- Statistik des Grauens Teil III / Lehrstellen - Sascha, 11.08.2003, 22:29
- Re: Statistik des Grauens Teil III / Lehrstellen - Karl52, 11.08.2003, 23:38
- Da ist sehr sehr viel Wahres dran! [mkT] - Sascha, 12.08.2003, 02:17
- Re: Da ist sehr sehr viel Wahres dran! [mkT] - Sascha, 12.08.2003, 04:33
- Die Erziehungskrise & Die Elternkatastrophe (aus: Die Zeit) - Sascha, 12.08.2003, 05:07
- Re: Die Erziehungskrise /Das Problem ist die staatl. ZWANGSSCHULE - Cujo, 12.08.2003, 13:11
- Re: Die Erziehungskrise /Das Problem ist die staatl. ZWANGSSCHULE - Cujo, 12.08.2003, 13:20
- Re: Die Erziehungskrise /CDU gegen freie Schulen - Cujo, 12.08.2003, 13:22
- Re: Die Erziehungskrise /SPD gegen freie Schulen - Cujo, 12.08.2003, 13:32
- Re: Die Erziehungskrise /Das Problem ist die staatl. ZWANGSSCHULE - Cujo, 12.08.2003, 13:11
- Adidas und Co: Der Markenfetischismus in den Schulen - Sascha, 12.08.2003, 05:51
- Re: Adidas und Co: Der Markenfetischismus in den Schulen - marotte, 12.08.2003, 23:15
- Mama, da ist Ei auf dem Teppich... Anspruchsdenken und Fungesellschaft - Sascha, 12.08.2003, 06:34
- Re: Mama, da ist Ei auf dem Teppich... Anspruchsdenken und Fungesellschaft - Jagg, 12.08.2003, 06:37
- Da ist sehr sehr viel Wahres dran! [mkT] - Sascha, 12.08.2003, 02:17
- Re: Statistik des Grauens Teil III / Lehrstellen - Karl52, 11.08.2003, 23:38
Re: Da ist sehr sehr viel Wahres dran! [mkT]
-->Deutschland diskutiert Willi Lemkes Forderungen
<font size=5>Müssen wir in der Schule wieder härter durchgreifen?</font>
Von D. SCHLÜTER, J. FISCHER und J. WEISE
<font color="#FF0000">Faulen Schülern geht’s jetzt an den Kragen! Nach Bremens Bildungssenator Willi Lemke (SPD) sprechen sich immer mehr Politiker für mehr Disziplin an unseren Schulen aus</font>. Sie fordern härteres Durchgreifen der Lehrer gegen <font color="#FF0000">Schulschwänzer, unhöfliche und unpünktliche Jugendliche</font>.
<font color="#FF0000">"Unsere Schüler sind unhöflich, unpünktlich, schlampig!"</font> - Der Bremer Bildungssenator Willi Lemke (56, SPD) <font color="#FF0000">sprach aus, was viele denken - und löst damit eine große Diskussion über Disziplin und Werte an deutschen Schulen aus</font>. Müssen Schüler wieder härter bestraft werden?
<font color="#FF0000">Lemke:"Unsere Schüler brauchen Regeln und Grenzen</font>. <font color="#FF0000">Sie müssen sich wieder höflicher und respektvoller verhalten - gegenüber Gleichaltrigen und älteren Menschen.</font>"
Das sieht die bayerische Kultusministerin Monika Hohlmeier (CSU) genauso:"Bei undisziplinierten Schülerinnen und Schülern muss gehandelt werden. <font color="#FF0000">Schule ist keine Freizeitveranstaltung</font>. Ich freue mich über Herrn Lemkes Sinneswandel, dass er unseren bayerischen Weg für mehr Disziplin und Erziehung an den Schulen unterstützt.""<font color="#FF0000">Deutsche Schüler lernen nicht mehr zu leisten"</font>, so Ulrike Flach (FDP), Vorsitzende des Bildungsausschusses im Bundestag.
<font color="#FF0000">Auch Rudolf Lange (FDP), Bildungssenator aus Hamburg hat das Problem erkannt und greift jetzt strenger durch</font>:"Wir stärken in Hamburg die erzieherischen Möglichkeiten der Lehrer: Die Maßnahmen reichen von Einträgen in das Klassenbuch und in die Schülerakte über kurzfristigen Ausschluss vom Unterricht bis hin zur Umsetzung in eine andere Klasse oder Schule. So können und müssen Lehrer Ausfällen wie <font color="#FF0000">häufiges Zuspätkommen oder Abwesenheit, Gewalt gegen Mitschüler oder Pöbeleien gegen Lehrer gegenüber treten</font>."
Katherina Reiche (CDU), Bildungspolitische Sprecherin der CDU-CSU-Fraktion: <font color="#FF0000">"An manchen Schulen scheinen gewisse Wertmaßstäbe verloren gegangen zu sein. Erziehung und Wertevermittlung sollte im Elternhaus wieder vorgelebt werden und in den Schulen weitergeführt werden."</font>
Aber Michael Krapp (CDU), Bildungsminister von Thüringen mahnt:"Eine schlechte Kinderstube ist in erster Linie immer noch ein Problem der Eltern und nicht der Schule."
FOTO:
Star Press, DPA 14.07.2003
© 2003 Bild.T-Online.de
Quelle: Bild/T-Online, 14.07.2003
Dazu gab es übrigens vor etwa nem Monat folgende Umfrage:
Bremens Kultursenator Willi Lemke teilt aus Deutschlands Schüler sind unhöflich, unpünktlich und schlampig!
Sechs, setzen! Bremens Bildungs-Senator Willi Lemke ist nicht zufrieden mit Deutschlands Schülern. Sein Urteil: unhöflich, unpünktlich, schlampig.
In BILD fordert der SPD-Politiker: An deutschen Schulen muss wieder mehr Disziplin herrschen! Was sagen Sie?
Sind Deutschlands Schüler wirklich unhöflich, unpünktlich und schlampig?
Ergebnis:
Ja: 60.8%
Nein: 39.1%
- - - - - - - - -
Leider steht nicht dabei wieviele Leute abgestimmt haben. Die Abstimmung ist mit Vorsicht zu genießen. Dennoch: Als grobe Orientierung kann sie herhalten und 60 % sind schon eine bitteres Ergebnis. Es entspricht leider meiner eigenen Meinung. Das Anspruchsdenken vieler ist gewaltig, genauso sind viele tatsächlich einfach nur schlampig und faul. Naja wesentlich schlimmer sind die fehlenden Wertvorstellungen bei vielen. Da wird gepöbelt, da herrscht kaum noch Respekt, Schwänzen wird als cool empfunden. Während in anderen Ländern echte Leistung honoriert wird honorieren wir in Deutschland häufig eher denjenigen der am meisten Faxen im Unterricht macht und den Klassenclown spielt und scheinbar fast nur Müll im Kopf hat.
Das allerbeste in Deutschland ist aber das Gejammere von Seiten der Eltern und Kids wenn Sie auf'm Gymnasium sind und dann immer wieder folgende Sprüche kommen:
"Das ist sooo schwer"
"Die Lehrer sind sooo streng"
"Die verlangen viel zu viel" (und die Eltern bestätigen das auch noch)
...
Jaja bei diesen Sprüchen läuft es immer darauf hinaus, daß die Lehrer zu blöd sind, das Bildungssystem schrott ist, das Geld an den Schulen fehlt, die Lehrere alle Weicheier sein sollen, zuviele Unterrichtsstunden ausfallen und die Schulbücher nichts taugen oder jeder Lehrer sich ausgerechnet immer zur Aufgabe gemacht haben soll den eigenen Sohn oder die Tochter sitzen zu lassen.
Dabei ist die Ursache viel häufiger darin zu finden, daß die Kids täglich oft mehrere Stunden Fern sehen oder Computer spielen, drei bis vier mal pro Woche stundenlang ausgehen, bei Freunden sind (nicht um zu lernen sondern"just for fun" wie man so schön sagt), an den Wochenenden ewig lang weghocken und häufig nicht mal mehr die Hausaufgaben machen. Sie wenden schlicht und einfach Zeit für alles mögliche auf und geben dann häufig an keine Zeit mehr für die Schule zu haben. Viele haben - so mein Eindruck - auch einen gewissen"Biß" verloren sich Problemen anzunehmen. Wenn was nicht verstanden wird dann ist es heute scheinbar normal, daß man sich mal eben schnell mit ein paar Mitschülern kurzschließt und dann oft hört, daß die das auch nicht können oder verstehen. Statt wie früher dann am Problem dranzubleiben und versuchen es zu verstehen und es sogar zusammen mit Mitschülern zu probieren dieses Problem zu lösen wie es bei meiner Generation leider auch nur noch teilweise der Fall war wird heute das Problem weggeschoben.
"Da's kaum jemand versteht brauche ich das auch nicht zu verstehen" heißt es dann häufig. Und wenn's so viele nicht verstehen dann kann das logischerweise nicht an einem selbst liegen. So die falsche Schlußfolgerung vieler Kids und Eltern von heute.
Ja, das Schulsystem hat seine Macken und es fehlt an Geld. Aber man möge die Ergebnisse von PISA, die negativen Eindrücke von Karl52 über viele Lehrlinge die ich nur bestätigen kann usw. nicht alles nur auf die Lehrer und die Schule schieben. Das liegt auch an was anderem. Dem was die Kinder immer noch am stärksten beeinflusst...Der Erziehung.
Viele Grüße
Sascha[/b]
P.S.: Susanne Gaschke beschreibt in ihrem Artikel aus"Die Zeit", Nr. 20/2000 den aktuellen Zustand sehr treffend.
Einige verwandte Artikel:
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/200832.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/201006.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/169933.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/168605.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/169900.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/173406.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/194696.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/195085.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/198278.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/198708.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/200985.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/201192.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/201184.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/201193.htm
http://www.f17.parsimony.net/forum30434/messages/200960.htm

gesamter Thread: