- Gold - Dollar - stocksorcerer, 11.08.2003, 08:23
- Re: Gold - Dollar / Link dazu... - -- Elli --, 11.08.2003, 09:43
- Re: Gold - Dollar - zucchero, 11.08.2003, 10:01
- Ich sehe halt überall Hebel ;-) - stocksorcerer, 11.08.2003, 10:16
- Re: Ich sehe halt überall Hebel ;-) - zucchero, 11.08.2003, 10:37
- Re: Ich sehe es subjektiv ;-) - Goldfinger, 11.08.2003, 10:38
- Ich sehe halt überall Hebel ;-) - stocksorcerer, 11.08.2003, 10:16
Gold - Dollar
-->Euro/Dollar: 1.1284
Gold/Unze: 357,40 - 357,90
Hallo zusammen,
nach dem Motto:"wer fragt ist blöd, wer nicht fragt, bleibt blöd"....
also auf die Gefahr, aus einem Gemeinplatz ein Thema zu machen, weil ich es einfach noch nicht kapiert habe......:
je mehr ich lese, desto mehr Verschwörungen und Gesetzmäßigkeiten beobachte ich (ganz im Gegensatz zu Niquet [img][/img] ). Ich tue mich nur schwer, sie in Gänze zu durchschauen oder sie ganz sauber zu beschreiben. Vermutlich, weil ich wichtige Begrifflichkeiten noch nicht verinnerlicht habe, gefahrlaufe falsche Vokabeln zu benutzen und manche fiskalischen Sachverhalte einfach nicht greifen kann.
Was mir in jedem Fall immer wieder in das Auge fällt, ist, dass der Euro/Dollar an einem magischen Band mit dem Goldpreis verbunden zu sein scheint. Ich weiß nicht, ob das stimmt, oder nur auf Zufall bei meiner Beobachtung beruht. In jedem Fall müßte das doch nicht mehr so sein, seit man von der goldgedeckten bzw. teilgoldgedeckten Währung weg ist. Ich meine jedenfalls beobachtet zu haben, dass der Dollar in Bezug auf den Euro Stärke aufweist, wenn der Goldpreis mal im"Keller" ist und umgekehrt. Damit erscheint zumindest oberflächlich gesehen für den Euroraum eine Investition in Gold nicht die allerbeste aller Entscheidungen zu sein.
Größere Bewegungen werden also immer wieder abgefedert, soll heißen: wäre ich Amerikaner und hätte von Haus aus Dollar in der Hand, dann würden physische Goldinvestitionen bereits jetzt nicht lediglich als Werterhalt, sondern gar als gewinnbringendes Anlageobjekt eine tolle Investition gewesen sein.
Was steckt dahinter? Ist das nun Zufall, oder ist das geplant, um international irgendwie dem schwindenden Dollar-Vertrauen entgegenzuwirken? Gibt es da Beschreibungen, die auch ein Nicht-Wiwi kapiert. Oder sind einfach nur meine Schlußfolgerungen Humbug?
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: