- Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - Tierfreund, 16.08.2003, 12:41
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - Euklid, 16.08.2003, 12:55
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - RetterderMatrix, 16.08.2003, 13:17
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - Euklid, 16.08.2003, 13:37
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - RetterderMatrix, 16.08.2003, 13:17
- Super - RetterderMatrix, 16.08.2003, 12:56
- ...und als Krönung: Jetzt noch Gewerbesteuer bei Betriebsaufgabe! - Tierfreund, 16.08.2003, 13:03
- Re:...und als Krönung: Jetzt noch Gewerbesteuer bei Betriebsaufgabe! - Euklid, 16.08.2003, 13:33
- Darum mein Rat: Finger weg von der Riesterrente! - prinz_eisenherz, 16.08.2003, 20:06
- Re:Finger weg von der Riesterrente! Wer sind eigentlich die"68er" - Cichetteria, 18.08.2003, 11:44
- Re: Wer sind eigentlich die"68er".... Ich versuch eine allgemeine Antwort - Uwe, 18.08.2003, 13:29
- Re: Wer sind eigentlich die 68er - Cichetteria, 18.08.2003, 14:10
- Re: Wer sind eigentlich die 68er - PuppetMaster, 18.08.2003, 15:00
- Re: Wer sind eigentlich die 68er - Cichetteria, 18.08.2003, 15:11
- Re: Wer sind eigentlich die 68er - Uwe, 18.08.2003, 16:02
- Re: Wer sind eigentlich die 68er - PuppetMaster, 18.08.2003, 15:00
- Re: Wer sind eigentlich die 68er - Cichetteria, 18.08.2003, 14:10
- Re: Wer sind eigentlich die"68er".... Ich versuch eine allgemeine Antwort - Uwe, 18.08.2003, 13:29
- Re:Finger weg von der Riesterrente! Wer sind eigentlich die"68er" - Cichetteria, 18.08.2003, 11:44
- Man kann halt nur da räubern, wo noch was ist:-( (owT) - LenzHannover, 17.08.2003, 11:36
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - Masteraffe-sein-Bruder, 16.08.2003, 13:27
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - rodex, 16.08.2003, 13:53
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - Euklid, 16.08.2003, 14:06
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - Karl52, 16.08.2003, 19:51
- Frage an Karl52 - Alternativen? - fridolin, 16.08.2003, 19:59
- Alternativen? - Aleph, 16.08.2003, 20:23
- Re: Alternativen? - fridolin, 16.08.2003, 20:56
- Re: Alternativen? - Aleph, 16.08.2003, 21:11
- Re: Alternativen? - Toni, 16.08.2003, 21:40
- Re: Alternativen? na klar, humanen Strom erzeugen! - Baldur der Ketzer, 16.08.2003, 23:45
- Genau - Kernkraft........was sonst??? - Tierfreund, 16.08.2003, 20:57
- ........was sonst??? - wheely, 16.08.2003, 22:23
- Re: Alternativen? - fridolin, 16.08.2003, 20:56
- Re: Frage an Karl52 - Alternativen? - Karl52, 17.08.2003, 00:06
- Re: Frage an Karl52 - Alternativen? - Aleph, 17.08.2003, 11:12
- Re: Frage an Karl52 - Alternativen? - fridolin, 17.08.2003, 11:31
- Re: Frage an Karl52 - Alternativen? - Aleph, 17.08.2003, 12:29
- Re: Frage an Karl52 - Alternativen? - fridolin, 17.08.2003, 11:31
- Re: Frage an Karl52 - Alternativen? - Aleph, 17.08.2003, 11:12
- Alternativen? - Aleph, 16.08.2003, 20:23
- Frage an Karl52 - Alternativen? - fridolin, 16.08.2003, 19:59
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - Karl52, 16.08.2003, 19:51
- zurück ins Mittelalter.. - Masteraffe-sein-Bruder, 17.08.2003, 17:26
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - Euklid, 16.08.2003, 14:06
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - rodex, 16.08.2003, 13:53
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - Euklid, 16.08.2003, 12:55
Re: Frage an Karl52 - Alternativen?
-->Hall Karl,
ich hatte Dir vor einiger Zeit - da Du wahrscheinlich Technik-Fachmann bist - eine Frage gestellt, auf die ich von Dir keine Antwort bekommen habe. Da sie bereits ins Archiv gerückt ist, wiederhole ich sie hier:
Hallo Fridolin,
sorry, wenn ich seinerzeit Deine Frage übersehen habe, ich bin in den letzten Wochen nicht unbedingt Herr meiner Zeit gewesen, deswegen bitte meine Entschuldigung zu akzeptieren.
wenn Du das Sagen hättest in puncto"Sicherung der deutschen Energieversorgung", was würdest Du denn stattdessen entscheiden?
Stromerzeugung auf dem herkömmlichen thermischen Wege (Kohlekraftwerke, Atomkraftwerke) ohne anderweitige Nutzung der Prozesswärme ist wegen des geringen Wirkungsgrades nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Es gibt, wie wir gerade jetzt sehen, in sehr heißen Sommern sogar Probleme mit der Abfuhr der eigentlich unerwünschten Abwärme.
Es bliebe beim herkömmlichen Weg. Insbesondere als thermische Kraftwerke ohnehin in den nächsten Jahrzehnten erneuert werden müssen, insofern auf den Stand der Technik aufgemotzt werden können, der einen elektrischen Wirkungsgrad von ca. 50% ermöglicht. Die Hamburger Electricitätswerke (HEW) haben es vorgemacht für 700 Mio. DEM.
Inwieweit Abwärme thermoelektrischer Kraftwerke als Prozeßwärme nutzbar ist, ist eine Frage des Umfeldes und muß in jedem Einzelfall entschieden werden, Forellenzucht ist ein praktiziertes in meinem unmittelbaren Umfeld (die Viecher sind groß und ganz furchtbar lecker, mit Fisch aller Art kannste mich nu mal einwickeln *gg*).
Hier spielt natürlich sofort das Temperatur niveau 'ne entscheidende Rolle, ob im thermodynamischen Sinne die Abwärme als Exergie weiter nutzbar ist oder als Anergie entsorgt werden muß, vulgo im Kühlturm landet.
Wasserkraft haben wir hier in Deutschland (anders als etwa in Norwegen) nur im begrenzten Maße zur Verfügung. Und solche Sachen wie geothermische Energie (z.B. Island) erst recht nicht.
In Sachen Wasserkraft gebe ich Dir uneingeschränkt Recht, in Sachen Geothermie widerspreche ich Dir ausdrücklich.
Am Beispiel meines Mikrokosmos Aachen läßt sich leicht anführen, wir haben hier Quellen, die mit 75 °C an die Oberfläche treten und deswegen zu Nutzungszwecken runtergekühlt werden müssen, daß die Geothermie durchau eine Energiequelle sein kann.
Sie zu nutzen, bedarf des politischen Willens und einer entsprechenden Förderung. Hier wären öffentliche Mittel zweifellos sinnvoller angelegt als in Windparks, die ich persönlich als giftgrüne Spinnerei ansehe; nicht umsonst rede ich in dem Zusammenhang gelegentlich von Ã-koterroristen.
Ich glaub schon, daß wir gut beraten sind, uns mal konstruktive Gedanken über diesen Komplex zu machen. Genauso über die ganze Abhängigkeit vom Erdöl für Heizung und Kfz-Betrieb. Welche Lösungen hättest Du stattdessen? Meinst Du nicht, daß Technologien, über die man heute noch lacht, morgen ganz anders angesehen werden könnten?
Einverstanden, Fridolin, die Zukunft zu denken ist fallweise nie verkehrt, aber bitte frei von ideologischen Scheuklappenn.
Der Lebensgefährte meine Schwägerin ist Geologe mit Schwerpunkt Rohstoffexploration. Sein Urteil bzgl. Rohstoffvorräte ist:
Erdöl für die nächsten 400 Jahre, Ã-lsande und -schiefer nicht mitgerchnet,
Erdgas für wenigstens die nächsten 400 Jahre,
Kohle für die nächsten 1000 Jahre sicher,
Braunkohle für den doppelten Zeitraum.
Insofern haben alle Ingenieure dieser Welt alle Zeit dieser Welt, Alternativen zu entwickeln, zu erproben, marktreif zu machen. Windenergie, Biodiesel,Verwertung von Biomasse sind nicht marktreif, sondern nur mit Subventionen zaghaft am Markt zu etablieren. Werden insbesondere ohne Subventionen nie marktgerecht werden.
Würde Windstrom nicht politisch gewollt subventioniert, wäre meine heißgeliebte Eifel das geblieben, wofür ich sie liebe, ein Hort der Ruhe, der Entspannung, Seele baumeln lassen, brauch ich ab und an mal; gilt für alle Mittelgebirge, aber auch für die Küste.
Biodiesel, mit Steuern belegt wie Petrodiesel, wäre ein Luxusgut. Von den Umweltgefahren bei der Herstellung (Monokultur bei Anpflanzung über Schadstoff-Emission bei der Veresterung und und, google mal) ganz zu schweigen.
Funktionierende Motorkonzepte, mit denen man bei ALDI tanken kann (reines Pflanzenöl) gibbet zuhauf, kosten allerdings 3.500 Euronen oder so, rechnen sich also nur für extreme Vielfahrer, entbehren verständlicherweise staatlicher Förderung, weil Lebensmittel und nix Mineralöl- bzw. Ã-kosteuer für Chronos.
Chronos ist der griech. Gott der Zeit, der allerdings auch seine Kinder verspeiste; nix anders macht Vaddern Staat derzeit mit uns.
Alternativen sehe ich in der intelligenten Nutzung vorhandener Ressourcen in Form von Nachrüstung vorhandener Kraftwerkstechnologie, Energieeinsparung (LED-Technik und Verwandte), Intelligenz der Verbraucher (setzt Hirn voraus, Lichtjahre über Bild-Dir-Deine-Meinung-Niveau), Intelligenz auch bei den"Lenkern des Staatsschiffes" weit über die Sorge um den nächsten Brioni-Anzug auf der einen Seite,
"Wie krieg ich den Merz klein, der hat mehr Ahnung als ich" von Miss Merkel-Peggy,
"Ich bin grundsätzlich dagegen, wenn die Merkel dafür sein könnte" eines Stoiber-Ede,
ein"ist grundsätzlich sowieso Scheiße, weil wir von der FDP es mal wieder nicht geschnallt haben" von Westerwelle.
Mittelfristig sehe ich in der Brennstoffzelle 'ne Möglichkeit, langfristig in Atomtechnik à la Kugelhaufenreaktor und Verwandte.
Schaunwermal, bei der Langlebigkeit meiner Vorfahren, meine Mutter ist jüngst 92 Jahre alt geworden, besteht die Chance, daß ich das noch erleben werde.
Einem Intensivregen von Hirn, dem auch die Betonköpfe nicht entkommen können, würde ich glatt zehn Jahre Lebenserwartung opfern.
Gruß zur Nacht Karl

gesamter Thread: