- Edelmetalle, die Zukunft und warum Platin&Palladium nicht gewinnen - Darwi Odrade, 28.10.2000, 13:16
- Re: Goldbesitzverbot? - Baldur der Ketzer, 29.10.2000, 00:04
Edelmetalle, die Zukunft und warum Platin&Palladium nicht gewinnen
Bezugnehmend auf den Artikel von Gatsby denn ich für sehr gut halte:
1.) Leider für uns Beide und so manche Andere, bin ich auch der Meinung, daß
Gold sehr wohl die $ 200,- erreichen wird, vermutlich aber nicht die
$ 2.000,- überschreiten wird.
2.) Silber halte ich als Fluchtmetall als eher ungeeignet, da es wie erwähnt
mit Mehrwertssteuer belastet ist und außerdem sehr unhandlich ist. Schon
bei einer mittleren Anlage erreicht man schnell einige hundert Kilo, was
sowohl ein Lagerungs- als auch ein Transportproblem darstellt.
3.) Platin und Palladium sind einfach zu unbekannt und ein kollektives
Vertrauen der Menschen dazu hat sich noch nicht bilden können.
Dazu kommt erschwerend, daß es NOCH seltener ist und somit logischerweise
auch NOCH leichter zu kontrollieren/manipulieren. Der Preis tut ein übriges.
4.) Eher glaube ich, daß Gold trotzdem einen großen Kursanstieg haben wird.
Nämlich dann, wenn Umstände eintreten, die die Menschen dazu bringen wird,
dieses in größeren Umfang zu kaufen.
Vergessen wir nicht - Das gesamte Gold dieser Welt hat ein Volumen eines
größeren Einfamilienhauses (wenn auch dieses SEHR schwer wäre). D.h. es
ist einfach knapp! Wenn auch nur 1 % der Europäer, oder von mir aus noch
weniger, beginnen werden Gold anzukaufen, wird es schnell knapp oder
ausverkauft sein. Spätestens hier setzt dann der freie Markt von Angebot
Nachfrage ein.
Und dies bringt uns direkt zu Punkt 5.
5.) Wie weit kann dieses Spiel gehen.
Ich erinnere mich, daß Oldy einmal geschrieben hat, am Höhepunkt des
Silberpreises Probleme beim Verkauf gehabt zu haben.
Wo kommt der Punkt, an dem schärfere Maßnahmen gesetzt werden?
Besitzverbot? Handel aussetzten? Amtliche Preisregelung?
Alles sehr unschöne Sachen, aber wer weiß in welcher Situation wir dann
sind....?!
Dann wären wir mit Gold genauso angeschmiert wie mit Aktien oder dem
Papiergeld.
Allerdings! - Wer sagt, daß die gesamte Welt das Spiel mitmacht, mitmachen
muß? Könnte es nicht sein, daß andere Staaten die Gunst der Stunde nutzen
um eine stabile Währung zu etablieren? Ich glaube Pakistan hatte mal
eine Zeit, kurz nach der Staatsgründung, als es massiv Gold zur
Währungsdeckung, zum vierfachen Weltpreis!, angekauft hat. War natürlich
verboten es an Pakistan zu liefern.
Aber als Szenario ganz interessant...
6.) FAZIT - Die mir bisher sicherste Art scheint folgende zu sein:
ATS 1.000,- Babenberger in Gold. Feingehalt 12,15 g
Kursmünze, MUSS jederzeit umgetauscht werden (wenn nicht mehr,
sowieso gute Nacht).
An- Verkaufspreis derzeit ca. ATS 1600,- / ATS 1.750,-
Verlustrisiko also deutlich unter 50 %
Wertsteigerung unbegrenzt
Der Preis pro Gramm liegt ca. ATS 4,- über dem eines 1 kg Barrens,
also durchaus ok
7.) Wäre durchaus dankbar für Ideen oder Alternativszenarien für den
"Worsest Case".
Daher - Wie schnell oder realistisch kann ein Handelsverbot wirklich sein?
Zu welchen Preis kann man"gezwungen" werden das Gold"abzuliefern"?
Und sollte man in einer Infaltion das Gold wirklich gut verkaufen können,
wohin dann mit dem Bargeld?
Ein schönes Wochenende an das gesamte Forum
wünscht
Darwi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: