- Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - Tierfreund, 16.08.2003, 12:41
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - Euklid, 16.08.2003, 12:55
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - RetterderMatrix, 16.08.2003, 13:17
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - Euklid, 16.08.2003, 13:37
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - RetterderMatrix, 16.08.2003, 13:17
- Super - RetterderMatrix, 16.08.2003, 12:56
- ...und als Krönung: Jetzt noch Gewerbesteuer bei Betriebsaufgabe! - Tierfreund, 16.08.2003, 13:03
- Re:...und als Krönung: Jetzt noch Gewerbesteuer bei Betriebsaufgabe! - Euklid, 16.08.2003, 13:33
- Darum mein Rat: Finger weg von der Riesterrente! - prinz_eisenherz, 16.08.2003, 20:06
- Re:Finger weg von der Riesterrente! Wer sind eigentlich die"68er" - Cichetteria, 18.08.2003, 11:44
- Re: Wer sind eigentlich die"68er".... Ich versuch eine allgemeine Antwort - Uwe, 18.08.2003, 13:29
- Re: Wer sind eigentlich die 68er - Cichetteria, 18.08.2003, 14:10
- Re: Wer sind eigentlich die 68er - PuppetMaster, 18.08.2003, 15:00
- Re: Wer sind eigentlich die 68er - Cichetteria, 18.08.2003, 15:11
- Re: Wer sind eigentlich die 68er - Uwe, 18.08.2003, 16:02
- Re: Wer sind eigentlich die 68er - PuppetMaster, 18.08.2003, 15:00
- Re: Wer sind eigentlich die 68er - Cichetteria, 18.08.2003, 14:10
- Re: Wer sind eigentlich die"68er".... Ich versuch eine allgemeine Antwort - Uwe, 18.08.2003, 13:29
- Re:Finger weg von der Riesterrente! Wer sind eigentlich die"68er" - Cichetteria, 18.08.2003, 11:44
- Man kann halt nur da räubern, wo noch was ist:-( (owT) - LenzHannover, 17.08.2003, 11:36
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - Masteraffe-sein-Bruder, 16.08.2003, 13:27
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - rodex, 16.08.2003, 13:53
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - Euklid, 16.08.2003, 14:06
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - Karl52, 16.08.2003, 19:51
- Frage an Karl52 - Alternativen? - fridolin, 16.08.2003, 19:59
- Alternativen? - Aleph, 16.08.2003, 20:23
- Re: Alternativen? - fridolin, 16.08.2003, 20:56
- Re: Alternativen? - Aleph, 16.08.2003, 21:11
- Re: Alternativen? - Toni, 16.08.2003, 21:40
- Re: Alternativen? na klar, humanen Strom erzeugen! - Baldur der Ketzer, 16.08.2003, 23:45
- Genau - Kernkraft........was sonst??? - Tierfreund, 16.08.2003, 20:57
- ........was sonst??? - wheely, 16.08.2003, 22:23
- Re: Alternativen? - fridolin, 16.08.2003, 20:56
- Re: Frage an Karl52 - Alternativen? - Karl52, 17.08.2003, 00:06
- Re: Frage an Karl52 - Alternativen? - Aleph, 17.08.2003, 11:12
- Re: Frage an Karl52 - Alternativen? - fridolin, 17.08.2003, 11:31
- Re: Frage an Karl52 - Alternativen? - Aleph, 17.08.2003, 12:29
- Re: Frage an Karl52 - Alternativen? - fridolin, 17.08.2003, 11:31
- Re: Frage an Karl52 - Alternativen? - Aleph, 17.08.2003, 11:12
- Alternativen? - Aleph, 16.08.2003, 20:23
- Frage an Karl52 - Alternativen? - fridolin, 16.08.2003, 19:59
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - Karl52, 16.08.2003, 19:51
- zurück ins Mittelalter.. - Masteraffe-sein-Bruder, 17.08.2003, 17:26
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - Euklid, 16.08.2003, 14:06
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - VERFASSUNGSGEMÄSS? - rodex, 16.08.2003, 13:53
- Re: Kürzung der Entfernungspauschale nur für Autofahrer - Euklid, 16.08.2003, 12:55
Re: Frage an Karl52 - Alternativen?
-->Danke für die Antwort. Hier noch einige Ergänzungen.
>1) Bei einer Dampfkraftanlage (Kohlekraftwerk) sind die Wirkungsgrade durch Zwischenüberhitzung, regenerative Speisewasservorwärmung, hoher Frischdampfdruck und hohe Frischdampftemperatur ausgereizt. Nach meinen Kenntnissen erreicht man ca. 45 %.
>Irgendwo in diesem Bereich setzen auch die Grundregeln der Thermodynamik Grenzen (Carnot-Prozeß, glaube ich).
Carnotwirkungsgrad= 1 - Umgebungstemperatur/Antriebstemperatur
Die Antriebstemperatur ist durch die Verbrennung (max. im adiabaten Fall) und leider durch die Materialien bestimmt. Daher rund 45 %.
>2) Die Prognosen für die Reichweite der fossilen Primärenergie sind erheblich geringer. Für Erdöl und Erdgas 50...100 Jahre, für Kohle 150...300 Jahre.
>Ich fürchte, allein die Reichweite (potentielle Dauer der Ausbeutbarkeit) zu betrachten, bringt nicht so viel. Die Frage ist doch, wie lange sind die Reserven zu welchen Gewinnungskosten ausbeutbar. In Arabien schießt das Erdöl von selbst aus dem Boden, man hat minimalste Gewinnungskosten. Woanders muß man Ã-l erst mühsam hochpumpen (siehe die bekannten Pferdekopfpumpen, die bei uns rumstehen). In Alaska und Sibirien verteuern die sehr ungünstigen klimatischen Bedingungen die Gewinnung. Ganz abgesehen von den Transportkosten. Wenn die Konzentration geringer wird (Teersände etc.), wird die Aufbereitung viel teurer. Wobei man davon ausgehen muß, daß die leicht und billig zu erschließenden Quellen uns jetzt schon größtenteils bekannt, teilweise auch schon erschöpft sind.
>So gesprochen, wird uns das Erdöl und Erdgas wohl nie"ausgehen" im strengen Wortsinne. Bloß wieviel ist zu vertretbaren Kosten förderbar?
>Und was gerade was die Kohle betrifft: wir haben in Deutschland zwar große Vorräte davon, aber die deutsche Steinkohle ist auf dem Weltmarkt preislich nicht konkurrenzfähig, weil sie tief aus dem Berg geholt werden muß, während sie anderswo praktisch nur vom Boden aufgeklaubt zu werden braucht.
>Insgesamt meine ich, daß es keine"Denkverbote" oder"Forschungsverbote" aus ideologischer Verbohrtheit geben darf, in welcher Richtung auch immer. Dafür ist diese Frage viel zu wichtig.
Als Energieformen gibt es in der Natur die solare, die mechanischen (potentielle und kinetische = Wasser und Wind, indirekt solare Energie), die geotherme, die chemische (Brennstoffe) und die Kernenergie.
Vermutlich wäre das Energieproblem (damit auch das Wasser-, Nahrungs- und Bevölkerungsproblem) durch die Kernfusion (Wasserstoffbombe oder Sonne) gelöst. Bisher ist aber eine kontrollierte Verschmelzung von Wasserstoff zu Helium nicht gelungen. Die Kernspaltung interpretiere ich als Übergangslösung (siehe den Beitrag über China von gestern).
Vermutlich werden die USA, die am meisten Energie entwerten (verbrauchen ist streng genommen falsch, da Energie nicht verloren geht) wieder in die Kernenergie investieren. In Finnland wie in China beschreitet man diesen Weg.
Gruß

gesamter Thread: