- Null ZB-Gebühr bedeutet NICHT Geschenk - thomas, 04.08.2003, 23:52
- Re: ZB-Geld = Quittung für noch nicht geleistete Steuerzahlungen - dottore, 05.08.2003, 10:06
- Re: @Dottore - sorry for delay - Tassie Devil, 17.08.2003, 20:44
- Re: @Dottore - sorry for delay - dottore, 19.08.2003, 17:12
- Randfrage - Silberfuchs, 19.08.2003, 18:46
- Re:Randfrage - eins ist"normal", das andere ist das"military" time"system" (owT) - Jagg, 19.08.2003, 18:51
- Also beides Mitternacht, keine Fälligkeitsunterschiede da keine Zeitunterschie (owT) - Silberfuchs, 19.08.2003, 19:26
- Re: gemeint ist der selbe Tag - Firmian, 19.08.2003, 20:11
- Also beides Mitternacht, keine Fälligkeitsunterschiede da keine Zeitunterschie (owT) - Silberfuchs, 19.08.2003, 19:26
- Re: Randfrage - Euklid, 19.08.2003, 19:43
- Re: Randfrage - dottore, 20.08.2003, 10:06
- Re:Randfrage - eins ist"normal", das andere ist das"military" time"system" (owT) - Jagg, 19.08.2003, 18:51
- Re: @Dottore - sorry for delay - Page unavailable gegen 05.00 MESZ - Tassie Devil, 20.08.2003, 12:22
- Randfrage - Silberfuchs, 19.08.2003, 18:46
- Re: @Dottore - sorry for delay - dottore, 19.08.2003, 17:12
- Re: @Dottore - sorry for delay - Tassie Devil, 17.08.2003, 20:44
- Re: ZB-Geld = Quittung für noch nicht geleistete Steuerzahlungen - dottore, 05.08.2003, 10:06
Re: @Dottore - sorry for delay - Page unavailable gegen 05.00 MESZ
-->Hi dottore,
sorry, tut mir leid, wenn ich mich bei diesem etwas komplexeren Thema schwer tue, teilweise deshalb, weil ich mich unklar ausgedrueckt habe und Du argumentativ voellig richtig konterst, teilweise auch deshalb, weil ich es versaeumt habe zu erwaehnen, dass allein durch die Wegnahme der Monopolsteuer,
des"Zinses", ausschliesslich bei den Emissionen der ZB noch kein Schuh daraus wird, konkret heisst letzteres, dass zusaetzliche Regelaenderungen den"zinslosen Kredit" der ZB begleiten muessen oder muessten, wollte man die Monopolsteuer der ZB fallen lassen.
Die letzten drei Saetze Deines Postings scheinen mir sehr geeignet dazu zu sein, unseren Dissens beiseite zu raeumen:
>Den Kredit definiert nicht der Zins, sondern die Fälligkeit.
Voellige Uebereinstimmung meinerseits.
>Gibt es keine, ist es ein Geschenk.
Und nochmals 100% Kongruenz. Damit sagst Du genau das, worin urspruenglich der Dissens bestand, naemlich dass der Zeitfaktor in Form einer Faelligkeit immer der primaere Grund dafuer ist, ob es sich bei einem Kredit um ein Geschenk handelt oder nicht, weil der Zins in dieser Hinsicht nicht immer und ewig ein absolutes Muss bei allen Beteiligten in kredittechnischer Hinsicht sein muss, wie Du ja auch bereits in Deinem nachfolgenden Statement feststellst, und folglich der Zins nicht der primaer massgebliche Grund zu der Entscheidung sein kann, ob ein Kredit nun ein Geschenk ist oder nicht.
>Gibt es eine, erscheint, siehe oben, immer ein Zins - es sei denn jeder darf sich direkt bei der ZB bedienen.
Es geht mir nur um den zinsfreien Kredit der ZB an ihre Kreditnehmer, nur der ist auch ueberhaupt moeglich, will man nicht in sozialistische Diktatur par excellance abgleiten, denn es ist voellig klar, dass alle potentiellen Kreditnehmer bei der ZB, sobald sie sich selbst untereinander direkt kreditieren, einen Zins als freiwillige Motivation zur Geldverleihe vereinbaren muessen, weil ansonsten fuer den Kreditgeber keinerlei Anlass dazu bestehen wuerde, das Risiko des Geldverleihens ueberhaupt einzugehen. Vice versa kommt jeden Kreditnehmer infolge dieses Zinses ein Kredit immer teurer, wenn er ihn nicht bei der ZB nimmt.
Jeder potentielle Kreditnehmer darf sich solange bei der ZB bedienen, und er wird dies auch tun, weil ihn andere Kredite unter seinesgleichen immer teurer zu gestehen kommen, wie er akzeptable Pfaender bei der ZB im Gegenzug einzureichen vermag, kein akzeptables Pfand mehr, keinen zinsfreien Kredit von der ZB mehr.
Setzen wir nun voraus, dass in diesem ZB-steuerfreien Geldsystem jeder ZB-Kredit eine feste Laufzeit von 3 Monaten hat, d.h. die Faelligkeit eines jeden Kredites bei der ZB ist genau 3 Monate nach seinem Beginn. Zu diesem Zeitpunkt muss der Kreditnehmer das Pfand bei der ZB durch Rueckzahlung der vollen Kreditsumme ausloesen, Zeitmanipulationen wie Prolongiation des zinsfreien Kredites bei der ZB muessen verboten sein, weil, wie oben festgestellt, keine Faelligkeiten bzw. zeitlich immer wieder verschobene Faelligkeiten bis zum St. Nimmerleinstag Geschenke generieren, die ZB soll und darf aber ihr Geld auch nicht auf diese Art und Weise verschenken.
Die zwingend feste Einhaltung der Faelligkeit des Kredites waere einer der Pfeiler in diesem zinslosen ZB-Geldsystem, um Misswirtschaft eines oder ggf. mehrerer potentieller Kreditnehmer bei der ZB zu kontrollieren und in gewissem Masse vorzubeugen, weil deren Misswirtschaft sie immer teurer zu gestehen kommen soll und letztendlich, falls keine Besserung sich hierbei abzeichnet, den Bankrott nach sich ziehen muss.
Vielen Dank fuer Deine unermessliche Geduld.
>Nochmals Gruß!
Gruss zurueck
TD

gesamter Thread: