- Müssen Euro-Noten verboten werden? - Frau Künast übernehmen Sie! - dottore, 11.08.2003, 16:33
- Re: Fordere den"Beipackzettel" für jede Banknote! Zu Nebenwirkungen und Riskien (owT) - Uwe, 11.08.2003, 16:48
- Hallo dottore was können wir in diesem Fall tun? - Euklid, 11.08.2003, 17:09
- Re: Fall entfällt - dottore, 11.08.2003, 17:36
- Gebe Gott, daß Du Recht hast!!!!!! (owT) - LeCoquinus, 11.08.2003, 19:09
- Re: Fall entfällt - Euklid, 11.08.2003, 19:11
- Re: Fall entfällt - Jochen, 11.08.2003, 21:42
- Re: Fall entfällt - dottore, 12.08.2003, 10:24
- Willkommen im Lager der Falschgeldfreunde - R.Deutsch, 12.08.2003, 11:55
- Re: Alle Steuerzahlungsmittel... - dottore, 12.08.2003, 15:14
- Eine ersparte Ohrfeige ist kein"Wert" - R.Deutsch, 12.08.2003, 17:16
- Re: Eine ersparte Ohrfeige ist kein"Wert" - dottore, 12.08.2003, 19:26
- Re: Eine ersparte Ohrfeige ist besser als eine Ohrfeige - Pudelbirne, 13.08.2003, 03:20
- Re: Velwechsert - Pudelbirne, 13.08.2003, 03:22
- Re: Alle Steuerzahlungsmittel... / was ich noch nicht ganz verstehe - ingobert, 12.08.2003, 18:32
- Eine ersparte Ohrfeige ist kein"Wert" - R.Deutsch, 12.08.2003, 17:16
- Re: Alle Steuerzahlungsmittel... - dottore, 12.08.2003, 15:14
- Willkommen im Lager der Falschgeldfreunde - R.Deutsch, 12.08.2003, 11:55
- Plastikkarten schreddern wo man sie sieht. ;-) - stocksorcerer, 11.08.2003, 18:58
- Re: Fall entfällt - dottore, 11.08.2003, 17:36
- Donald Fagan, übernehmen Sie- class action lawsuits gefällig?! - kingsolomon, 11.08.2003, 17:14
- Da bin ich doch am überlegen - rocca, 11.08.2003, 17:22
- Mit Gold wär das nicht passiert, Silber hingegen muß verboten werden - Diogenes, 11.08.2003, 20:28
- Re: Mit Gold wär das nicht passiert, Silber hingegen muß verboten werden - Euklid, 11.08.2003, 20:31
- Ok, ich bin als freiberufler gefragt, ich entsorge alle Banknoten, die mir - LenzHannover, 11.08.2003, 23:20
Re: Alle Steuerzahlungsmittel...
-->... beziehen ihren Wert nicht"aus sich heraus", sondern aus der Sanktion, die fällig ist, wenn einer bestehende (oder zu einer solchen erklärten) Steuerpflicht nicht nachgekommen wird.
Damit der Abgabeneinforderer auch etwas bekommt, das die Zensiten ihm nicht in beliebiger Menge vor die Tür kippen können, nimmt er etwas, das sich entweder nicht beliebig vermehren lässt (bzw. falls privat vermehrbar, dann eben den Vermehrer Leistung kostet) oder etwas, das er so gestalten (lassen) kann, dass es von vorneherein nicht privat vermehrbar ist.
Darauf allein läufts hinaus.
Gibts für nicht bezahlte Steuern keine Strafe, werden keine Steuern bezahlt - egal aus welchem Material das Steuerzahlungsmittel dann besteht.
Das Steuerzahlungsmittel Banknote ist vom Steuerzahler nicht vermehrbar (private Vermehrung ebenfalls sanktionsbewehrt!). Das Steuerzahlungsmittel Edelmetall war privat vermehrbar (trotz"Bergregal" usw.), weshalb es aus der Logik des Abgabenstaates heraus verschwinden musste.
Die ganze Suche nach einem"privaten Geld" ist müßig. Der "Annahmezwang", von dem die Rede ist, bezieht sich zuerst auf den Annahmezwang durch die öffentlichen Kassen. Ein"Geld" mit einem Annahmezwang bei privaten Kassen braucht kein Mensch. Falls jemand mit einem anderen bartern (tauschen) will, können beide als Leistung und Gegenleistung vereinbaren, was sie wollen: Wozu"Zwang"?
>Dottore schreibt:
>Da aber der Euro definiert sein muss, und zwar nicht als Rechengröße, sondern als etwas, das es physisch und real gibt, führt an ZB-Noten kein Weg vorbei - es sei denn, der Staat gibt sein Zahlungsmittel (Steuerzahlungsmittel) selbst aus.
>Man kann es drehen und wenden wie man will: Am"Bargeld" (Noten, physisch) führt kein Weg vorbei.
>Früher war Geld definiert als eine bestimmte Menge Gold (etwas das es physisch real gibt).
Wer hat"früher" was als Geld definiert? Der"Er" hat etwas als Steuerzahlungsmittel definiert.
>Der Zettel (Euro) stand nur stellvertretend für das Gold.
Der Zettel ist immer ein Steuerzahlungsmittel, sonst bleibt er ein Stück Buntpapier.
>Dann nimmt man den Schuldinhalt (das Gold) weg und sagt, das Geld (der Euro) ist definiert durch den bedruckten Zettel - der Zettel ist das physisch reale. Das ist genau das, was ich legales Falschgeld nenne - bedruckte Zettel mit Annahmezwang.
Annahmezwang durch die öffentlichen Kassen.
>Es gibt keinen Schuldinhalt mehr, es werden bedruckte Zettel geschuldet, und die kann man, wie Bernanke erklärt, beliebig drucken. Der Staat (die Zentralbank) verspricht Zettel und nicht mehr.
Der Staat verspricht die Zettel selbst anzunehmen, das ist alles.
Frohes Goldhorten wünschend + Gruß!

gesamter Thread: