- Deutschland in der Rezession: Verpufft Schröders Reform? - Sascha, 14.08.2003, 18:38
- Re: Deutschland in der Rezession: Verpufft Schröders Reform? - Euklid, 14.08.2003, 18:49
- Re: Deutschland in der Rezession: Verpufft Schröders Reform? - Tierfreund, 14.08.2003, 19:01
- Re: Schröder sollte langsam anfangen, blonde Strähnen einzuflechten - Bob, 14.08.2003, 19:29
- Re: Deutschland in der Rezession: Verpufft Schröders Reform? - Sascha, 15.08.2003, 02:40
- Re: Deutschland in der Rezession: Verpufft Schröders Reform? - Tierfreund, 14.08.2003, 19:01
- Re: Deutschland in der Rezession: Verpufft Schröders Reform? - Euklid, 14.08.2003, 18:49
Re: Deutschland in der Rezession: Verpufft Schröders Reform?
--> Im Baugewerbe wirst Du abgezockt, daß es gerade so kracht.
Zuerst wirst Du als Abgänger der Uni nicht dort eingestuft wo du eigentlich eingestuft werden müßtest (steht nämlich gesonder im Tarifvertrag drin). Meist wirst du eine Stufe tiefer beginnen mit dem Gehalt darfst aber die schwierigeren Aufgaben machen und die höhere Verantwortung der höheren Gehaltsgruppe dennoch tragen.
D.h. du hast schon mal etwa 200 bis 250 Euro brutto weniger im Monat.
Dann haben sie das Weihnachtsgeld abgeschafft.
Dann haben sie die Gehaltsgruppen der Techniker (T-Gruppen) und der kaufmännischen Angestellten (K-Gruppen) einfach zu A-Gruppen zusammengefasst von A I bis A X. Resultat: Wenn man in etwa die gleichen Aufgaben macht wie vorher sind's nochmal gute 100 Euro die man verliert.
So und zu guter letzt steht irgendwo im Tarifvertrag was von ner 38,5 Stunden Woche. Interessiert heute aber so und so heute keinen mehr denn wenn man die Sauerei nicht mitmacht sind genügend andere da die das mit sich machen lassen würden und den Job auch gerne hätten. Also macht man halt seine fünf bis zehn Überstunden in der Woche. Unbezahlt, versteht sich! Im Tarifvertrag steht was von 25 % Aufschlag für die Überstunden. Hält sich eh fast keiner dran! Es heißt dann immer so schön: Dann müssen sie halt flinker arbeiten oder sie sind zu langsam. Die Überstunden wurden ja nie angeordnet aber fertig sein muß es natürlich am nächsten Tag.
Wenn man alles mal mit einbezieht von Wegfall des Weihnachtsgeldes, Gehaltsumgruppierung bis hin zu den immer häufiger anzutreffenden sog."selbstverständlich im Gehalt mit inbegriffenen Überstunden" dann sind die Löhne schon ziemlich gesunken. Wenn dann noch der Staat dazukommt der die Abgaben im Verlauf der Jahre auch immer mehr nach oben geschraubt hat wird die Rechnung noch übler.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: