- Zur Stromausfallursache - mguder, 15.08.2003, 12:45
- Bist Du Elektrotechniker/Energietechniker? (owT) - ufi, 15.08.2003, 13:07
- Ja (owT) - mguder, 15.08.2003, 19:41
- Re: Zur Stromausfallursache - daxput, 15.08.2003, 13:13
- Hast Du mal das Stromnetz der Amis gesehen.... - Tofir, 15.08.2003, 14:03
- Re: Hast Du mal das Stromnetz der Amis gesehen.... - daxput, 15.08.2003, 15:30
- Hast Du mal das Stromnetz der Amis gesehen.... - Tofir, 15.08.2003, 14:03
- Die Ursache sind ein paar Zecken, Blutsauger der leistenden Gesellschaft... - Shakur, 15.08.2003, 13:44
- Re: Die Ursache sind ein paar Zecken, Blutsauger der leistenden Gesellschaft... - Euklid, 15.08.2003, 13:54
- Re: Die Ursache sind ein paar Zecken, Blutsauger der leistenden Gesellschaft... - Shakur, 15.08.2003, 14:14
- Re: Die Ursache sind ein paar Zecken, Blutsauger der leistenden Gesellschaft... - mguder, 15.08.2003, 19:51
- Re: Die Ursache sind ein paar Zecken, Blutsauger der leistenden Gesellschaft... - Euklid, 15.08.2003, 13:54
- Bist Du Elektrotechniker/Energietechniker? (owT) - ufi, 15.08.2003, 13:07
Re: Die Ursache sind ein paar Zecken, Blutsauger der leistenden Gesellschaft...
-->>Man kann viel zur Ursache schreiben, aber Tatsache ist, dass in den letzten Jahrzehnten viel, viel zu wenig investiert wurde in die Erhaltung der Infrastruktur in den USA - ich spreche nicht von Ausbau sondern von Erhaltungsinvestitionen.
>Das ist für mich die einzige Ursache. Denn dass ein bloßer Blitzschlag in einem ausreichend gesicherten und stabilen Netz solch eine Katastrophe auslösen kann, ist einfach lächerlich und befindet sich für mich außerhalb jeglicher Diskussion.
>Und warum wurde so wenig investiert?? Damit sich ein paar Arschlöcher die Taschen mit Millionen vollstopfen und sich dann toll selbst loben können von wegen Kosteneinsparungen und"Shareholder Value" (eine Geisteskrankheit!).
>Jetzt sind die notwendigen Investitionen zur Erhaltung um ein Vielfaches höher, als wenn man kontinuierlich ausreichend zur Erhaltung und zum Ausbau investiert hätte.
>Bei uns geht die Tendenz seit geraumer Zeit auch in diese abstruse Richtung, die die Volkswirtschaft der USA bereits völlig ruiniert hat. Aber noch nicht ganz so ausgeprägt schlimm.
>Grüße
Hi Shakur,
Du hast natürlich recht: die Tendenz zu immer weiteren Einsparungen führt über kurz oder lang auch zu Qualitätsproblemen. Das gleiche Problem gibt es auch in D.
Das Problem wird aber meiner Meinung nach mehr durch den Staat verursacht als durch"gierige Manager", denn:
Das Teuerste bei jeder Produktion sind die Abgaben,die an den Staat bezahlt werden müssen. Diese sind inzwischen so hoch, dass für die Qualität nicht mehr viel übrig bleibt, wenn man noch überleben will.So bekommen wir über die Hintertür die gleichen Qualitätsprobleme wie früher der Sozialismus.
Gruß

gesamter Thread: