- Lehrstellsituation sehr schlecht - Sascha, 18.08.2003, 04:20
Lehrstellsituation sehr schlecht
--> Der Ausbildungsstellenmarkt ist - nach Daten der Bundesanstalt für Arbeit - <font color="#FF0000">weiterhin wesentlich schlechter als vor einem Jahr</font>. Von Oktober 2002 bis Juli 2003 sind den Arbeitsämtern insgesamt 483.400 Ausbildungsplätze gemeldet worden, <font color="#FF0000">48.600 weniger als im Vorjahreszeitraum</font>. Gleichzeitig haben 670.200 Bewerber die Berufsberatung wegen der Vermittlung einer Ausbildungsstelle eingeschaltet, dies sind inzwischen 4.600 mehr als vor einem Jahr. Ende Juli waren 83.500 Ausbildungsstellen noch unbesetzt, 12.800 weniger als ein Jahr zuvor. Als noch nicht vermittelt zählten 231.200 Bewerber, dies sind 22.300 mehr. <font color="#FF0000">Somit ist die rechnerische Differenz zwischen unbesetzten Lehrstellen und unversorgten Bewerbern mit -147.700 erheblich größer als vor einem Jahr (-112.700)</font>. Auch wenn Aktionen zur Gewinnung von Ausbildungsplätzen sowie Sonderprogramme des Bundes und der Länder ähnlich
wie im Vorjahr wirken, ist bis Ende September 2003 - bei etwa gleicher Zahl von Bewerbern - <font color="#FF0000">mit 50.000 bis 60.000 weniger gemeldeten Lehrstellen zu rechnen als im letzten Jahr</font>. Ob es am Ende des Berufsberatungsjahres unvermittelte Bewerber in ähnlicher Größenordnung geben wird, hängt unter anderem davon ab, wie viele Jugendliche sich für Alternativen zur dualen Ausbildung entschieden haben, also besonders für schulische Ausbildungen, berufsvorbereitende Maßnahmen oder Zwischenbeschäftigungen.
Quelle: Presseinformation Nr. 51, Nürnberg/06.08.2003, Bundesanstalt für Arbeit, die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2003

gesamter Thread: