- Statistik: Alleinstehende in Deutschland - Sascha, 09.08.2003, 09:10
- das dürfte sich in Zukunft drastisch umkehren, wenn der Wohlfahrtsstaat tot ist! - kingsolomon, 09.08.2003, 10:27
- Das sieht aber bisher ganz anders aus. - Zardoz, 09.08.2003, 13:48
- Sehe ich genauso! [mkT] - Sascha, 10.08.2003, 03:53
- @ Sascha: interessant wäre die Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte, - alberich, 09.08.2003, 13:32
- @ alberich: interessant wäre die Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte, - Sascha, 10.08.2003, 03:45
- Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte, - alberich, 10.08.2003, 14:18
- Re: Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte, - Sascha, 10.08.2003, 17:21
- Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte, - alberich, 10.08.2003, 14:18
- @ alberich: interessant wäre die Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte, - Sascha, 10.08.2003, 03:45
- das dürfte sich in Zukunft drastisch umkehren, wenn der Wohlfahrtsstaat tot ist! - kingsolomon, 09.08.2003, 10:27
@ alberich: interessant wäre die Alterschichtung der 1-Personen-Haushalte,
--> Hi alberich!
Ich glaube zwar, daß durchschnittlich das Single-Dasein noch am einfachsten ist aber es wird auch Einzelfälle geben in denen das ganz und gar nicht so ist.
Mehr und mehr"versingelt" Deutschland m.E. ja GERADE DESWEGEN weil die Leute kein Geld mehr haben um eine Familie mit Kind zu gründen. Dafür reichen die Penunzen vorne und hinten nicht mehr. Viele sind sich darüber mittlerweile bewußt was es bedeutet in der heutigen immer hektischer und dynamischer werdenden Arbeitswelt ein Kind großzuziehen. Denn man muß sich ja mit einem Kind auch beschäftigen und sollte das auch. Außerdem reichen bei vielen die finanziellen Ressourcen hierfür einfach nicht mehr aus. Oft ist also der einzige Weg: Single bleiben!
Aber auch hier wird es zunehmend schwerer durch höhere Belastungen u.v.m.
Ich habe vor kurzem mal für mich eine Kalkulation mit Excel gemacht auf welche Kosten ich komme wenn ich dann bald von zuhause ausziehe. Und ich kenne auch einige Leute aus meiner Umgebung die etwa zwei bis drei Jahre älter sind als ich (so um die 25). Die kommen gerade so über die Runden. Und die leisten sich weder ein Handy, noch viele Klamotten, noch gehen sie in Urlaub, noch schmeißen sie ihr Geld am Wochenende raus, noch haben sie ein Auto. Das sind alles Leute die aber fast 40 Stunden pro Woche arbeiten. Gut sie haben nicht den schweren Job wenn sie an der Kasse im Einzelhandel arbeiten. Auch keine riesengroße Verantwortung. Aber es sind dennoch Leute die ziemlich viel arbeiten und das für einen ziemlich schlechten Lohn.
Leider habe ich keine Statistik die etwas über die Altersschichtung der 1-Personen-Haushalte aussagt. Ich würde jedoch vermuten, daß es sich v.a. um junge Leute handelt. Das durchschnittliche Heiratsalter ist bei Männern mittlerweile bei über 30 Jahren und bei Frauen meines Wissens auch schon bei so 26 Jahren. Stand vor ein paar Monaten mal im Focus. Eine solche Statistik über die Altersschichtung wäre jedoch mal interessant.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: