- Nochmals zum Thema Inflation/Deflation - chiron, 15.08.2003, 22:16
- Re: Nochmals zum Thema Inflation/Deflation - Euklid, 15.08.2003, 23:31
- Infla vs. Defla - Sascha, 16.08.2003, 04:01
- Re: Infla vs. Defla - Euklid, 16.08.2003, 09:17
- Re: Infla vs. Defla - Sascha, 17.08.2003, 03:36
- Re: Infla vs. Defla - Euklid, 16.08.2003, 09:17
- Re: Nochmals zum Thema Inflation/Deflation - chiron, 16.08.2003, 11:10
- Infla vs. Defla - Sascha, 16.08.2003, 04:01
- Re: Nochmals zum Thema Inflation/Deflation - Euklid, 15.08.2003, 23:31
Re: Nochmals zum Thema Inflation/Deflation
-->
>Da muß ich einhaken.
>Warum muß der Preis einer Immobilie sinken wenn die Zinsen steigen?
>Das war in der Vergangenheit exakt anders rum.
>Und warum war das so?
>Ein Tipp und morgen die Auflösung.
>Schau dir mal in Ruhe ein Wertgutachten einer Immobilie an.
>Nur soviel:Wie ist das mit der Miete bei steigenden Zinsen?
>Gerade bei euch in der Schweiz müßte Dir das geläufig sein.
>Ich bin gespannt ob Du drauf kommst was ich meine.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid
Diese Herausforderung nehme ich gerne an, obwohl ich kein Spezialist auf diesem Gebiet bin. Nun zur Schweiz: Hier sind die Mietpreise an den Hypothekarzins gebunden. Steigt der Zins steigen die Mieten und vice versa. Dieses Gesetz führt dazu, dass die Mietskasernen wertneutral bleiben, je höher die Kosten desto höher die Mieten. In den letzten Jahren war es natürlich andersrum. Die Preise haben sich, seit dieses Gesetz im Anschluss an die Immo-Spekulation und die darauf folgenden Pleiten verabschiedet wurde, praktisch nicht mehr verändert. Anders sieht es im Eigenheim-Bereich aus. Die Bodenknappheit in Zürich, Zug und den beliebten Ferienorten führte zu massiv höheren Preisen. Gemäss meinen Informationen sind jetzt aber die Verkäufer das erste Mal seit langem wieder leicht in der Ueberzahl. Personen, die aufgrund der Aktien-Euphorie in den 90er Jahren ein teures Haus mit hohem Fremdkapital-Einsatz gekauft hatten, können es jetzt nicht mehr finanzieren. Meistens springen jetzt noch Ausländer ein, vorallem reiche Deutsche sind hier als Nachfrager aufgefallen. Wie gesagt, diese Aussagen sind statistisch nicht bewiesen, vielleicht weisst Du oder andere hier im Forum mehr dazu.
Die Schweiz ist aber noch aus einem anderen Grund etwas"speziell". Durch ein Gesetz lohnt es sich, einen hohen Fremdkapital-Anteil zu haben, da die Schuldzinsen von den Steuern abgezogen werden können. Dies führte dazu, dass das angesparte Pensionskassen-Kapital nicht ausbezahlt, sondern belehnt oder erst gar nicht angezapft wurde. Man stelle sich nun vor, was passiert, wenn die Pensionskassen noch weiter Geld verlieren und dadurch die Deckung für das Fremdkapital der Immos nicht mehr vorhanden ist. Dann Gut Nacht!
Als Fazit: Von steigenden Zinsen dürften die Mietskasernen nur am Rande betroffen sein, auf Grund des hohen Fremdkapital-Anteils gehe ich aber davon aus, dass der Eigenheim-Bereich ins Rutschen kommt.
Gruss Chiron

gesamter Thread: