- Die RĂĽckkehr der Inflation - Euklid, 15.08.2003, 12:25
- Dieser Begriffswirrwarr ist nicht auszuhalten - chiron, 15.08.2003, 13:09
- Re: Dieser Begriffswirrwarr ist nicht auszuhalten - Euklid, 15.08.2003, 13:31
- @Euklid und Dottore - chiron, 15.08.2003, 13:44
- Re: @Euklid und Dottore - Phoenix, 15.08.2003, 15:10
- Re: Begriffswirrwarr. Freihandel=Deflation - Diktatur - Bob, 15.08.2003, 13:49
- @Euklid und Dottore - chiron, 15.08.2003, 13:44
- Wirre Gedankengänge - zucchero, 15.08.2003, 13:56
- Re: Wirre Gedankengänge - chiron, 15.08.2003, 14:35
- Re: Wirre Gedankengänge - zucchero, 15.08.2003, 15:03
- Re: Wirre Gedankengänge - chiron, 15.08.2003, 14:35
- Re: Dieser Begriffswirrwarr ist nicht auszuhalten - Euklid, 15.08.2003, 13:31
- Dieser Begriffswirrwarr ist nicht auszuhalten - chiron, 15.08.2003, 13:09
Wirre Gedankengänge
-->Diesen Text versteht keine Sau!
Inflation wird an der Preissteigerung eines Warenkorbs gemessen - mehr nicht!
Was zu dieser Preissteigerung fĂĽhrt, ist in der VWL-Literatur hinreichend beschrieben. Beobachtbare Wirtschaftsdaten werden als inflatorisch interpretiert.
Könntest Du bitte erklären, wie sich der Brötchenpreis Deiner Meinung nach entwickelt.
GruĂź aus Baden
>Sorry, Euklid, aber das ist immer der gleiche Schmarrn, der ein Möchte-Gern-Oekonom dem anderen abschreibt.
>Wer von Inflation und Deflation schreibt, soll dabei auch sagen, ob er die Semmel beim Bächer um die Ecke meint oder das Häuschen am Waldrand.
>Spricht er nun von Inflation der Geldmenge oder von Inflation der Konsumentenpreise...und was interessiert seine Leser, die Semmel oder die Aktienkurse. Dieser Wirrwarr ist nicht auszuhalten.
>Tatsache ist: Wir hatten und haben noch eine Inflation der Geldmenge und das seit ein paar Jahrzehnten. Diese Inflation wirkte sich in verschiedenen Bereichen zu zeitlich auseinanderliegenden Momenten ab.
>Ob wir auch in den nächsten Jahren eine Inflation der Geldmenge haben werden, beantwortet der Fuchsbrief nicht, ich gehe auf Grund der ständig sinkenden Risikobereitschaft der Banken klar von einer Deflation der Geldmenge aus. Der Brötchenpreis wird aber erst ganz am Schluss davon betroffen sein.
>Gruss Chiron

gesamter Thread: