- Naturwissenschaften: Hätte Faust mal besser die Luftpumpe erfunden - Sascha, 20.08.2003, 10:50
- Re: Naturwissenschaften: Hätte Faust mal besser die Luftpumpe erfunden - Todd, 20.08.2003, 11:20
- Genau das ist der Punkt! - YooBee, 20.08.2003, 12:07
- Re: Genau das ist der Punkt! - Sascha, 20.08.2003, 12:09
- Erfahrungen. - Zardoz, 20.08.2003, 14:39
- Re: Naturwissenschaften: Hätte Faust mal besser die Luftpumpe erfunden - Euklid, 20.08.2003, 12:20
- So etwa sieht es aus. - Zardoz, 20.08.2003, 13:50
- Re: So etwa sieht es aus. - Euklid, 20.08.2003, 14:24
- So etwa sieht es aus. - Zardoz, 20.08.2003, 13:50
- Re: Naturwissenschaften: Hätte Faust mal besser die Luftpumpe erfunden - Aleph, 20.08.2003, 13:22
- Re: Naturwissenschaften: Hätte Faust mal besser die Luftpumpe erfunden - Euklid, 20.08.2003, 14:08
Genau das ist der Punkt!
-->>Schuld an der paradoxen Gleichzeitigkeit von fehlendem Personal und fehlenden Stellen in vielen naturwissenschaftlichen und technischen Berufen ist eine Haltung, die angesichts des dramatischen demographischen Wandels ausgesprochen kontraproduktiv wirkt. Diese Haltung könnte man auch <font color="#FF0000">„demonstrative Altersskepsis“</font> nennen.
>Arbeitsmarktformel: Kompetenz = Ausbildung - Alter
><font color="#FF0000">Der Arbeitsmarkt in den Ingenieur- und Naturwissenschaften ist stark von der Überzeugung beherrscht, ein altersabhängiger Kompetenzverfall sei unvermeidlich und als biologische Konstante nicht korrigierbar</font>. Wolle man innovationsfähig bleiben, müsse man über 45-jährige Naturwissenschaftler und Ingenieure möglichst schnell durch Jüngere ersetzen.
Wie sich dieser Schwachsinn durchsetzen konnte, ist mir echt ein Rätsel! Komischerweise gilt das nicht für unsere tollen"Topmanager", die fast alle alte Knacker sind! Sind die vom"altersabhängiger Kompetenzverfall" ausgenommen? (Oft hat man nicht den Eindruck...)
Kann es sein, dass auch hier finanzielle Erwägungen bestimmend sind? Die Älteren haben ja in der Regel das höhere Gehalt...

gesamter Thread: