- Finanzkrise bei Fannie Mae und Freddy Mac?! - Standing Bear, 13.08.2003, 10:52
- Frage dazu - NaturalBornKieler, 13.08.2003, 12:17
- Re: Frage dazu - Standing Bear, 13.08.2003, 15:39
- Hatten wir kürzlich - LenzHannover, 13.08.2003, 17:55
- Re: Frage dazu - Standing Bear, 13.08.2003, 15:39
- Frage dazu - NaturalBornKieler, 13.08.2003, 12:17
Re: Frage dazu
-->>>> Steigende Zinsen auf den Anleihemärkten ließen Ende Juli die Zinsen auf 30-Jahres-Hypotheken auf 6,14% steigen - gegenüber nur 5,22% Anfang Juni. Auf diese Weise steigt täglich die Zinsbelastung (im wesentlichen durch Hypotheken) der amerikanischen Privathaushalte. <<
>Ist das tatsächlich so? So formuliert hieße das ja, es gäbe bei den amerikanischen Hypotheken überhaupt keine Zinsbindung. Bisher hatte ich angenommen, die Hypotheken würden dort ganz normal umgeschuldet, nur dass das leichter ginge als bei uns. Aber hier erscheint es, als ob die Hypothekenzinsen auch für laufende Hypotheken ständig automatisch angepasst würden. Stimmt das?
>Schöne Grüße
>NBK
Hallo NBK,
Deine Vermutung teile ich. Bei uns muß man ja bei Umschuldungen hohe Vorfälligkeitsentschädigung zahlen, was in USA nicht so ist. Die Banken würden dort also bei fallenden Zinsen hohe Verluste machen. Die müssen ja auch refinanzierung und haben Anleihen ausstehend. Genau komme ich auch nicht hinter das System. Vielleicht weiß Dottore mehr.
Gruß
SB

gesamter Thread: