- Bitte helft mir: Abschaffung der Eigenheimzulage - Wo ist die Ersparnis? - Svenni, 15.08.2003, 20:32
- Re: Bitte helft mir: Abschaffung der Eigenheimzulage - Wo ist die Ersparnis? - Euklid, 15.08.2003, 20:40
- Re: Da ist es wieder, mein Absurdistan...........dann bin ja beruhigt ;) - Svenni, 15.08.2003, 21:15
- Re: Bitte helft mir: Abschaffung der Eigenheimzulage - Wo ist die Ersparnis? - Karl52, 15.08.2003, 21:29
- Re: Bitte helft mir: Abschaffung der Eigenheimzulage - Wo ist die Ersparnis? - Euklid, 15.08.2003, 23:18
- Falsche Rechnung mit den 40.000 Euro - Sascha, 16.08.2003, 04:20
- Der Schlüsselsatz - Sascha, 16.08.2003, 04:29
- Das mag sein Sascha - aber - Tierfreund, 16.08.2003, 10:29
- Re: Der Schlüsselsatz - Euklid, 16.08.2003, 10:38
- Re: Falsche Rechnung mit den 40.000 Euro - Euklid, 16.08.2003, 09:51
- Der Schlüsselsatz - Sascha, 16.08.2003, 04:29
- Erbschaftssteuer bei Immobilien - Masteraffe-sein-Bruder, 16.08.2003, 11:15
- Re: Erbschaftssteuer bei Immobilien - Tierfreund, 16.08.2003, 11:27
- Re: Erbschaftssteuer bei Immobilien - Masteraffe-sein-Bruder, 16.08.2003, 11:31
- Viagra und Florida - Tierfreund, 16.08.2003, 11:40
- Re: Viagra und Florida - Euklid, 16.08.2003, 11:42
- Re: Viagra und Florida - Masteraffe-sein-Bruder, 16.08.2003, 11:43
- Viagra und Florida - Tierfreund, 16.08.2003, 11:40
- Re: Erbschaftssteuer bei Immobilien - Masteraffe-sein-Bruder, 16.08.2003, 11:31
- Re: Erbschaftssteuer bei Immobilien - Euklid, 16.08.2003, 11:32
- Re: Erbschaftssteuer bei Immobilien - Masteraffe-sein-Bruder, 16.08.2003, 11:41
- Re: Erbschaftssteuer bei Immobilien - Euklid, 16.08.2003, 11:47
- Re: nix da, Euklid - jetzt kommt die Demenzsteuer - Baldur der Ketzer, 16.08.2003, 15:08
- Das war Spiiiiiitze - Euklid, 16.08.2003, 15:16
- Re: Erbschaftssteuer bei Immobilien - Masteraffe-sein-Bruder, 16.08.2003, 11:41
- Re: Erbschaftssteuer bei Immobilien - Tierfreund, 16.08.2003, 11:27
- Re: Bitte helft mir: Abschaffung der Eigenheimzulage - Wo ist die Ersparnis? - TESLA, 15.08.2003, 21:03
- Re: Bitte helft mir: Abschaffung der Eigenheimzulage - Wo ist die Ersparnis? - Euklid, 15.08.2003, 23:09
- Re: Bitte helft mir: Abschaffung der Eigenheimzulage - Wo ist die Ersparnis? - Sascha, 16.08.2003, 04:26
- Re: Bitte helft mir: Abschaffung der Eigenheimzulage - Wo ist die Ersparnis? - Karl52, 16.08.2003, 05:18
- Re: Bitte helft mir: Abschaffung der Eigenheimzulage - Wo ist die Ersparnis? - nasdaq10000, 17.08.2003, 23:27
- Re: Bitte helft mir: Abschaffung der Eigenheimzulage - Wo ist die Ersparnis? - Sascha, 16.08.2003, 04:26
- Re: Bitte helft mir: Abschaffung der Eigenheimzulage - Wo ist die Ersparnis? - Euklid, 15.08.2003, 23:09
- Re: Ich danke euch für die kontroverse Diskussion. Schade, dass solche Themen... - Svenni, 16.08.2003, 11:42
- Re: Ich danke euch für die kontroverse Diskussion. Schade, dass solche Themen... - Euklid, 16.08.2003, 11:53
- Der Denkfehler... - Zardoz, 16.08.2003, 15:56
- Re: Bitte helft mir: Abschaffung der Eigenheimzulage - Wo ist die Ersparnis? - Euklid, 15.08.2003, 20:40
Falsche Rechnung mit den 40.000 Euro
--> Hallo Euklid!
> Schlaue Leute haben ausgerechnet daß ca 100 000 Euro im Jahr des Baus an
> den Staat ausgekehrt werden.
Welche Quelle? Wo kann ich das nachlesen. 100.000 Euro erscheinen mir doch etwas hoch beim Bau eines Eigenheims eines Durchschnittsbürgers??? 250.000 Euro sind auch kein kleiner Geldbetrag. Für 130.000 Euro bekommst DU hier im Rhein-Neckar-Kreis (und die Preise sind hier wahrlich nicht billig, ganz im Gegenteil) eine relativ gute Eigentumswohnung. 250.000 Euro sind schon ein ziemlich gutes Haus in guter bis durchschnittlicher Lage.
> Das reicht von Notariatsgebühren,Baubescheidgebühren über
> Deponiegebühren für Erdaushub,Vermessungsgebühren usw usw.
Das ist alles nicht billig aber in den fünfstelligen Bereich geht es dennoch in der Regel nicht.
> Allein die MWST schlägt die gesamte Eigenheimzulage.
Auch hier: Welche Quelle?
Die Abschaffung der Eigenheimzulage bedeutet ja nicht, daß gar kein Haus mehr gebaut wird? Es werden weniger gebaut. Aber wieviele weniger. Das weiß ich momentan nicht.
Außerdem: Du vergißt da was und das ist m.E. in deiner Rechnung falsch.
a) Der Staat erhält auf Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Steuern. Wenn jemand eine Mietwohnung räumt und in sein Eigenheim zieht so erhält der Staat von dem Vermieter (dessen Wohnung gerade leer wurde) erst mal keine Steuern mehr auf Einkünfte aus Vermietung und Verpachung
b) Und das ist jetzt wichtig: Du schreibst immer so schön, daß der Staat die 16 % Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis bzw. Baupreis des Hauses verlieren würde. Dem kann ich beim besten Willen nicht zustimmen. M.E. werden die Leute die nicht bauen das Geld anderweitig konsumieren. Sei es das sie sich öfter einen Restaurantbesuch gönnen, ein größeres Auto kaufen, öfter in nen Freizeitpark gehen, dem Kind ein neues Kinderzimmer kaufen oder sonst irgendwas.
Die Rechnung mit dem von dir erwähnten Verlust der Mehrwertsteuer in Höhe von 40.000 Euro stimmt also m.E. nicht. Die Sparrate in Deutschland liegt bei etwa 10 % soweit ich weiß. Die Leute würden m.E. etwa 90 % des Geldes ausgeben. Sie würden sich statt des Hauses einfach bei anderen Dingen mehr leisten und wenn sie statt Wasser und Tee halt Coca Cola trinken. Da ist auch Mehrwertsteuer drauf auch wenn's bei Getränken in diesem Fall jetzt mal nur 7 % sind.
Und selbst wenn die Leute 10 % des Geldes sparen würden und erst mal nicht ausgeben würden. Früher oder später wird auch Gespartes ausgegeben und dann fällt da auch wieder Mehrwertsteuer an. Oder es wird vererbt. Dann fällt Erbschaftssteuer an. Und wenn der Sohn oder die Tochter mit dem vererbten Sparvermögen ein Haus baut dann verdient der Staat doch noch seine Mehrwertsteuer.
Die Rechnung kann also nicht aufgehen. Ganz einfach deswegen nicht da die Leute statt des Hauses einfach was anderes kaufen würden.
Richtig ist, daß eventuell die Baubranche daruter leiden würde. Das wird dort Arbeitsplätze kosten. Da sich die Leute aber im Luisenpark in Mannheim ne Cola mehr kaufen können und sich vieles anderes nun leisten können ENTSTEHEN in anderen Branchen sogar Arbeitsplätze.
Insofern kann auch diese Tatsache zu einem Nullsummenspiel werden.
Das einzige was passieren könnte wäre der Fall, daß die Leute von den 250.000 Euro die sie nun nicht für das Haus aufwenden (sondern für ihren Konsum) einen kleinen Teil in einen Urlaub im Ausland investieren. Das Geld wäre für die deutsche Mehrwertsteuer verloren. Aber das sind Bruchteile die m.E. nicht ins Gewicht fallen.
> Sozen konnten noch nie rechnen.
[b] Würde ich so nicht sagen. Ich denke schon, daß da einige Leute die sich mit der Materie auskennen (keine Politiker) vorher versucht haben das alles durchzurechnen. Und m.E. kommen die schon darauf, daß der Staat Merhwertsteuer verliert aber auch an anderer Stelle wieder gewinnt.
Das mit den 40.000 Euro Verlust für den Staat ist eine <font color="#FF0000">falsche Rechnung</font> da das Geld statt für das Haus einfach an einer anderen Stelle ausgegeben wird. Das hebt sich gegenseitig in etwa auf.
Die Ersparnis für den Staat liegt nun darin, daß er die Subvention"Eigenheimzulage" nicht mehr bezahlen muß. Dadurch kann er theoretisch die Einnahmen (hauptsächlich über Steuern) um genau diesen Betrag senken da er die Kosten nicht mehr hat. Irgendwo müssen die Leute dann diesen Betrag weniger an Steuern bezahlen und können auch diesen Betrag den sie nicht an den Staat liefern müssen verkonsumieren bzw. ausgeben oder meinetwegen Sparen.
Auch beim Verwaltungsapparat ergibt sich eine Einsparung. Besteuerung führt m.E. immer zu Effizienzverlusten. Sie wird einkassiert und wird wieder ausgegeben. Das hält sich normalerweise die Waage. Oder sollte es zumindest.:) Aber zwischendrin ist ein Verwaltungsapparat der das alles verwalten und steuern muß. Das verschlingt Geld und bringt effektiv m.E. nicht viel für die Wirtschaftsleistung eines Landes.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: