- Zur Stromausfallursache - mguder, 15.08.2003, 12:45
- Bist Du Elektrotechniker/Energietechniker? (owT) - ufi, 15.08.2003, 13:07
- Ja (owT) - mguder, 15.08.2003, 19:41
- Re: Zur Stromausfallursache - daxput, 15.08.2003, 13:13
- Hast Du mal das Stromnetz der Amis gesehen.... - Tofir, 15.08.2003, 14:03
- Re: Hast Du mal das Stromnetz der Amis gesehen.... - daxput, 15.08.2003, 15:30
- Hast Du mal das Stromnetz der Amis gesehen.... - Tofir, 15.08.2003, 14:03
- Die Ursache sind ein paar Zecken, Blutsauger der leistenden Gesellschaft... - Shakur, 15.08.2003, 13:44
- Re: Die Ursache sind ein paar Zecken, Blutsauger der leistenden Gesellschaft... - Euklid, 15.08.2003, 13:54
- Re: Die Ursache sind ein paar Zecken, Blutsauger der leistenden Gesellschaft... - Shakur, 15.08.2003, 14:14
- Re: Die Ursache sind ein paar Zecken, Blutsauger der leistenden Gesellschaft... - mguder, 15.08.2003, 19:51
- Re: Die Ursache sind ein paar Zecken, Blutsauger der leistenden Gesellschaft... - Euklid, 15.08.2003, 13:54
- Bist Du Elektrotechniker/Energietechniker? (owT) - ufi, 15.08.2003, 13:07
Zur Stromausfallursache
-->Hi,
ich hatte zwar schon weiter unten versucht, die Sache zu erkären, aber vielleicht hat es noch niemand gelesen. Also nocheinmal:
Das Stromnetz ist keine eine einfache Reihen- oder Parallelschaltung, sondern wie der Name sagt, ein Netz. An verschiedenen Punkten im Netz befinden sich Kraftwerke. Diese Kraftwerke werden geregelt. Die Haupt-Regelgröße ist die Netzfrequenz(entspricht der Drehzahl der Generatoren). Sinkt die Frequenz um einen kleinen Betrag ab, wird die Leistung einiger Kraftwerke erhöht, steigt die Frequenz leicht an, wird die Leistung gedrosselt. Das ganze geschieht automatisch, solange die Änderungen nicht zu sprungartig auftreten und nicht zu groß sind.
Sobald nun die Frequenz um einen größeren Wert z.B. 1 Hz absinkt, tritt normalerweise ein automatischer Lastabwurf ein, d.h. einige"unwichtige" Verbraucher werden abgeschaltet. Sinkt die Frequenz noch weiter ab, werden noch mehr Verbraucher abgeschaltet. Normalisiert sich die Frequenz auch danach nicht, werden die Kraftwerke abgeschaltet. Das Ganze ist also ein Wettlauf mit der Zeit:wird schnell genug genügend Last abgeworfen bevor die Frequenz den kritischen Wert erreicht, bei dem die Kraftwerke abgeschaltet werden? Wenn nein, dann bricht die gesamte Stromversorgung zusammen.
Sobald das Netz komplett runtergefahren ist, ist es sehr kompliziert und langwierig, es wieder hochzufahren. Daher kann es noch lange dauern, bis alles wieder normal läuft.
Die Ursache für so einen totalen Blackout kann vielfältig sein. Das ganze ist ein nichtlineares dynamisches System und daher nicht genau berechenbar. Der Blackout ist ein dynamischer Prozess(ähnlich einer Kettenreaktion), der durchaus durch ein Ereignis wie z.B. einen Blitzeinschlag ausgelöst werden kann.
Das Stromversorgungsnetz ist wahrscheinlich das komplizierteste und komplexeste von Menschen gebaute technische Gebilde.Voreilige Schlussfolgerungen über die Ursachen des Blackouts sind daher mit Vorsicht zu genießen.
Gruß

gesamter Thread: