- Statistik des Grauens Teil III / Lehrstellen - Sascha, 11.08.2003, 22:29
- Re: Statistik des Grauens Teil III / Lehrstellen - Karl52, 11.08.2003, 23:38
- Da ist sehr sehr viel Wahres dran! [mkT] - Sascha, 12.08.2003, 02:17
- Re: Da ist sehr sehr viel Wahres dran! [mkT] - Sascha, 12.08.2003, 04:33
- Die Erziehungskrise & Die Elternkatastrophe (aus: Die Zeit) - Sascha, 12.08.2003, 05:07
- Re: Die Erziehungskrise /Das Problem ist die staatl. ZWANGSSCHULE - Cujo, 12.08.2003, 13:11
- Re: Die Erziehungskrise /Das Problem ist die staatl. ZWANGSSCHULE - Cujo, 12.08.2003, 13:20
- Re: Die Erziehungskrise /CDU gegen freie Schulen - Cujo, 12.08.2003, 13:22
- Re: Die Erziehungskrise /SPD gegen freie Schulen - Cujo, 12.08.2003, 13:32
- Re: Die Erziehungskrise /Das Problem ist die staatl. ZWANGSSCHULE - Cujo, 12.08.2003, 13:11
- Adidas und Co: Der Markenfetischismus in den Schulen - Sascha, 12.08.2003, 05:51
- Re: Adidas und Co: Der Markenfetischismus in den Schulen - marotte, 12.08.2003, 23:15
- Mama, da ist Ei auf dem Teppich... Anspruchsdenken und Fungesellschaft - Sascha, 12.08.2003, 06:34
- Re: Mama, da ist Ei auf dem Teppich... Anspruchsdenken und Fungesellschaft - Jagg, 12.08.2003, 06:37
- Da ist sehr sehr viel Wahres dran! [mkT] - Sascha, 12.08.2003, 02:17
- Re: Statistik des Grauens Teil III / Lehrstellen - Karl52, 11.08.2003, 23:38
Re: Statistik des Grauens Teil III / Lehrstellen
-->[img][/img]
Wenn ich mir, Sascha, die"Qualität" potentieller Lehrlinge, also ihre Motivation, ihre Vorbildung und ihr Auftreten ansehe (als Mitglied eines Prüfungsausschusses an der IHK zu Aachen weiß ich wovon ich rede), wundert mich gar nix mehr.
Die breite Masse sinkt immer weiter im Niveau ab, wenige, dann allerdings seht gute Leute, ragen einsam heraus.
Die Ursachen sind recht einfach auszumachen. Allen voran das (durchschnittliche) Elternhaus, das seine Erziehungsfunktion aus welchen Gründen auch immer ab dem Kindergartenalter auf öffentliche Institutionen überträgt.
Hier fängt die öffentliche Verwahrung an, setzt sich in der Grundschule fort, dann wahlweise auf den weiterführenden Schulen, Hauptschule ausdrücklich eingeschlossen.
In diesem den Kindertagesstätten der DDR ähnlichen Milieu kann nix anders entstehen, die KindergärtnerInnen in der derzeitigen personellen Ausstattung haben nicht die Zeit dazu, es allen Recht zu machen, also auch mal 'n hochbegabtes Kind einschlägig zu fördern, in der Grundschule geht's weiter (obschon der Lernfortschritt nach einer PISA-ähnlichen Untersuchung gerade hier der größte in der gesamten Schulzeit ist).
Weiterführende Schulen leiden unter dem massiven Mangel an frischen Lehrkräften, die ihre Motivation nicht in Warteschleifen verloren haben.
Was dann am Lehrstellenmarkt ankommt, ist schlicht zu bedauern.
Hinzu kommt ein Zweites: Die Lage von Mittelstand und Handwerk ist finanziell seit längerem derart beschissen (die glorreiche Steuerreform der 1. Regierung Schröder ging bekanntlich voll zu Lasten dieser Wirtschaftszweige), BaselII tut ein Übriges.
Wie also will ein einschlägiger Betrieb eine solche Ausbildung finanzieren können, der sicherlich auch in schlechten Zeiten einen guten Kandidaten einstellen wird, trotz überhöhter Ausbildungsvergütungen.
Ich will hier ausdrücklich nicht einem Streichen der Ausbildungsvergütung das Wort reden, aber die gem. Tarifvertrag zu zahlenden Löhne sind doch deutlich überhöht; Lehrjahre sind nun mal keine Herrenjahre, Gewerkschaft hin oder her.
Zum Schluß ein Drittes: Die"sauberen" Lehrstellen sind schnell besetzt, allerdings sind"white-colar-Jobs" schnell zu Ende.
Wenn die Anspruchshaltung der Jugend ein wenig niedriger wäre, also auch der Kfz-Schlosser als Beispiel dessen der sich auch mal die Hände schmutzig macht, noch extremer der, der versucht im Bergbau eine Ausbildung zu machen, der hat zwar eine harte Lehrzeit vor sich, aber als Geselle (Facharbeiter) eine glänzende Zukunft vor sich, was gerade für im Bergbau Ausgebildete gilt.
Das Zinngeschrai unserer Politicker in der Sache ist heiße Luft und kurze, schnelle Schritte auf der Stelle mit ganz viel Krach drumrum.
Karl
PS:"Zinngeschrai" ist ein mhd. Ausdruck dafür, daß Zinn, ein Metall mit temperaturbedingter recht hoher Dilatation, beim Erwärmen Geräusche erzeugt. Die Metallurgen der damaligen Zeit wußten es nicht anders zu beschreiben.
Das Metall Kobalt hat seinen Namen übrigens davon, daß kobalthaltige Erze sich nicht oder nur sehr schwer verhütten ließen, also war der Kobold drinne.
Gute Nacht

gesamter Thread: