- Gebt bloß Eure Dosen NICHT zurück - Sie schaffen Ausbildungsplätze!!!! - vladtepes, 17.08.2003, 15:47
- ich wundere mich über gar nichts mehr... - nasdaq10000, 17.08.2003, 18:58
- Re: ich wundere mich über gar nichts mehr... - Karl52, 17.08.2003, 20:52
- Re: ich wundere mich über gar nichts mehr... - nasdaq10000, 17.08.2003, 22:49
- Re: ich wundere mich über gar nichts mehr... - Karl52, 17.08.2003, 20:52
- ich wundere mich über gar nichts mehr... - nasdaq10000, 17.08.2003, 18:58
ich wundere mich über gar nichts mehr...
-->Also meine Meinung zum Thema Ausbildungsplätze ist folgende. Wenn wir annehmen, dass es tatsächlich einen Mangel an Ausbildungsplätzen haben und nicht nur einen Mangel an"befähigten" Ausbildungswilligen, dann verstehe ich die Diskussion trotzdem nicht. Laut OECD ist unsere Jugendarbeitslosigkeit eine der geringsten weltweit. Frankreich oder USA haben da viel größere Probleme. Was soll also das Gejammer, nach meiner Beobachtung findet jeder bisher einen Ausbildungsplatz, auch wenn er vorher vielleicht 1/2 oder ein Jahr heranreifen muss, was viele bitter nötig haben.
Natürlich ist die Zahl der Lehrstellen für den Beruf des Astronauten und der Sozialpädagogin usw... begrenzt udn das soll ja auch so sein!!!
Wenn es keine Arbeit gibt, dann gibt es selbstverständlich auch keine Lehrstellen, also bringt es auch nichts die Leute in irgendwelchen Berufen auszubilden.
Weshalb zum Teufel wurde in vielen Lehrberufen die Ausbildungszeit verlängert? In meiner Erstausbildung in der Chemiebranhce habe ich 3 Jahre gelernt. Mittlerweile sind es 3,5 Jahre. Da das Ausbildungsniveau in diesem Bereich und das betriebliche Engagement sehr hoch liegen, kann es auch nichts mit den von der Gewerkschaft immer wieder behaupteten Lohndumping zu tun haben, da man in diesem Bereich i.d.R. erst nach Beendingung der Ausbildung profitabel für den Betrieb arbeiten kann.
Die Kosten und die Kapazitäten sind also Wissentlich heruntergefahren worden. Schuld daran haben in nicht unerheblichen Maße die IHK's.
Wenn man eine Ausbildung mit Nachdruck betreibt, dann behaupte ich, dass man fast jeden"normalen" Beruf innerhalb von zwei Jahren erlernen kann. Rein theoretisch könnte es durch diese Umschlagssteigerung zu einem Mangel an Auszubildenden kommen.

gesamter Thread: