- Durchschnittsverdienste im oeffentlichen Dienst 2002 - Tierfreund, 15.08.2003, 11:46
- Die öffentlich Bediensteten waren uns schon immer lieb - rocca, 15.08.2003, 12:14
- Re: Die öffentlich Bediensteten waren uns schon immer lieb - rodex, 15.08.2003, 12:40
- Re: Die öffentlich Bediensteten waren uns schon immer lieb - Euklid, 15.08.2003, 13:06
- Re: Die öffentlich Bediensteten waren uns schon immer lieb - rodex, 15.08.2003, 13:14
- Re: Die öffentlich Bediensteten waren uns schon immer lieb - Euklid, 15.08.2003, 13:39
- Re: Die öffentlich Bediensteten waren uns schon immer lieb - rodex, 15.08.2003, 13:14
- Re: Die öffentlich Bediensteten waren uns schon immer lieb - Euklid, 15.08.2003, 13:06
- Wird bestimmt durch die hohe Anzahl, gut bezahlter Lehrer nach oben getrieben (owT) - LenzHannover, 16.08.2003, 13:22
- Re: Die öffentlich Bediensteten waren uns schon immer lieb - rodex, 15.08.2003, 12:40
- Die öffentlich Bediensteten waren uns schon immer lieb - rocca, 15.08.2003, 12:14
Re: Die öffentlich Bediensteten waren uns schon immer lieb
-->>2710 Durchschnitt in 2002. Soso. Die Nebenverdienste bestimmt nicht mit eingerechnet!
>Tarifgehalt für eine ausgebildete Büroarbeitskraft im Metallgewerbe Berlin 2003 ca. 1780.- Eurotzer brutto.
Wenn du beides vergleichen willst, musst du aber den Durchschnittsverdienst im Metallgewerbe heranziehen, also auch z.B. die Vorstandsgehälter mit einbeziehen. Eine einfache Sekräterin im mittleren öffentlichen Dienst verdient im Schnitt etwa das gleiche. Wenn sie noch jung ist, sogar bedeutend weniger.

gesamter Thread: