- OT: Bilder des Tages.......:-)) - Tierfreund, 12.08.2003, 17:56
- Schonmal versucht, auf NT das unsägliche Outlook zu löschen? - Nachfrager, 12.08.2003, 18:03
- Ooooch nö. Das ist doch einfach. Mal eben - rocca, 12.08.2003, 19:05
- Mal ne Frage? - JoBarter, 12.08.2003, 18:13
- was ist denn svchost.exe? Hatte ich heute auch dauernd! - Mat72, 12.08.2003, 18:28
- Re: was ist denn svchost.exe? Hatte ich heute auch dauernd! - Euklid, 12.08.2003, 18:34
- Re: was ist denn svchost.exe? Hatte ich heute auch dauernd! - SchlauFuchs, 12.08.2003, 18:36
- Re: was ist denn svchost.exe? - Eine notwendiges Programm! - Uwe, 12.08.2003, 20:01
- Ist ein Wurm ;-) - Firmian, 12.08.2003, 19:30
- Re: Ach,. ihr habt ja schon længer das Problem, sorry bin Nachzuegler ;-) (owT) - Firmian, 12.08.2003, 19:37
- Re: OT: Bilder des Tages.......:-)) - Jagg, 12.08.2003, 22:05
- Re: OT: Bilder des Tages.......:-)) Und - Jacques, 13.08.2003, 08:49
- Re: OT: Bilder des Tages.......:-)) Und - Jacques, 13.08.2003, 08:59
- Schonmal versucht, auf NT das unsägliche Outlook zu löschen? - Nachfrager, 12.08.2003, 18:03
Re: OT: Bilder des Tages.......:-)) Und
-->>und wie krieg ich den Schmarren wieder weg?
>Hab da XP auf meinem privaten Laptop.
>Thx für die Hilfe.
>Norton meldet trotz steter Aktualisierung keine Viren.
Ist das hier gemeint:
Computerwurm Lovesan verbreitet sich
Hamburg - Der neue Computer-Wurm Lovesan hat sich weltweit mit grosser Geschwindigkeit über die Datennetze verbreitet. Betroffen waren auch die Bundesverwaltung und mehrere grössere Schweizer Unternehmen.
Die Anzahl der betroffenen Server sei jedoch sehr gering, sagte Claudio Frigerio, Sprecher des Bundesamtes für Informatik und Telekommunikation (BIT), auf Anfrage. Dies, weil vorbeugende Massnahmen eingeleitet wurden.
Der Wurm habe bewirkt, dass einzelne Dienste vorübergehend nicht abrufbar gewesen seien. Wichtig sei jedoch, dass keine Daten zerstört wurden oder Unberechtigten zugänglich waren, sagte Frigerio. Das BIT stehe in engem Kontakt mit dem Softwareunternehmen Microsoft, das auf Hochtouren gegen Lovesan angehe.
Betroffen seien auch grosse Schweizer Unternehmen aus mehreren Wirtschaftsbereichen, erklärte Frigerio. Das Ausmass sei mit dem bei der Bundesverwaltung vergleichbar.
Der neue Computer-Wurm"Lovesan" hat sich in der Nacht weltweit mit grosser Geschwindigkeit über die Datennetze verbreitet."Der Wurm ist geradezu explodiert", sagte ein Karlsruher Sicherheits- und Virenexperte der Nachrichtenagentur.
Der Schädling nutzt eine bekannte Sicherheitslücke in Computern mit Microsofts Betriebssystem Windows aus. Viele Computer-Nutzer würden einen Angriff nicht sofort bemerken, da sich der Wurm nicht über E-Mail verbreitet, teilte das Anti-Virensoftware-Unternehmen Network Associates mit.
Der Wurm bewegt sich demnach ohne jegliches Zutun der Nutzer. Lovesan könne zu unkontrollierten Rechnerabstürzen führen und öffne den Computer für Angriffe von aussen, meldete das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Der Wurm, der auch"Blaster" genannt wird, enthalte folgenden bissigen Text (in englischer Sprache), der jedoch nicht angezeigt wird:"Billy Gates, warum ermöglichst Du das? Höre auf, Geld zu machen und mache Deine Software sicher."
"Besonders betroffen sind Privatleute und kleine Unternehmen, die etwa über Modem oder ADSL-Leitung ans Internet angeschlossen sind", sagte ein Experte.
Die Schwachstelle in Microsofts Betriebssystems-Versionen Windows 2000, NT und XP ist seit längerem bekannt. Seit dem 16. Juli bietet das Redmonder Software-Unternehmen auf seinen Internet-Seiten aber auch einen entsprechenden Schutz (Patch) zum Herunterladen an. Microsoft habe seine Kunden seit Monaten aufgefordert, sich damit zu schützen, sagte ein Microsoft-Sprecher. Nutzer, die bislang noch keinen Schutz vor dem Wurm haben, sollten unverzüglich reagieren. Denn am 16. August werde"Lovesan" eine so genannte DoS-Attacke gegen den Microsoft-Server starten. Dabei wird der Server mit so vielen Anfragen überflutet, dass er nicht mehr antworten kann.

gesamter Thread: