- Help-Dummchen - R.Deutsch, 28.10.2000, 12:34
- Re: Help-Dummchen - Rudow, 28.10.2000, 13:42
Re: Help-Dummchen
>Vergessen Sie Charts, Elliott Waves (tschuldigung JüKü), N-TV, Börsentipps und all den Käse. Wenn Sie aus Spaß mal pokern wollen, fein, dann sind Börsen ein sehr intelligentes Spiel, aber nicht um reich zu werden.
>Gruß
>R.Deutsch
An diesem phänomenalen Forum hier interessiert mich u.a. alles, was zur Erklärung der EWA beitragen könnte.Wenn ich es richtig sehe, ist die EWA eine Phänomenologie, bei der Gestalten (Kurven) im Zentrum stehen. Ereignisse, deren Ursache man nicht (mit Sicherheit) klären kann, nämlich die Handelsoperationen an den Wertpapierbörsen werden auf reine Umsatz- und Preisdaten reduziert, jeder qualifizierende Aspekt entfällt.
Neulich hat Rumpelstilzchen hier eine Einordnung der Börsianer-Psyche in klassische psychologie-Typologien dargestellt.
Ich finde diese Darstellung plausibel, möchte aber eine Ergänzung versuchen.
Diese Ergänzung müsste sich auf die Kommunikationsweise der Börsianer beziehen.
Dabei würden Fragen z.B. der Risikokommunikation, der Präferenzverfälschung und der Medienwirkung (hat Rumpelstilzchen bereits angesprochen) eine entscheidende Rolle spielen.
Jetzt stehe ich noch an folgendem Punkt: Gibt es eine Möglichkeit, allgemein die Risikosituation an den Börsen einzuschätzen? Als Paralellbeispiel sei hier der Spielautomat angeführt. Diese Geräte sind technisch so präpariert, dass sie nur einen Teil der eingeworfenen Münzen wieder auswerfen. Könnten Sie, lieber Herr Deutsch mir einen Tip geben, aus welchen Daten man die Auswurfrelation der Börse innerhalb einer Perionde (z.B. 50 Jahre) erschließen könnte?
Schönen Sonntag
von Rudow
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: