- Der Vollkasko-Ich-AG-Geschäftsmann - Turon, 19.08.2003, 18:17
- Ich kenne auch einen, - Mat72, 19.08.2003, 18:30
- Da kommt er aber der Geschäftsreife schon wesentlich näher dran, denn - Turon, 19.08.2003, 19:06
- Einzelhandel macht aber eigentlich keine 500% Umsatzzuwachs im zweiten Jahr. (owT) - Mat72, 19.08.2003, 19:13
- Kommt darauf an. - Turon, 19.08.2003, 19:20
- Einzelhandel macht aber eigentlich keine 500% Umsatzzuwachs im zweiten Jahr. (owT) - Mat72, 19.08.2003, 19:13
- Da kommt er aber der Geschäftsreife schon wesentlich näher dran, denn - Turon, 19.08.2003, 19:06
- Ich kenne auch einen, - Mat72, 19.08.2003, 18:30
Der Vollkasko-Ich-AG-Geschäftsmann
-->Nach 8 Monaten der Ich AG, wird es so langsam Zeit den Kenntnisstand der
Gründungswilligen zu begutachten.
Und da kommt es schon mal vor, daß die Ich AG Rentenversicherungsbeiträge
zahlt die sie - als ernstzunehmender Unternehmer - gar nicht braucht - insofern sie tatsächlich an den Erfolg des Unternehmens glaubt (und zwar des eigenen Unternehmens).
Unterm Strich: innerhalb der ersten drei Jahren verschenkt die Ich AG knapp 8500 Euro an Liquiditätsreserven und zahlt sie in das Rendeissischerfond.
Wenn man Geldverschwendung des Bundes und des Staates sieht - wem soll es denn wundern?
Ein Grafikunternehmen verschenkt so zwei große Plotter zum Beispiel, oder
8 verschiedene Softwarelizenzen. Unterm Strich könnte man für das Geld sogar auch schon mal ein Firmenfahrzeug finanzieren.
------------------------------------------------------------------------
[b]Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt, wenn im Zuge der Ausweitung der Ich AG Praxis, Sozialhilfeempfänger diese auch gründen werden dürfen. Oder Ex-Beamte.
Der erste wird wohl Finanzierungsbeihilfe für Wäscheklammern beantragen, zusammen mit zugehöriger Kleidung (er ist schließlich selbständiger Wäscheaufhänger). Der zweite: wird generell vor jedem Auftrag prüfen, ob
er dazu gesetzlich ermächtigt ist, aufgrund gesetzlicher Umweltbestimmungen,
auf chlorgebleichten Papier zu tippen. Und ob der Auftraggeber so etwas als Auftrag vergeben darf.
Ich meine, wenn schon Bundeswehrfahrzeuge in Kabul wegen fehlendem ASU stillgelegt werden? [img][/img]
Ich wünsche Euch vom Herzen die kometenhafte Erholung der Wirtschaft, nur
so sieht der Aufschwung wirklich nicht aus. Aufschwung sollte mit großen
VR geschrieben werden. Und VR bedeutet in diesem Falle"Versicherung" sondern
volles Risiko.
Gruß

gesamter Thread: