- Spielautomaten-von Rudow - R.Deutsch, 28.10.2000, 20:54
Spielautomaten-von Rudow
Lieber von Rudow,
Sie schreiben:
"Gibt es eine Möglichkeit, allgemein die Risikosituation an den Börsen
einzuschätzen? Als Paralellbeispiel sei hier der Spielautomat angeführt. Diese Geräte sind technisch so
präpariert, dass sie nur einen Teil der eingeworfenen Münzen wieder auswerfen. Könnten Sie, lieber Herr
Deutsch mir einen Tip geben, aus welchen Daten man die Auswurfrelation der Börse innerhalb einer Perionde
(z.B. 50 Jahre) erschließen könnte?"
Interessante Frage. Habe mal Spielautomaten gebaut und vertrieben. Da steckt viel Psychologie und menschliche Erfahrung in diesen Maschinen. Die Verbindung zu Spielverhalten, Elliottwellen und Börse ist garnicht abwegig.
Deutsche Spielautomaten sind vom Gesetz auf 65% Ausschüttung festgelegt. Der Nuckelstaat läßt grüßen. Meine Maschinen waren Glücksspielautomaten aber ohne Auswurf (gab nur Punkte), aber mit 95%"Auszahlung". Alle Automatenaufsteller sagten, das läuft nie und zu ihrer großen Verblüffung liefen sie besser als die mit Auswurf. Die menschliche Psyche steckt voller Rätsel.
Trotzdem glaube ich, kann man die"Auswurfrelation" der Börse nicht erschließen. Das ist etwas anderes. Die Börse steigt immer (wegen der Inflation d.h. der Falschgeldproduktion) aber unter Schwankungen. Diesen Effekt nutzt man also besser mit Immobilien aus. Vielleicht kann man sagen, 5% Inflation plus 2% reale Rendite, also 7 % nominale Auswurfrelation über 50 Jahre. Das wäre schon toll.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: