- Die Gelddiskussion - JüKü, 29.10.2000, 00:45
- Re: Die Gelddiskussion - Jochen, 29.10.2000, 08:59
- Re: Die Gelddiskussion, hier ganz wichtiger Literaturhinweis zu KAPITALISMUS! - dottore, 29.10.2000, 09:44
- Re: De Soto - Jochen, 29.10.2000, 10:21
- De Soto - inspiriert mich - Diogenes, 29.10.2000, 13:21
- Re: De Soto - inspiriert mich - dottore, 29.10.2000, 14:23
- Re: De Soto - inspiriert mich - Toni, 29.10.2000, 14:36
- Re: De Soto - inspiriert mich - dottore, 29.10.2000, 14:23
- De Soto - inspiriert mich - Diogenes, 29.10.2000, 13:21
- Re: De Soto - Jochen, 29.10.2000, 10:21
- Re: Die Gelddiskussion, hier ganz wichtiger Literaturhinweis zu KAPITALISMUS! - dottore, 29.10.2000, 09:44
- Re: Die Gelddiskussion - Jochen, 29.10.2000, 08:59
Re: Die Gelddiskussion
Hallo JüKü,
>Auch wenn es den Diskutanten bald"zum Hals raus hängt", hoffe ich, dass es weiter geht!
Ich auch!
>Bei mir lichtet sich der geistige Vorhang immer mehr! Anders als im TV sind die Wiederholungen sehr sinnvoll, da immer wieder neue Nuancen kommen.
Dito!
Wichtig an der Gelddiskussion (besser: Die Grundlagen des Wirtschaftens) ist m.E.: Wenn wir die Grundlagen nicht verstehen, kann es (und gibt es natürlich) dramatische wirtschaftliche Fehlentscheidungen geben, und keiner versteht, was da passiert.
Man legt einen Schalter um, ohne zu wissen, daß die Schleusen geöffnet werden.
Wichtigstes Beispiel ist derzeit sicher die Einführung des Euro, die Europäische Gemeinschaft.
Wie festgestellt, ist die Grundlage unseres Wirtschaftens das Eigentum und nicht freie Märkte oder zweistufige Banksysteme oder Arbeit, Boden, Kapital usw. Durch das Zusammenführen verschiedener Rechtssysteme kann es z.B. zu Veränderungen in den Eigentumsordnungen kommen, die revolutionär wirken können.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: