- Was für Sascha: Grüne wollen Schuluniformen statt Markenterror - Tierfreund, 09.08.2003, 15:44
- So ist sie, die rot-grüne Bollidik... - Zardoz, 09.08.2003, 15:56
- Re: Was für Sascha: Grüne wollen Schuluniformen statt Markenterror - Euklid, 09.08.2003, 18:09
- Frage: Wer zahlt die Uniform? (owT) - Tierfreund, 09.08.2003, 21:05
- Wahrscheinlich die Eltern, aber sie würden dennoch sparen! [mkT] - Sascha, 09.08.2003, 21:35
- Re: Wahrscheinlich die Eltern, aber sie würden dennoch sparen! [mkT] - Euklid, 09.08.2003, 22:19
- Re: Wahrscheinlich die Eltern, aber sie würden dennoch sparen! [mkT] - Sascha, 09.08.2003, 22:25
- Re: Wahrscheinlich die Eltern, aber sie würden dennoch sparen! [mkT] - vladtepes, 09.08.2003, 22:38
- Re: Wirklich sparen? - Ecki1, 09.08.2003, 23:34
- Re: Wahrscheinlich die Eltern, aber sie würden dennoch sparen! [mkT] - vladtepes, 09.08.2003, 22:31
- Re: Wahrscheinlich die Eltern, aber sie würden dennoch sparen! [mkT] - Sascha, 09.08.2003, 22:25
- Sculuniform in GB = 500 - Tierfreund, 10.08.2003, 11:26
- Ich lach mich schlapp;-))) - Euklid, 10.08.2003, 11:33
- Re: Sculuniform in GB = 500 - Sascha, 10.08.2003, 13:19
- Re: Sculuniform in GB = 500 - Euklid, 10.08.2003, 13:25
- Re: Sculuniform in GB = 500 - Tierfreund, 10.08.2003, 13:54
- nix Neues... - fridolin, 10.08.2003, 16:39
- Re: nix Neues... - Euklid, 10.08.2003, 16:50
- Re: Wahrscheinlich die Eltern, aber sie würden dennoch sparen! [mkT] - Euklid, 09.08.2003, 22:19
- Wahrscheinlich die Eltern, aber sie würden dennoch sparen! [mkT] - Sascha, 09.08.2003, 21:35
- Frage: Wer zahlt die Uniform? (owT) - Tierfreund, 09.08.2003, 21:05
- Typisch, von der NPD übernommen, na wie immer, PISA. - prinz_eisenherz, 09.08.2003, 19:42
- Nichts bringt mehr Menschenkenntnis als der"Markenterror" in der Schule. - JN++, 11.08.2003, 13:05
Wahrscheinlich die Eltern, aber sie würden dennoch sparen! [mkT]
-->Hi Tierfreund!
Vielleicht die Schule aber selbst wenn die Eltern diese bezahlen. Sie würden dabei sparen. Eine Schuluniform kostet wesentlich weniger als fünf Miss Sixty Hosen jedes Jahr für jeweils 80 Euro das Stück. Die Kids bräuchten wesentlich kleinere Kleiderschränke. Wer unbedingt mit Markenkleidung hervorstechen will kann das m.E. immer noch. Am Wochenende, abends, in den Ferien (die ja auch nicht gerade kurz sind), im Urlaub oder sonstwo.
Natürlich hat eine Schuluniform auch Nachteile. Diese will ich nicht leugnen. Aber ich denke sogar, daß mittlerweile dir Vorteile die Nachteile übertreffen. Es ist nämlich tatsächlich so wie in der Forderung der Grünen beschrieben, daß das Klassenzimmer zum Laufsteg mutiert ist. Soziale Ausgrenzung findet häufig statt. Kann ich deshalb auch sagen weil ich noch vor drei Jahren ein Schüler war und das 13 Jahre lang und dabei auch die Entwicklung sehr schön beobachten konnte. Es hat immer mehr Überhand genommen. Die Vorteile wären, daß die soziale Ausgrenzung weitaus weniger stark wäre. Die Kids hätten gar nicht mehr die Möglichkeiten den Schein so stark zu bewerten und würden vielleicht von selbst umdenken und mehr das SEIN als den SCHEIN bewerten. Vielleicht würde dies zu besseren Wertevorstellungen führen. Der Staat könnte mit diesen Maßnahmen auch relativ billig armen Kindern etwas helfen.
Der Nachteil das Jugendliche sich in der Schule nicht mehr individuell präsentieren könnten wäre zwar da aber sollte nicht überbewertet werden. Denn die sog. Individualisierung mit Markenkleidung die heute stattfindet ist in Wirklichkeit meist nur mit Geldbeutel der Eltern bezahlt. Individualisierung heißt also kaum noch, daß sich jemand groß bemüht hat sich die Hose oder die Schuhe leisten zu können sondern das er/sie einfach Glück hat, daß es die Eltern bezahlen bzw. bezahlen können.
Auf alle Fälle wäre die Schuluniform wesentlich billiger als der Modewettbewerb mit teurer Markenkleidung. Da bin ich mir ziemlich sicher. Alleine deswegen weil ich die meist total überzogenen Preise von Markenkleidung ziemlich gut kenne. Die positiven NEBENeffekte wie ein Rückgang der Oberflächlichkeit, vielleicht(?) die Ausbildung besserer Wertvorstellungen sowie ein Rückgang sozialer Ausgrenzung als auch das Aufhören von Markenklamottenklau und Abpressen von Kleidung (gibt's ja alles schon) usw. sind auch nicht zu unterschätzen.
Die Diskussion sollte auf alle Fälle kein Tabu sein. In England gibt es auch Schuluniformen und die Jugendlichen dort sind keineswegs unzufriedener mit ihrer Jugend. Viele sagen sogar, daß sie dadurch einen großen Druck der auf ihnen liegt nicht haben. Den Druck des Modewettebewerbs, den Druck des dauernden Mithaltens, den Konsumdruck und Darstellungsdruck. Die Eltern müssen weniger blechen, die reicheren Jugendlichen sparen sich auch Geld weil sie sich nicht dauernd gegenseitig mit neuen Trendklamotten konkurrieren müssen und die ärmeren Jugendlichen werden seltener ausgegrenzt. Nebenbei spart man Zeit wenn man nicht jeden morgen wie manch' Jugendlicher in Deutschland 30 Minuten und länger überlegt was man anzieht und wie man sich anzieht. Nicht zu unterschätzen ist somit auch die Zeitersparnis die man dadurch hat, daß man nicht mehr ständig überlegen muß was man anzieht und vor allem was man alles kauft.
Fazit: Selbst wenn die Eltern die Schuluniform bezahlen würden sie sehr viel Geld sparen. Die Uniform kostet sie einen Bruchteil dessen was sie vorher für teure Markenkleidung aller Art ausgegeben haben.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: