- Sommerrallye! - Das Orakel, 12.05.2000, 17:26
- Aus was leitest Du das baerishe Sentiment ab? (OT) - JFO, 12.05.2000, 17:41
- Bearmarket - Das Orakel, 12.05.2000, 18:35
- Re: 1987, Tokio 1990 - Black Elk, 12.05.2000, 19:35
- Re: 1987 - JüKü, 12.05.2000, 21:01
- Nicht 1987 und auch nicht 1929!!! - frama, 12.05.2000, 22:18
- Re: Nicht 1987 und auch nicht 1929!!! - LaoTse, 12.05.2000, 23:10
- Ed´s Diamant-Linien - JüKü, 12.05.2000, 23:16
- Re: Nicht 1987 und auch nicht... - Black Elk, 12.05.2000, 23:18
- Kein Diamant 1962 und 1977... - JüKü, 12.05.2000, 23:27
- Hallo, Frama! Klasse fomuliert! gut erkannt Gruß oT - WertPapirus, 13.05.2000, 01:55
- Re: Spannend und irgenwie abgehoben... - Black Elk, 12.05.2000, 22:28
- Re: 1987 - ami, 13.05.2000, 00:36
- Re: nicht IBM und nicht 1987, aber es kommt mir SOOOOO bekannt vor!!!! - Baldur der Ketzer, 13.05.2000, 00:48
- Re: Nachtrag zur Klarstellung - Baldur der Genervte, 13.05.2000, 01:48
- Hübsch erzählte Geschichte. Ich kann's mir lebhaft vorstellen! owT - Schlangenfuchs, 13.05.2000, 10:24
- Nicht 1987 und auch nicht 1929!!! - frama, 12.05.2000, 22:18
- Re: 1987 - JüKü, 12.05.2000, 21:01
- Re: 1987, Tokio 1990 - Black Elk, 12.05.2000, 19:35
- Bearmarket - Das Orakel, 12.05.2000, 18:35
- Aus was leitest Du das baerishe Sentiment ab? (OT) - JFO, 12.05.2000, 17:41
Re: 1987
Hi JUEKUE.
Deine persoenlichen Erlebnisse des Crashes von 1987 brachte auch bei mir Erinnerungen zurueck. Ich war zu dem Tag bei einer Sitzung in Buffalo, NY, und den ganzen Tag sequestered, ohne zu wissen was also vor sich ging. Das war die Zeit for den direct on-line investment Moeglichkeiten, und wenn musste sich auf seinen Makler verlassen. Wie ich herausfand, ich man war verlassen genug, obwohl ich mein Portfolio bei Merrill Lynch hatte. Zu seiner Entschuldigung, er hatte wahrscheinlich die Haende voll, und ich war ein relativ kleiner Fisch. Leider, obwohl klein, ich hatte mich auch mit Optionen befasst, und zwar hatte ich ein paar puts von American Express, Boeing, und noch einer Dow 30 Firma welche mir nicht mehr einfaellt verkauft ohne mich mit calls zu versichern, d.h. also kein straddle, sondern naked puts. Nachdem ich eine schlaflose Nacht verbrachte, kaufte ich alles am naechsten Tag zurueck und steckte einen Verlust von ungef. $30,000 ein. Das war ein ernuechterndes Erlebnis, welches meine Investitionsmethode seither gepraegt hat.
Wie man aus den Kommentaren sieht, viele welche heute aktiv an den Wertmaerkten beschaeftigt sind haben ueber diese Periode nur gelesen, und nur seit der Zeit einen kontinuierlichen Aufwaertstrend erlebt. History repeats itself - man weiss nur nicht wann!
Ich finde dieses Forum sehr gut, und hoffe dass es weiterhin so geht. Bin auch der Meinung das es nicht zu einem crash kommt, jedenfalls nicht durch Erhoehungen der Zinsraten. Wachstum hier in US ist immer noch sehr stark, und die Inflationsrate ist noch unter 3%. Nasdaq hat jetzt 36% seines Wertes verloren, und die Mehrzahl der DOW Komponenten haben PE (KG) Werte unter 20, mit einigen sogar unter 10. Ein Haufen Geld sitzt und wartet was am Dienstag passiert, aber was immer das ist wird wenig aendern. Anders als in 1987, heute sind ueber 50% aller US Haushalte an der Boerse beteiligt. Das Phaenomen beruft sich auf Steuergesetzte welche in den 80'er Jahren eingefuehrt wurden. Firmen koennen ihren Angestellten anbieten einen gewissen Prozentsatz ihres Bruttoeinkommens in Wertpapaieren zu investieren. Das betraegt sich gewohnlich auf 5%-10%, und die Firma gibt auch noch ein paar Prozent dazu. Diese sog. 401k Plaene (nach IRS section so genannt) haben sich als grossen Erfolg erwiesen indem sie zum Sparen anregen. Da es aus dem Bruttoeinkommen kommt werden die Steuern erst dann faellig wenn man diese investments,
einloest. Dies ist aber (mit wenigen Ausnahmen, und dann mit Strafen verbunden) nur moeglich wenn der Arbeitnehmer das Alter von 59 1/2 Jahren erreicht hat. Zu der Zeit koennte sich schon eine ganz schoene Summe zusammengerappelt haben. Sogar Bundesregierungsangestellte haben solch einen Investment Plan.
So, wenn man sich also wundert woher all das Geld kommt welches regelmaessig in den Markt fliesst, hier ist eine Antwort. Und nach Economics 101, demand for limited goods (in diesem Falle Aktien), treibt die Preise hoch. Uebrigens, viele der besseren Firmen haben und sind immer noch dabei ihre eigenen Aktien zu kaufen. Sie muessen also ueberzeugt sein dass ihre Aktien unterbewertet sind.
Entschuldige bitte. Bin da von einem Thema ins andere geraten.
mfg.
ami.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: