaat tot ist! - kingsolomon, 09.08.2003, 10:27
Statistik: Alleinstehende in Deutschland
-->Statistik
<font size=5>Alleinstehende in Deutschland</font>
<font color="#FF0000">Wird die Familie in Deutschland zum Auslaufmodell? Die Zahlen legen diesen Schluss jedenfalls nahe: Nur in jedem vierten Haushalt habe im Jahr 2000 ein Paar mit Kindern gelebt</font>, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln berichtet. Anfang der neunziger Jahre sei noch in jedem dritten Heim mindestens ein Kind zu Hause gewesen. Dagegen wohnten inzwischen 13,8 Millionen Deutsche allein. Der Anteil der Singles an den Haushalten ist von 33,6 (1991) auf 36,1 Prozent gestiegen.
Auch in absoluten Zahlen gesprochen wird der Anstieg noch deutlicher. Von 13,8 Millionen Haushalten Alleinstehender 2000 schnellte die Zahl auf 14,2 Millionen im Jahr 2002 hoch - <font color="#FF0000">ein beachtlicher Zuwachs!</font>
[b] Quelle: http://www.stern.de/lifestyle/liebesleben/index.html?eid=510809&id=510861&nv=ex_rt

gesamter Thread: