- Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - Mat72, 14.08.2003, 23:54
- Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - vladtepes, 14.08.2003, 23:55
- Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - Loki, 14.08.2003, 23:56
- Ach ne, der Damm hat auch diverse Turbinen / Stromerzeuger - LenzHannover, 15.08.2003, 09:15
- Ich hätte hier Krügerrands für 2.000 Euro/Stck zu verkaufen... Interesse?:) - Mat72, 14.08.2003, 23:58
- In 10-15Jahren können wir darüber reden! ;-) (owT) - vladtepes, 15.08.2003, 00:02
- dann komm dann mal vorbei mit deinem Pferd/Maulesel (owt) (owT) - Mat72, 15.08.2003, 00:04
- Weiß nicht, ob die eine halbe Tonne Silber auch tragen können....;-) (owT) - vladtepes, 15.08.2003, 00:06
- Ich tausche nurn 1:70!:) (owT) - Mat72, 15.08.2003, 00:07
- Weiß nicht, ob die eine halbe Tonne Silber auch tragen können....;-) (owT) - vladtepes, 15.08.2003, 00:06
- dann komm dann mal vorbei mit deinem Pferd/Maulesel (owt) (owT) - Mat72, 15.08.2003, 00:04
- In 10-15Jahren können wir darüber reden! ;-) (owT) - vladtepes, 15.08.2003, 00:02
- Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - Loki, 14.08.2003, 23:56
- Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - trixh0, 15.08.2003, 00:13
- Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - rodex, 15.08.2003, 00:18
- Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - trixh0, 15.08.2003, 00:39
- Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - Euklid, 15.08.2003, 00:21
- Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - mguder, 15.08.2003, 08:37
- Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - rodex, 15.08.2003, 00:18
- Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - Karl52, 15.08.2003, 04:28
- Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - Euklid, 15.08.2003, 09:16
- Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet? - vladtepes, 14.08.2003, 23:55
Re: Frage: Sind Kraftwerke neuerdings in Reihe geschaltet?
-->Wegen einem Blitz bei den Niagara Fällen fällt doch nicht in einem gebiet so groß wie D, Holland und Belgien der Strom aus?
Also ich trau den Amis ja viel zu, aber sowas doch nicht.
Das kommt darauf an, wie marode das System ist.
Warum, glaubst Du, haben die westdeutschen Stromerzeuger und -distributoren in Neufünfland Milliardenbeträge investiert, um das Netz einigermaßen auf den Stand der Technik zu bringen?
Maßgebend für die Qualität einer Stromversorgung sind Netzspannung und -frequenz, in Mitteleuropa also 230V -15/+10%, 50Hz +/-0,1 Hz; beim Dreiphasenwechselstrom also 400 V -15/+10%, Frequenz wie oben.
Das haben sogar die Belgier kapiert, die Briten bis heute nicht.
In Usa-Land ist Nennspannung/-frequenz 110 V, 60Hz. Du findest aber Spannungsschwankungen bis runter zu 40 V auf der einen Phase und 130 Volt auf der benachbarten. Mit diesem maroden System hab' ich mir vor ca. 8 Jahren mal 'ne Steuerplatine für 5.000,- DEM mal eben so zerschossen, bloß weil ich auf das"we have ist" vertraut hatte; seitdem nie mehr ohne Multimeter!!! Im Bedarfsfall fordere ich Stelltrafos an, um dem Manko zu begegnen.
Wenn in sonem Netz mal ein Kraftwerk verrückt spielt, können die Folgen durchaus so sein, wie jetzt geschehen.
Gruß zum Moregn, Karl

gesamter Thread: