- Falschgeld - R.Deutsch, 28.10.2000, 18:46
- Re: Falschgeld - Jochen, 28.10.2000, 20:37
- Re: Falschgeld - dottore, 28.10.2000, 21:32
- Es ist absoluter No-Nonsense. Danke. - R.Deutsch, 28.10.2000, 21:55
- No Nonsens Jochen - R.Deutsch, 28.10.2000, 22:15
- Re: No Nonsens Jochen - dottore, 28.10.2000, 22:42
- No Nonsens Jochen - R.Deutsch, 28.10.2000, 22:15
- Re: Falschgeld - Jochen, 29.10.2000, 00:20
- Es ist absoluter No-Nonsense. Danke. - R.Deutsch, 28.10.2000, 21:55
- Re: Falschgeld - dottore, 28.10.2000, 21:32
- Re: Falschgeld Die Edelmetallbewahranstalt und anderes: - dottore, 28.10.2000, 21:04
- Falschgeld - Rudow, 28.10.2000, 22:17
- Re: Falschgeld - Jochen, 28.10.2000, 20:37
No Nonsens Jochen
Hallo Jochen,
Dein Beispiel:
Ich bekomme als Bezahlung fĂźr irgendwas einen Wechsel Ăźber 100. Wenn ich nun woanders
Schulden von 100 habe, dann gebe ich diesem Gläubiger den Wechsel. Ich leiste also nicht, sondern reiche nur
den Wechsel weiter. Der Wechselschuldner muà nun also nicht mir, sondern meinem Gläubiger leisten.
Gebe ich nun nicht den Wechsel direkt weiter, sondern emittiere Geld gegen diesen Wechsel und gebe das dem
Gläubiger, dann sind wir doch da, wo wir hinwollen?
Läuft der Wechsel ab, bekomme ich die Leistung daraus, die ich dann im Eventualfall meinem Geldgläubiger
weitergebe.
Fazit: Der Geldschein ist jederzeit gedeckt, ohne Gold."
Dein Beispiel ist in der Tat kein Nonsense. Allerdings besteht ein kleiner, sehr wichtiger Unterschied. Du sagst ja, Du willst fßr das Geld, das Du emittierst selbst etwas leisten, im Zweifel die Leistung, die Du fßr den Wechsel bekommst weiterreichen. Der Gläubiger kann also mit dem Geld immer zu Dir kommen und sagen, ich bitte um Leistung. Das kann er bei der BuBa nicht. Mit deren Geld muà er zu anderen gehen und sagen ich bitte um Leistung, wie bei echtem Falschgeld.
GruĂ
Reinhard
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: