- Die demographische Zeitbombe (FAZ) - Sascha, 11.08.2003, 13:48
- In der Politik gerät eben alles zur Katastrophe. - Zardoz, 11.08.2003, 14:01
- Also wenn ich höre und lese wieviel Männer im Alter zwischen 55 und 60 Jahren - schombi, 11.08.2003, 14:37
- Re: Also wenn ich höre und lese wieviel Männer im Alter zwischen 55 und 60 Jahren - Euklid, 11.08.2003, 14:51
- Tut das gut... - Zardoz, 11.08.2003, 14:54
- Re: Also wenn ich höre und lese wieviel Männer im Alter zwischen 55 und 60 Jahren - Sascha, 11.08.2003, 18:36
- Re: Also wenn ich höre und lese wieviel Männer im Alter zwischen 55 und 60 Jahren - Euklid, 11.08.2003, 19:09
- Re: Also wenn ich höre und lese wieviel Männer im Alter zwischen 55 und 60 Jahren - Euklid, 11.08.2003, 14:51
Re: Also wenn ich höre und lese wieviel Männer im Alter zwischen 55 und 60 Jahren
--> > Vor allem ist mir das Diagramm aufgefallen das die Bevölkerungsstruktur
> bis 2050 aufzeigt.
> Wer will denn wissen wieviele Neugeborene zwischen 2025 und 2050 geboren
> werden?
> Das ist Humbug und diese Hochrechnungen kann man am besten gleich verbrennnen.
Natürlich ist es nur eine PROGNOSE. Wahrsager gibt es keine. Aber an was soll sich die Politik denn orientieren außer an Prognosen. Soll sie Entscheidungen ins BLAUE hinein treffen. Das wollen wir doch nicht. Sonst kritisieren wir wieder. Also muß man Prognosen erstellen. Das diese falsch sein können bestreitet niemand. Es ist eine Hochrechnung in einem Modell. Genau wie man versucht Aktienkurse vorherzusagen oder Zukunftsentwicklungen vorherzusagen versucht man die Demographie vorherzusasagen.
Und selbst wenn sich die Prognose im Jahr 2050 als noch so falsch herausstellen würde wäre sie dennoch von Vorteil. Denn sie weckt manche auf endlich gegen diesen Mißstand etwas zu unternehmen.
Natürlich werden in der Prognose gerundet und geschätzt.
Jeder Geschäftsührer muß abschätzen was auf ihn zukommt. Dabei hat er die Konjunktur einzuschätzen, die Auftragseingänge, das benötigte Personal, den Markt, den Absatz/Nachfrage, die politischen Entwicklungen, Entwicklungen bei der Steuergesetzgebung, die Entwicklung des Arbeitsmarktes und noch viel viel viel viel mehr... Das man ab und zu mal daneben liegt und nicht immer Recht haben kann ist klar. Aber gute Geschäftsführer sollten sich i.d.R. dadurch auszeichnen, daß sie einen gewissen WEITblick haben. Und gute Statistiker vom Statistischen Bundesamt sollten diesen Weitblick auch haben was die Bevölkerungsentwicklung angeht.
Du stellst die Prognose so dar als sei sie nur Humbug. Hast du dich mal erkundigt welche aufwendige Arbeiten und Überlegungen da angestellt wurden und welche Erfahrungen und Faktoren da mit einfließen? Das wird doch nicht ausgewürfelt! Die Leute die daran arbeiten wissen doch aufgrund langjähriger Erfahrung und aufgrund ihrer Ausbildung welche Faktoren z.B. die Kinderzahl bestimmten und positiv oder negativ beeinflussen. Außerdem waren die bisherigen Vorhersagen bezüglich der Demographie i.d.R. ziemlich oft richtig.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: