- Nochmals zum Thema Inflation/Deflation - chiron, 15.08.2003, 22:16
- Re: Nochmals zum Thema Inflation/Deflation - Euklid, 15.08.2003, 23:31
- Infla vs. Defla - Sascha, 16.08.2003, 04:01
- Re: Infla vs. Defla - Euklid, 16.08.2003, 09:17
- Re: Infla vs. Defla - Sascha, 17.08.2003, 03:36
- Re: Infla vs. Defla - Euklid, 16.08.2003, 09:17
- Re: Nochmals zum Thema Inflation/Deflation - chiron, 16.08.2003, 11:10
- Infla vs. Defla - Sascha, 16.08.2003, 04:01
- Re: Nochmals zum Thema Inflation/Deflation - Euklid, 15.08.2003, 23:31
Infla vs. Defla
--> Da muß ich einhaken.
Warum muß der Preis einer Immobilie sinken wenn die Zinsen steigen?
In der Regel wird der Preis der Immobilie steigen wenn die Zinsen steigen. Aber Vorsicht!!!
Der Zins ist eben nicht der einzige Faktor der den Preis von Immobilien bestimmt. Da gibt's auch Angebot und Nachfrage und die hängt u.a. schon mal davon ab wieviele Leute auswander, wieviele hinzuziehen, welche Art von Wohnungen die Leute sich leisten können und noch vielem mehr.
Dann hängt der Preis von Immobilien auch davon ab wieviel der Statiker kostet (das die Preise hier seit langem im Fallen sind weißt du ja) und was der Architekt kostet. Daneben hängt der Preis auch davon ab:
- Löhne der Bauarbeiter (sind meines Wissens gesunken)
- Baustoffpreise (sind auch gesunken, v.a. Zement und Steine)
Auch kommt es darauf an inwiefern die steigenden Immobilienpreise überhaupt durchsetzbar sind. Den Preis erhöhen kann man so einfach nicht denn der Immobilienmarkt ist kein Monopolmarkt. Da sind haufenweise ImmobilienANBIETER und ImmobilienNACHFRAGER. Der einzelne hat also kaum Einfluss auf die Preise. Steigen die Preise für Immobilien also stark an dann würde das m.E. bedeuten, daß mehr und mehr Leute bereit wären (oder nicht mehr anders können) als wieder in Plattenbauten oder KLEINERE und billigere Wohnungen zu ziehen. Damit wird sich Angebot und Nachfrage ausgleichen.
Die Kernfrage lautet v.a.: Wird es höhere Immobilienpreise geben. Vielleicht per Inflation. Das ja. Aber nicht REAL! Die Mieten können m.E. nicht mehr stark steigen. Vielleicht sind noch 5, 10 oder 15% Steigerung drin. Dann dürfte ein Ende erreicht sein da höhere Preise am Markt aufgrund der finanziellen Situation vieler Haushalte (viele können ja jetzt schon ihre Miete nicht mehr zahlen) kaum noch durchsetzbar sind. D.h. zu hohe Mietpreise führen eben nicht zu höheren Mieteinnahmen sondern zum Auszug vieler Mieter die dann in kleinere, billigere, schlechtere Wohnungen wechseln.
Eine Immobilie ist in der Regel KEIN Spekulationsobjekt sondern eine LANGFRISTIGE Wertanlage z.B. für's Alter. Unter dem Aspekt, daß die Bevölkerung sich aber eben LANGFRISTIG verringern erachte ich eine Anlage in Immobilien derzeit als riskant.
P.S.: Und wenn die Zinsen steigen wegen einer Inflation, dann wird die Immobilie andere Anlageformen nicht schlagen. Auch die Aktien würden steigen, auch die Guthabenzinsen würde steigen und auch andere Sachwerte würde im Wert nominal zulegen.
Fazit: Wenn Immobilien jetzt noch steigen dann ist es nur noch in 1A Lagen oder weil es inflationsbedingt ist. Aber sicher weniger aufgrund einer steigenden Nachfrage. Das ist vorbei. Wir sind auf dem Weg nach unten. Ich rechne eher damit, daß die Ansprüche der Menschen bezüglich der Lage und der Wohnraumgröße und Qualität der Wohnung/des Hauses sinken werden bzw. ich denke sogar, daß sie sinken müssen. Wenn die Menschen immer weniger Geld zur Verfügung haben (was du ja selbst immer sagst) dann werden sie mit Sicherheit auch hier versuchen einzusparen.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: