- Generationenvertrag: Wo sind die Kinder? (Die Zeit 34/03) - Sascha, 14.08.2003, 09:22
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - bonjour, 14.08.2003, 09:56
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - MC Muffin, 14.08.2003, 10:12
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Euklid, 14.08.2003, 10:37
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - bonjour, 14.08.2003, 10:54
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Euklid, 14.08.2003, 11:15
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - bonjour, 14.08.2003, 11:29
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Euklid, 14.08.2003, 11:49
- wie kommst Du auf 11 Milliarden? (owT) - t-bull, 14.08.2003, 12:11
- Je mehr Kindergeld dest do mehr Singles!!!! - MC Muffin, 14.08.2003, 11:45
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Sascha, 14.08.2003, 17:44
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Euklid, 14.08.2003, 17:54
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - bonjour, 14.08.2003, 11:29
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Sascha, 14.08.2003, 17:31
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Euklid, 14.08.2003, 11:15
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - MC Muffin, 14.08.2003, 11:17
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Euklid, 14.08.2003, 11:46
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - MC Muffin, 14.08.2003, 11:49
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Euklid, 14.08.2003, 12:01
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - MC Muffin, 14.08.2003, 12:13
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Euklid, 14.08.2003, 12:18
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - MC Muffin, 14.08.2003, 12:21
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Euklid, 14.08.2003, 12:18
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - MC Muffin, 14.08.2003, 12:13
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Euklid, 14.08.2003, 12:01
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - MC Muffin, 14.08.2003, 11:49
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Euklid, 14.08.2003, 11:46
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - bonjour, 14.08.2003, 10:54
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - Euklid, 14.08.2003, 10:37
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - zucchero, 14.08.2003, 10:43
- Jaaaa, aber... - Zardoz, 14.08.2003, 12:39
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - MC Muffin, 14.08.2003, 10:12
- Re: Generationenvertrag: Wo sind die Kinder? (Die Zeit 34/03) - MC Muffin, 14.08.2003, 10:00
- Kurze Antwort in zehn Punkten - Nachfrager, 14.08.2003, 10:30
- Re: Kurze Antwort in zehn Punkten - Euklid, 14.08.2003, 10:43
- Re: Kurze Antwort in zehn Punkten - bonjour, 14.08.2003, 10:59
- Re: Kurze Antwort in zehn Punkten - monopoly, 14.08.2003, 11:08
- Re: Kurze Antwort in zehn Punkten - bonjour, 14.08.2003, 11:18
- Re: Kurze Antwort in zehn Punkten - Euklid, 14.08.2003, 11:24
- Weil... - Zardoz, 14.08.2003, 11:50
- Re: Kurze Antwort in zehn Punkten - monopoly, 14.08.2003, 11:08
- Beruf und Familie damals - Bob, 14.08.2003, 11:02
- Re: Beruf und Familie damals - Euklid, 14.08.2003, 11:29
- Re: Beruf und Familie damals - Sascha, 14.08.2003, 17:23
- Re: Beruf und Familie damals - Euklid, 14.08.2003, 11:29
- Re: Kurze Antwort in zehn Punkten - zucchero, 14.08.2003, 11:19
- Re: Kurze Antwort in zehn Punkten - bonjour, 14.08.2003, 10:59
- Korrekt [mkT] - Sascha, 14.08.2003, 17:14
- Re: Kurze Antwort in zehn Punkten - Euklid, 14.08.2003, 10:43
- Re: Generationenvertrag: Wo sind die Kinder? (Die Zeit 34/03) - monopoly, 14.08.2003, 10:55
- Ach ja, auch die Zeit kann nicht alles heilen. - Zardoz, 14.08.2003, 11:44
- Re: Die ''ZEIT'': Staatstragend bei der derzeitigen dt. Regierungskoalition. - Ecki1, 14.08.2003, 11:49
- So sieht es aus. - Zardoz, 14.08.2003, 11:55
- Re: Ach ja, auch die Zeit kann nicht alles heilen. - Euklid, 14.08.2003, 11:53
- Die Rentenformel... - Zardoz, 14.08.2003, 12:02
- Re: Die Rentenformel... - Euklid, 14.08.2003, 12:06
- Die Rentenformel... - Zardoz, 14.08.2003, 12:02
- Re: Ach ja, auch die Zeit kann nicht alles heilen. - rodex, 14.08.2003, 11:56
- Schon nicht schlecht, aber... - Zardoz, 14.08.2003, 12:31
- Re: Die ''ZEIT'': Staatstragend bei der derzeitigen dt. Regierungskoalition. - Ecki1, 14.08.2003, 11:49
- Re: Wegen besserer Chancen anderswo: Ausgewandert. (owT) - Ecki1, 14.08.2003, 11:45
- Re: Renten werden auf Arbeitsplätzen erwirtschaftet... - bonjour, 14.08.2003, 09:56
Korrekt [mkT]
--> Hallo Nachfrager!
Alles korrekt. Es ist so wie du sagst. 25% der Familien in Deutschland leben nach dem Armutsbericht der Bundesregierung in ziemlicher Armut (auf Niveau des absoluten Existenzminimums). Jedoch gibt es auch noch viele Familien denen es relativ gut geht. Zumindest finanziell. Denn in den Familien in denen es mit den Finanzen stimmt ist es oft so, daß Papa abends ständig um acht nach Hause kommt und die Mama auch noch arbeiten muß. Sei es in der Bäckerei oder sonstwo. Nur so kann man sich finanziell einigermaßen mit einer Familie über Wasser halten wenn Mann oder Frau nicht gerade Abteilungsleiter mit Promotion sind o.ä.
Fassen wir zusammen:
Es gibt arme Familien. Denen geht's so und so schon schlecht. Den Kindern ebenso.
Es gibt wohlhabendere Familien. Da ist fast überall so, daß es an anderen Dingen mangelt. Augrund der großen Belastungen das Geld reinzuholen müssen oft beide Eltern berufstätig sein und das Familienleben leidet. Die Zuwendung zum Kind wird tendenziell geringer und die Erziehung wird zur Last (ich hatte in den letzten Tagen mehrere Artikel hierzu gepostet). Die Folge hiervon: Die Kinder bekommen weniger Werte vermittelt und bringen generell in vielen weniger von zuhause mit. Das fängt beim Benehmen und dem Wertverständnis an, setzt sich bei der immer geringer werdenden Lesekompetenz fort und hört bei einer Verfielfachung von hyperaktiven Kindern auf.
Wohin soll das letztendlich führen?
Ich weiß es nicht.
Auf jeden Fall kann und darf es SO(!) nicht weitergehen.
Denn in einem Punkt hat die Autorin auf jeden Fall Recht. Kinder sind unsere Zukunft. Haben wir keine wird sich keiner mehr um uns kümmern und keiner kann den Generationenvertrag noch erhalten. Ich frage mich manchmal ob wir (nicht alle aber ein größer werdender Teil der Gesellschaft) sich eher tatsächlich keine Kinder mehr leisten kann oder eher die"Alternative Tauchurlaub" verlockend ist. M.E. glaube ich eher an letzteres. Denn ob es wirklich immer nur am fehlenden Geld liegt bezweifle ich. Direkt nach dem Krieg hatten die Menschen viel mehr Kinder als heute. Da gab's noch Essensmarken und sonstwas. Die Lebensverhältnisse waren ärmlicher als jedes Existenzminimum heute. Dennoch hatte die Menschen Kinder.
Warum?
Liegt es vielleicht daran, daß damals der Unterschied zwischen Familien und dinks (double income no kids) nicht so groß war wie heute. Ich vermute ja denn zu dieser Zeit gab es weder Clubs, noch Discotheken, noch gab es soviele dicke Autos, noch die schöne bunte Warenwelt, die teuren Cafés und die Reisen in die dominikanische Republik.
Heute ist das Problem, daß man sich zwischen zwei Wegen entscheiden kann die höchst unterschiedlich sind. So kann man sich heute wenn man auf Kinder verzichtet und zusammenlebt (dink) sehr sehr viel leisten. Man ist flexibler, kommt in der Karriere weiter, ist mobiler, kann viel verreisen, kann viele Party zuhause machen und Freunde einladen, ist nicht gebunden, hat keine Verantwortungen & Verpflichtungen, hat mehr Zeit (keine Erziehung), hat seine Ruhe (kein Baby das nachts heult), hat tendenziell mehr Rente (wie richtig beschrieben wurde), kann sich größere Autos leisten und hat im Betrieb eine stärkere Position (man ist nur für sich selbst verantwortlich und nicht für andere und das macht vieles einfacher).
Betrachtet man die vielen Vorteile der dinks welche die Nachteile der Familiengründung sind kann ich mir vorstellen warum wir kaum noch Kinder haben. Denn viele der oben aufgezählten Punkte sind neu im Gegensatz zu damals. Familie und Beruf werden immer stärker unvereinbar da im Beruf u.a. immer höhere Flexibilität und Mobilität gefragt sind. Wer kann dem wohl am ehesten entsprechen und wird somit eher auf der Karriereleiter aufsteigen. Dreimal darf geraten werden. Früher war das nicht in einem solchen Ausmaß so. Da konnten die Arbeitgeber sich nicht die mobilsten und flexibelsten herauspicken wie Weintrauben bei der Ernte. Heute geht das schon. Es sind ja genug da die gegeneinander konkurrieren. So bedeutet eine eingeschränkte Flexibilität bei der Urlaubswahl, den Arbeitszeiten, dem Arbeitsort ein Nachteil. Und herrje es könnte sogar passieren, daß dann eine Elternauszeit fällig wäre. Die Landesbank Baden-Württemberg hat rund 100 Schreiben an Mütter versandt die gerade in der Elternzeit sind. Dabei macht das Bank das Angebot einer Abfindung. Dafür ist der Arbeitsplatz weg. D.h. die Leute brauchen nach der Auszeit eigentlich gar nicht mehr kommen. Der Pressesprecher der Bank sagte dazu vor kurzem im Radio noch so schön"Das Angebot muß ja keiner annehmen. Es steht jedem frei auf seinen alten Arbeitsplatz zurückzukehren". Was er jedoch nicht sagt: In dem Schreiben der Bank wird den Müttern gleich von vorne weg gesagt, daß in Zukunft eine erhöhte Belastungsfähigkeit und größere Flexibilität beim Arbeitsort und den Arbeitszeiten gefordert wird. Soviel zu dieser traurigen Realität! Soviel zu einem von vielen Nachteilen von Kindern & Familie
Auf der Strecke bleiben diejenigen, die da nicht mithalten können bei dem Flexibilitätswahn!
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: