- Im Trend: Bananenrepublik-Niveau auch bei Ahnung von Finanzfragen - kizkalesi, 18.08.2003, 08:47
- Na und? - Kasi, 18.08.2003, 09:38
- Nicht Na und! - MC Muffin, 18.08.2003, 10:12
- Re: Na und? - Ralf Geller, 18.08.2003, 19:37
- Na und? - Kasi, 18.08.2003, 09:38
Im Trend: Bananenrepublik-Niveau auch bei Ahnung von Finanzfragen
-->
<font size="5">Was ist denn ein Aktienindex? Katastrophale Ergebnisse.</font>
Studie: Frauen haben weniger Ahnung von Finanzfragen. Weniger als die Hälfte kennen den genauen Unterschied einer Kreditkarte und einer EC-Karte. Aber auch die Männer sind nicht viel besser.
Frauen müssen bei Geldthemen häufiger passen als Männer: Während 68 Prozent der Männer bei einer Studie zur finanziellen Allgemeinbildung in Deutschland zumindest die Hälfte der Fragen richtig beantworteten, gelang dies nur 48 Prozent der Frauen, wie eine jüngst vorgestellte repräsentative Untersuchung von Infratest im Auftrag der Commerzbank ergab.
18.08.2003
Wenn es um ihre finanzielle Zukunft geht, sind die meisten Frauen in Deutschland anscheinend viel zu sorglos. Vor allem in den Bereichen Geldanlage und private Vorsorge offenbaren sie erschreckende WissenslĂĽcken, so das Ergebnis Infratest-Studie im Auftrag der Commerzbank.
Nur 48 Prozent der befragten Frauen konnten mindestens die Hälfte der gestellten Fragen beantworten, Männern gelang dies zu 68 Prozent. Immerhin: Bei den Themen Einkommen und Zahlungsverkehr sieht es mit dem Finanzwissen der Frauen nicht ganz so düster aus. Immerhin 72 Prozent der Frauen konnten in diesen Bereichen mindestens die Hälfte der Fragen richtig beantworten, beim Thema Kredite gelang das noch 68 Prozent.
Probleme bei langfristigen Anlagen Grundsätzlich kennen sich Frauen demnach im alltäglichen Umgang mit Geld besser aus als in der langfristigen finanziellen Planung. Beim Thema Geldanlage haben Frauen der Studie zufolge die größten Schwierigkeiten: Über zwei Drittel der befragten Frauen konnten nicht einmal die Hälfte der Fragen beantworten.
Der elementare Unterschied zwischen einer Aktie und einem fest verzinslichen Wertpapier ist für die Mehrheit der Frauen unbekannt, und auch die Begriffe Rendite und Aktien-Index konnten größtenteils nicht erklärt werden. 69 Prozent der Frauen konnten den Begriff Beitragsbemessungsgrenze nicht oder nicht richtig erklären.
Weniger Einkommen - weniger Wissen Düster sieht es auch bei finanzwirtschaftlichem Orientierungswissen aus: So glaubt immerhin ein Drittel der Frauen, dass die Europäische Zentralbank ihren Sitz in Brüssel und nicht in Frankfurt hat. Und 63 Prozent konnten die aktuelle Inflationsrate der Bundesrepublik nicht oder nicht richtig einschätzen. Nur 37 Prozent tippten richtig auf 1,5 Prozent, den Männern gelang das zu 55 Prozent.
Weniger als die Hälfte der Frauen kannte den genauen Unterschied zwischen einer EC- und einer Kreditkarte. Schlechter als der Durchschnitt schnitten - bei beiden Geschlechtern - vor allem junge Erwachsene, Arbeiter und die Bezieher geringerer Haushalts-Nettoeinkommen ab. Insgesamt wurden für die Studie 1.032 Männer und Frauen befragt.
<ul> ~ ZDF-Original</ul>

gesamter Thread: